Beiträge von 225xe

    Jetzt funkioniert api/vehicle/dynamic wieder. Damit wird auch die Fahrzeugposition richtig angezeigt.


    api/vehicle/servicepartner funktioniert noch nicht. Damit kann man sich per Web noch nicht seinen Servicepartner (Fahrzeuge/verwalten/Servicepartner) ansehen. Weiterhin klappt api/vehicle/remoteservices noch nicht. Damit kann man sich per Web noch nicht den Verlauf ansehen.


    BMW bastelt also noch....

    Bin gespannt, was BMW da macht. Sobald die Webseite umgestaltet ist bzw. wieder alles funktioniert, wissen wir was los ist.


    Über die Android-App, funktioniert noch alles. So wie ich es verstanden habe, nutzen auch eine etwas andere API.

    Wie sieht das bei Euch aus?

    Bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe Deine Skripte noch nicht installiert.


    Habe ich allerdings auch seit gestern festgestellt.


    Wenn man sich die Abfragen über das Webinterface anschaut, sieht man aber:
    - Bei Abfrage von api/vehicle/servicepartner kommt Fehlercode 404
    - Bei Abfrage von api/vehicle/remoteservices kommt Fehlercode 404
    - Bei Abfrage von api/vehicle/dynamic kommt Fehlercode 400


    Als Folge bekommt man derzeit über die normalen APIs keine GPS-Koordinaten. Auf der Webseite steht nach Login:


    Zitat von BMW https://www.bmw-connecteddrive.de/app/index.html#/cockpit

    Die GPS-Ortung Ihres Fahrzeugs ist deaktiviert. Sie können die GPS-Ortung nur im Fahrzeug aktivieren.

    Da scheint BMW einiges zu basteln...


    Bin gespannt, ob die Ihre APIs anpassen. Werden halt nicht offiziell zur Verfügung gestellt. Bei Mercedes ist das besser gelöst. Dort gibt es eine dokumentierte API, die offiziell zur Verfügung gestellt hat. Nutzt ein Kollege von mir.


    Aber ein vergleichbarer Mercedes Plugin-Hybrid GLC wäre nun mal viel teurer....

    Den Bausatz finde ich einfach ehrlich simpel und mit ihm versteht man auch die Technik die hinter dem Laden steht...

    Klar ist die Technik simpel. Da man aber beim Selbstbau kaum spart, weil die einzelnen Teile teuer sind (Typ2-Stecker, Kabel, Schütz, etc.), habe ich mir für den gleichen Preis eine Original BMW-Ladestation für 499 EUR über die Bucht gekauft. Sieht auch toll aus.

    Ich fand die BMW-Welt absolut klasse. Das Auto wurde nicht nur gut in angenehmer Atmosphäre präsentiert, sondern auch super erklärt. Auch meine hybridspezfischen Fragen (Rekuperation über HSG und Elektromotor hinten) wurden gut erklärt. Und da habe ich dem Berater nichts geschenkt...


    Und man hat sich Zeit gelassen.


    Da wird man kaum einen Händler finden, der so gut informiert ist.


    Selbst meine Frau, die vorher sehr skeptisch war und nur mir zuliebe mitgefahren war, sagte danach, dass das nächste Auto unbedingt mit BMW-Welt-Auslieferung sein muss!


    Für den 225xe finde ich die BMW-Welt-Auslieferung ein absolutes Muss! Für andere Autos mag es egal sein.

    Whoow bist Du schnell! Tausend Dank!


    Danke vielmals. Das sieht ja richtig toll aus! Da weiß ich gleich was ich nach dem Urlaub mache.......
    Ich vermute, dass ich meine alten FHEM-Server erstmal updaten muss.


    Keine Angst. Ich nerve nicht bzgl. Support. Habe selbst mehrere FHEM-Treiber geschrieben und weiß wie viel Arbeit Support macht.

    In der Tat. Die Anzeige 46 km Reichweite nach SW-Update bedeutet erst mal nichts. Hatte ich beim letzten SW-Update auch. Nach ein paar Wochen geht das dann immer weiter runter bis zum früheren Wert.


    Relevant wäre, was socMax anzeigt (siehe entsprechender Thread. Kann man mit Firefox/Debug-Modus anzeigen lassen).

    Ab zum Händler und prüfen lassen. Dann weißt Du es.


    Du wirst hier keinen finden, der genau Dein Fahrprofil und Umgebung hat. Ich fahre meist in der Stadt und da wird der Akku durch Heizung und langsames Nutzen des Elektromotors aufgewärmt. Auf der Autobahn ist es mir persönlich vollkommen egal, ob der Akku nach 5 oder 10 Kilometern warm ist.


    Es mag aber auch sein, dass nach dem SW-Update im Dezember (da hatte ich den Wagen für Reparatur Fußgestensteuerung beim Händler und es wurde auch ein SW-Update gemacht) BMW etwas an dem Verhalten geändert hat, um den Akku zu schonen. Insofern ist bei einem Vergleich auch wichtig welchen SW-Stand (siehe MV,TV-Version) das Auto hat.


    Ich hatte dieses Jahr auch wesentlich mehr Anzeigen, dass Max eDrive nicht verfügbar ist als letztes Jahr. Aber letztes Jahr war es auch bei weitem nicht so kalt.