Beiträge von 225xe

    Zwischen dem von Dir angesehenen 01/2017 und dem neuen 2018er hat sich einiges geändert. Seit 2017 sind übrigens bei BMW 2+1 Jahre Garantie Standard. Vorher waren es 2 Jahre.


    Zu beachten, wenn Dir jemand ein 2016er Modell anbieten will.


    Die Unterschiede findest Du im Forum bei den Diskussionen zu den jeweils neuen Modellen.
    - Seit Herbst 2017:
    Neues Navi mit einen Touch-Screen. Man hat eine schnellere Hardware verbaut. Das Navi startet dadurch schneller und hat die neue Kachel-Optik. Die Bedienung des Navi ist anders. Spracherkennung serienmäßig (vorher nur mit Option erweitere Smartphoneanbindung). Bietet zusätzliche Features z.B. auch Apple Carplay. Das geht mit dem alten Multimedia-System nicht.
    Die Ausstattungsliste hat sich geändert. Elektrische Heckklappe ist jetzt ab Advantage Serie.
    - Seit Anfang 2018:
    Neue Standardsitze. Keine Nebenscheinwerfer mehr. Neben den LED-Scheinwerfern werden jetzt verbesserte adaptive LED-Scheinwerfer angeboten. Gleiche Akkus (Brutto 7,6 kWh), aber ca. 10% mehr Kapazität freigeschaltet (6,1 statt 5,6 kWh). Hier berichtet ein User von 6,7 kWh freigeschaltet: Mehr reichweite nach der Softwareupdate . Das wären dann fast 20% mehr Reichweite. Zumindest in den ersten Jahren bis die Akkukapazität generell reduziert ist. BMW garantiert beim 225xe keine Akkukapazität wie beim i3, sondern nur, dass der Akku funktioniert. Beim 2018er-Modell sollte jetzt auch ein Ottopartikelfilter verbaut sein und er hat dadurch Euro-6d-temp.


    Wenn für Dich eine größere Reichweite, Apple-Carplay oder Euro-6d-temp wichtig ist, würde ich mir das neue Modell kaufen.Ansonsten kannst Du mit dem alten Modell nicht viel falsch machen.


    Generell ist die Reichweite des 225xe nicht gerade prickelnd. Hat mich schon etwas enttäuscht. Die elektrische Heizung kostet sehr viel Strom und reduziert damit die Reichweite enorm. Mit der elektrischen Reichweite wirst Du die 18 km zur Arbeit hinbekommen, aber zurück nur, wenn Du auf der Arbeit laden kannst.

    Ich würde es mir in vielen Situationen wünschen. Wenn man beispielsweise im Schritttempo an Fußgängern vorbeifährt, die wegen fehlender Augen im Hinterkopf einen nicht bemerkt haben. Die sind teilweise sehr geschockt, wenn dann auf einmal das Auto neben ihnen ist.


    Oder zumindest ein Signal, dass man ähnlich einer Hupe auslösen könnte. Die Hupe beispielsweise in der Parkgarage zu nutzen, ist nicht zielführend. Viel zu laut.

    Weiß jemand ab wann das Hinzufügen möglich ist?

    Auf jeden Fall klappt das Hinzufügen nur, wenn man das im Auto per iDrive bestätigt. Ansonsten könnte ja jeder der die VIN hat ein Auto zum Connected-Drive hinzufügen. Du musst also warten bis Du das Auto hast.

    Ich vermute mal Ihr habt das Navi mit Kachel-Design? Beim meinem 225xe aus 2/2017 kenne ich weder die Einstellung noch habe jemals den Vorschauassistenten im Control-Display gesehen.

    Bei meinem 225xe ist socMax überhaupt nicht fix.


    socMax hat im ersten Jahr je nach Temperatur zwischen 5,9 (warm) und 5,0 (bitter kalt) variiert. Und nach einem Jahr ist das Maximum nur noch 5,6.


    Und socMax wird beim Laden angepasst. Verändert sich während des Ladens.


    Was daran fix sein sollte, verstehe ich nicht.

    Auslieferung Winterreifen gibt es normalerweise nur während der Wintermonate bei Abholung Werk in München (Fürsorgepflicht seitens BMW, wenn die Leute nach Hause fahren). Da macht also der Händler in Deinen Fall wohl selbst etwas.


    Hatte auch die Auslieferung mit Winterrädern mit Werksabholung und habe mir dann einen zusätzlichen Satz Sommerreifen geholt.

    Die Tendenz ist leider fallend, letztes Jahr hatte ich noch um diese Jahreszeit 5,7 bis 5,9.

    Ja, das ist bei meinem aus 2/2017 auch der Fall. Zur Zeit 5,63. Vor einem Jahr waren es noch 5,87 kWh. Bin gespannt wie es in einem Jahr aussieht.


    Leider garantiert die Akku-Garantie kein Minimum-Level beim 225xe.....