hpp: Schöne Tabelle. Kleine Kommentare meinerseits.
Gemäß meiner Erfahrungen bist Du bzgl. der Reichweite (28 km) zu optimistisch, wenn Du im Winter die Heizung nutzen willst. Bei Nutzung mit Heizung würde ich etwa 15-20 Kilometer im Winter rechnen. Im Sommer können es dann bis zu 30 Kilometer werden. Klima kostet nicht so viel Reichweite. Die Reichweite ist geringer, je kürzere Strecken Du fährst.
Wenn Du bereit bist mit Jacke zu fahren, kannst Du im Winter die Reichweite enorm erhöhen. Dann schaffe ich auch 30 Kilometer im Winter. Heizung kostet enorm viel Strom. Die gibt es beim Verbrennerauto kostenfrei dazu 
Insofern macht es Sinn bei Strecken größer als die elektrische Reichweite mit dem Verbrenner und ohne Heizung loszufahren und die Heizung dann anzustellen, wenn der Verbrenner noch läuft und warm ist.
Wenn Du die Standheizung nutzt, verbrauchst Du im Winter 1 bis 2 kWh Energie. Je nach Außentemperatur bzw. Dauer der Heizung.
Meines Erachtens nach ist neben der geringen Akkukapazität der große Schwachpunkt die Tauchsiederheizung beim 225xe. Da hat der Prius PHEV mit einer Wärmepumpenheizung klar die Nase vorn.
In den Akku passen keine 7,5 kWh, sondern ladbar sind nur maximal 5,7 kWh. Wobei man den Akku kaum leerfahren kann. Auf der Autobahn springt bei ca. 10% der Verbrenner an, bei der Stadt etwa bei 5%. Da ich in der Nähe der Autobahn lebe und es dort etwas bergab geht, hat mein Akku beim Abstellen zu Hause meist noch 10%. Mehr als 5 kWh passen daher bei mir meist nicht rein, wobei dann inkl. der ca. 20% Ladeverluste es dann ca. 6 kWh sind, die nachgeladen werden.
Den Strompreis hat Du m.E. etwas hoch angesetzt. Durch Wechsel des Anbieters wirst Du den vermutlich noch etwas senken können.