Beiträge von 225xe
-
-
Danke für den Bericht.
Das er 2 km, also ein paar Minuten bei -9 Außentemperatur braucht, bis er elektrisch nutzbar war, hört sich doch gut an.
Was mich eher wundert, ist das der Verbrenner bei dieser eisigen Kälte so schnell war, dass Du mit 180 km/h fahren konntest. Das dauert bei mir normalerweise ziemlich lang.Ob die Energieanzeige auch richtig funktioniert, wenn er die Leistung des Akkus begrenzt, weiss ich nicht.
Fahr gerne zum Händler und berichte. Ich kann aus der Schilderung nichts Ungewöhnliches erkennen.
-
E-Boost, wären gemäß meinem Verständnis mehr als 224 PS. Das wären dann 244 PS (20 PS Hochvoltstartergenerator).
Es geht aber nicht darum die maximalen PS des Verbrenners und hinteren E-Motors auszunutzen.
-
Hm, das im Sport Modus, so verstehe ich deine Aussage jetzt, grundsätzlich der Allrad aktiv ist und der E-Motor auch permanent für vortrieb sorgt habe ich so bisher noch nie gelesen.
Hast du da zufällig eine offizielle Info dazuDas habe ich in den Foren mehrfach gelesen und auch beobachtet, wenn man sich das Energieflussdiagramm ansieht.
Sport-Modus bedeutet maximale Performance. Dazu braucht man halt den E-Motor zusätzlich, um die 224 PS zu erhalten.
Ich schalte allerdings, um in den Allrad-Modus zu kommen, beispielsweise im Schnee einfach den Schalthebel nach links. Dann ist er quasi im Sport-Modus.
-
Drittens, ob es Sinn macht mit dem Benziner im Sport Modus zu fahren und sich der Akku schneller erwärmt weil mehr Strom gezogen wird .......? Dann müsste ich vermutlich mit dem noch kalten Benziner mehr Gas geben damit der Elektroboost beim Beschleunigen hilft. Dem Benziner würde ich damit keinen Gefallen tun.
Du sollst ja nicht das Auto sportlich fahren. Wenig Gas geben, damit die Drehzahl nicht hoch geht. Im Sport-Modus wird halt das Auto im Allradmodus gefahren.
Besser ist vermutlich die Heizung sofort auf 22 Grad einzustellen. Bei kaltem Motor, wird die elektrische Heizung verwendet, die dem Akku Strom entzieht und den Akku aufwärmt.
Kann es sein, dass Du in letzter Zeit versucht hast besonders sparsam zu sein, in dem Du die Heizung runter gedreht hast?
-
Die Vorheizung des Akku ist einfach super bescheiden gelöst.
Ja, es gibt halt keine Vorheizung des Akkus. Es gibt nur eine Kühlung.
Der Akku ist auch nicht geschützt im Innenraum angebracht, wo er durch das Aufheizen des Innenraums sich erwärmen kann.So wie ich es verstehe, wird der Akku dadurch warm, dass ihm beim Aufwärmen des Innenraums durch den Durchlauferhitzer Strom entnommen wird und er auch geladen wird. Dadurch erwärmen sich die Zellen. Fass mal Akkus an, die man in einem Akkuladegerät hat. Die erwärmen sich.
Manche E-Autos wie der Tesla (aber nicht alle, es gibt auch viele E-Autos ohne Akkuheizung), haben dagegen eine Akkuheizung. Dadurch kann man das Problem entschärfen.
Das man Max-eDrive nicht einschalten kann, bedeutet nicht, dass man nicht elektrisch fahren kann. Es steht halt nicht die volle Leistung zur Verfügung. Das ist selbst bei vielen E-Autos der Fall. Allerdings fällt das bei diesen nicht so sehr auf, weil der Akku wesentlich größer ist, viel mehr Zellen hat und daher auch viel mehr Strom liefern kann, wenn er kalt ist, als ein Plugin-Hybrid mit kleinem Akku.
Wie lange Max-eDrive nicht verfügbar ist, kommt m.E. nicht so sehr darauf an wie viele Kilometer man fährt, sondern wie viel Strom dem Akku entnommen wird, damit er sich erwärmen kann. Insofern dauert es vermutlich im Eco-Modus länger als im Sport-Modus.
-
Du hast es gut beschrieben. Man braucht 2 Täter, die sich zudem darum sorgen müssen wo der Schlüssel ist. Ziemlich kompliziert. Da klaut man keine Massenware wie einen 2er BMW, wenn er nicht gerade das große Navi hat (das ist begehrt und wird gern gestohlen, egal ob mit oder ohne Keyless).
Ich habe gerne das Keyless-System bei meinem 225xe (aber ohne großes Navi) gekauft. Es ist enorm praktisch. Hätte ich auch nicht geglaubt, aber nachdem ich vorher 3 Jahre lang ein anderes Auto mit Keyless-System hatte, habe ich es lieben gelernt. Einfach toll, den Schlüssel in der Tasche zu lassen und nur den Griff der Tür bzw. Heckklappe des Autos anzufassen.
Ich habe mich daher entschieden den 225xe mit Keyless-System und automatischer Heckklappe mit Fußgestensteuerung zu kaufen. Bewusst mit kleinem Navi, auch wenn das Fehlen des HUD schmerzt. Ich habe es nicht bereut und freue mich täglich über das Keyless-System.
Bereut habe ich nur, dass ich kein HUD habe. Aber dafür wird vermutlich mein Auto nicht gestohlen.
Ich würde behaupten, dass das große Navi beim Diebstahl eine größere Gefahr darstellt als das Keyless System.
Ob ich Mittäter bin oder nicht ist mir vermutlich genauso egal wie den Käufern der großen Navis, die auf die Diebe einen großen Anreiz auslösen, weil sie dieses inkl. Bildschirm gut verkaufen können.
Beides zahlt die Versicherung. Ich vermute Besitzer des großen Navis haben mehr Probleme mit den Versicherungen als ich mit meinem 225xe mit kleinem Navi.
Schade finde ich, dass BMW den 2er nicht mit HUD und kleinem Navi verkauft.
-
Ich habe noch nicht gehört, dass bei "normalen" Autos diese aufwändige Methode (es werden zwei Leute gebraucht und man muss den Schlüssel lokalisieren) genutzt wird. Sie wird von Banden genutzt, um Spezialbestellungen von Luxusautos durchzuführen. Dazu gehört mein Yaris Hybrid sicherlich nicht. Den will keiner im Osten.....
Insofern mache ich mir da überhaupt keine Sorgen.
Viel einfacher ist es für den Dieb die Tür mit Methoden, die seit -zig Jahren bewährt sind, in Sekunden zu öffnen, einen Spezialadapter für die Entsperrung der Wegfahrsperre auf die OBD-Buchse aufzustecken, ....
-
Danke für die Info. Meiner ist aus Februar 2017 und hat jetzt 23363 km. Bisher dieses Problem nicht. Hört sich so an, als ob Dein Verbrennermotor Probleme hat. Berichte bitte was herauskommt.
Kann Dich verstehen, dass Dich die Werkstattaufenthalte nerven. Kostet immer viel Zeit. War mit meinem 225xe auch schon häufiger bei der Werkstatt als mit meinen Fords vorher oder meinem Toyota Yaris Hybrid (Zweitwagen). Nur mein Opel Zafira hat alles getoppt. Der war Werkstattmeister. Dauernd da. War froh als ich diesen wieder los war. Der Toyota hatte bisher in 4 Jahren gar nichts, was einen Werkstattaufenthalt erforderlich machte.
-
kubasan: Das ist ein 225xe? Welches Baujahr bzw. EZ?