Nebelscheinwerfer nutzt man selten.
Ich würde sofort tauschen. Allein die 10% mehr freigeschaltete Kapazität des Akkus wären es mir wert.
Nebelscheinwerfer nutzt man selten.
Ich würde sofort tauschen. Allein die 10% mehr freigeschaltete Kapazität des Akkus wären es mir wert.
Danke für die Info. Wenn Du so häufig eine große elektrische Reichweite hast, verstehe ich aber nicht Deinen hohen Verbrauch im Bordcomputer mit "12,7 KW 100 km, Benzin 3,1 l".
Bei einem Akku von 5,6 kWh und einer Reichweite von 37 km, bedeutet dies einen Verbrauch von ca. 15 kWh pro 100 km. Wenn man den Akku komplett leeren kann. Normalerweise springt der Verbrenner aber schon nach 5,3 kWh oder darunter an. Das wären dann 14,3 kWh pro 100 km. Bei den im Bordcomputer angegebenen Benzinverbrauch von 3,1 Liter müsste der durchschnittliche elektrische Verbrauch viel geringer sein sein, weil Du ja auch viel per Benzin gefahren bist. Ich würde mal zwischen 7 bis 8 kWh schätzen. Müsste ich mal genauer berechnen.
Ich würde da in etwa einen elektrischen Verbrauch wie bei kitchenman vermuten: https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/769474.html
Der fährt sehr sparsam und hatte hier auch mal im Forum berichtet.
Oder sind die 37 km nur besondere Sparfahrten und normalerweise verbrauchtst Du elektrisch viel mehr (z.B. weil dann die Heizung höher eingestellt ist, etc.)
Auf welcher Temperatur war die Klimatisierung eingestellt?
Rein elektrisch bis der Verbrenner ansprang oder der elektrische Anteil einer Fahrt bei der auch Benzin verbraucht wurde? Die Berechnung letzteres glaube ich bei BMW so nicht. Da kommt dann auch die Bremsenergiegewinnung der Fahrt mit dem Verbrenner dazu.
Wenn Du es schaffst bis zu Anspringen des Verbrenners 37 km zu schaffen, hast Du meinen vollsten Respekt. Mein Maximum mit Lüftung komplett ausgeschaltet waren 34 Kilometer.
Zeigt doch bitte mal den Screenshot mit Anzeige 0,0 Liter Beninverbrauch. Bin auch gespannt, was da beim Verbrauch kWh pro 100 km angezeigt wird.
Was bringen einem diese Phantasiewerte der Reichweitenanzeige? In der Realität wird beim bestehenden 225xe kaum jemand über 40 Kilometer kommen, ohne, dass der Verbrenner anspringt. Auch nicht, wenn man ohne Heizung, etc fährt.
Nach Auslieferung meines 225xe und auch nach SW-Update hatte ich auch solche Werte, die aber nichts mit der Realität zu tun haben. Nach ein paar Monaten sind dann diese phantastischen Werte bei der Reichweitenanzeige auch weg.
Solange ich hier keine originalen Screenshots des Bordcomputers nach einer Fahrt mit mehr als 40 Kilometer sehe, bei der bei als Benzinverbrauch 0,0 steht, kann ich das nicht glauben.
Das mag beim neuen 225xe ab März etwas anderes sein. Da wird man das evtl. mit viel Mühe hinbekommen. Dazu hat BMW auch die Reservekapazität reduziert so dass mehr Kapazität des Akkus zur Verfügung steht.
Ebenso wie die Dame direkt bei der Bafa, die gar nix wusste.
Du meinst, die vor der Anfrage nichts dazu wusste. Jetzt weiss sie es. Ob sie den Erkenntnisgewinn berücksichtigt wird man sehen.
Im Zweifel fragt man bei so etwas lieber nicht nach, wenn auch eine negative Antwort kommen könnte
Adaptives Kurven Licht neu statt den kleineren funzel LEDs zur Seite find ich gut
Ich bin vom LED-Licht meines 225xe aus 02/2017 total begeistert.
In der Tat. Für den 225xe scheint es keinerlei Nebelscheinwerfer mehr zu geben! Verstehe nicht warum.
Meine Meinung: Die haben nichts getestet, sondern wurden einfach dazu gezwungen, um mehr Reichweite bereitzustellen.
Aber der Kunde hat doch schon gekauft. Was hat BMW davon, außer dem Nachteil, dass jemand früher die Batteriegarantie in Anspruch nehmen will, weil durch diese Änderung weniger Kapazität frei ist?
Derzeit wird BMW gezwungen bei Neuwagen mehr freizuschalten. Das braucht man bei bereits zugelasssenen Autos nicht. Insofern würde es mich sehr überraschen, wenn BMW nachträglich mehr von der Reservekapazität freischaltet.
@Lyve: Gemäß dem Thread "Mehr Reichweite durch Software-Update"(oder so ähnlich) haben einige User wohl schon eine höhere Reichweite (teilweise auch nur homöopathisch) nach einem Software Update bzw. bei neueren Fahrzeugen bemerkt.
Halte ich für ein Gerücht. Habe bei meinen 225xe am 28. Dezember 2017, also vor kurzem, ein Softwareupdate machen lassen. Klar war die angezeigte Reichweite nach dem Update erst einmal höher (wegen Zurücksetzung der Werte), aber mittlerweile hat sich dies wieder auf den früheren Werten eingespielt.
Gemäß Firefox-Debug (siehe entsprechende Threads) hat mein 225xe auch nicht mehr als SocMax 5,6 kWh.
Ich glaube daher nicht, dass man nachträglich mit dem 225xe mehr Akkukapazität freigeschaltet bekommt. Warum sollte das BMW auch machen?