Beiträge von 225xe

    Ein 2er und ein Yaris Hybrid sind halt zwei verschiedene Klassen. Der 2er ist von der Klasse ein Golf Sportsvan oder darüber. Ein Yaris Hybrid ist von der Klasse her ein VW Polo. Kostet auch nur die Hälfte des 225xe.


    Zu bedenken ist, dass der Yaris Hybrid nur einen Verbrenner von 75 PS hat und der 225xe 136 PS. Das ist schon etwas anderes. Zudem ist es ein serieller Hybrid. Bedeutet, dass man den E-Motor nicht so einfach dazu addieren kann. Dafür ist mein Yaris Hybrid wesentlich sparsamer als mein 225xe und kein Feinstaubproblem (kein Turbo). Der Yaris Hybrid ist halt ein Stadtauto. Super, um zu parken, aber nichts für längere Autobahnfahrten.


    Meines Erachtens nach sind beide nicht vergleichbar.

    Ich will ja mal hoffen, dass das BMW-Hybrid-System ähnlich robust wie das von Toyota ist. Neben dem 225xe habe ich einen Yaris Hybrid )kein Plugin, sondern normaler Vollhybrid). Bei dem ist es ganz normal, dass ständig der Motor aus und angeht. Stört die Lebensdauer des Systems überhaupt nicht. Nervt mich auch überhaupt nicht, da kaum merkbar.

    Bei der starken Reduzierung hört sich das danach an, als ob Du eine Abfahtrszeit eingestellt hast und das Häckchen bei "Zur Abfahrtszeit klimatisieren" gesetzt hast. Dann wird vor der Abfahtrszeit geheizt.


    Stell mal alle Abfahrtszeiten auf inaktiv. Wenn dann das Problem immer noch besteht, würde ich zum Händler das Auto checken lassen. Das wäre dann nicht mehr normal.


    Ich habe bei mir das Auto ständig an der Wallbox und einen Zähler an der Wallbox. Da wird auch tagelang überhaupt nichts verbraucht, wenn das Auto nur dahsteht.
    Standby-Verlust ist quasi 0.


    Welches Erstzulassung (Monat/Jahr) hat Dein Auto?

    Ja, die Heizung ist ein großes Problem, da diese enorm Reichweite kostet. Wer wie man es sonst gewohnt ist mit Einstellung 22 Grad losfährt, hat eine wesentlich reduzierte Reichweite.


    Wenn man die Lüftung komplett ausschaltet, beschlägt schnell die Scheibe. Da muss man dann schon auf eine sehr niedrige Temperatur drehen, aber auch das kostet Reichweite. Es fehlt der Knopf, um die Heizung abzuschalten.

    Was die Reichweite angeht, bin ich von der Umsetzung beim 225xe auch enttäuscht.


    Erstaunt bin über den Kia Niro Plugin Hybrid. Der hat im Test bei der Sendung "auto mobil" (VOX) eine Reichweite hingelegt, von der der 225xe nur träumen kann. Die war im Test sogar noch besser als beim P4 PHEV!


    BMW sollte m.E.
    - die Möglichkeit schaffen, die Heizung komplett ausschalten zu können, aber dabei noch die Lüftung zulassen (beschlagene Scheiben),
    - die Möglichkeit, dass man im Eco-Modus startet, ohne, dass man dies extra einstellen muss.


    Beim neuen Facelift, sollte BMW
    - eine Heizung auf Basis der Wärmepumpentechnik, die wesentlich weniger verbraucht, sowie
    - einen Akku mit größerer Kapazität einbauen.


    Ich habe zum Jahreswechsel meinen 225xe beim Händler und hoffe auf ein SW-Update. Wenn die Berichte hier stimmen, scheint BMW hier etwas getan zu haben. Mal sehen, ob dies ein merklicher Unterschied ist.

    Bei meiner 1-phasigen Wallbox von BMW (BMW Wallbox pure, 20A, 4,6 kW) lädt er auf jeden Fall mit 16A, also dem Maximum.


    Die Einstellung des Ladeziegels ist dem Auto egal. Bisher hat er auch an allen externen Wallboxen/Ladestationen mit 16A geladen. Weniger habe ich noch nicht feststellen können.