Beim meinem Vor-LCI ohne Partikelfilter (02/2017) geht der Verbrenner wieder aus, wenn man in den Modus Max-eDrive schaltet. Wenn das erst mit 2 Minuten Verzögerung passiert, dann wäre das neu.
Beiträge von 225xe
-
-
Warum ein Fall für den Rechtsweg? Die tatsächlich erzielte Reichweite ist von der Nutzung der Heizung und der Klimananlage sowie des Fahrprofils abhängig.
Ich fände es allerdings gut, wenn Du den Rechtsweg bestreiten würdest. Dann würde die Möglichkeit bestehen, dass BMW auch beim Vor-LCI mehr Akkukapazität freischaltet.
Daher meine Bitte: Bestreite den Rechtsweg!
-
Dann ist es Euro 6d-temp. Der hat dann wohl einen Partikelfilter.
-
Das würde ich dann BMW mitteilen.
-
Fahrzeuge, die älter sind bekommen noch keinen Zugriff, fabrikneue Fahrzeuge aber schon
Anscheinend gibt es wohl nur die Updates für die Navis mit Kacheloptik. Da ist ja auch andere Navi-Software drin. Damit scheinen die Kartenupdates auch unterschiedlich zu sein....
-
Ja, Klimaanlage hatte ich auch ausprobiert. Macht tatsächlich so 4-5 km Unterschied. Was ich nicht verstehe, ist warum sich die Batterien nicht auf bis 40 km Reichweite aufladen lassen.
Weil die Akkus keine bestimmte Reichweite haben, sondern nur eine bestimmte Kapazität. Die Reichweitenanzeige von BMW ist bei Auslieferung bei 40 km und mehr, je nach Baujahr. Danach lernt sie den Stromverbrauch des Nutzers und zeigt abhängig davon die Reichweite an. Eine Reichweite von 29 km ist m.E. vollkommen normal.
Über 30 Kilometer bekommst Du diese bei der Anzeige, wenn Du mit dem Auto in Eco Pro langsam, ohne Klima und ganz wichtig ohne Heizung fährst. Die Heizung kostet beim 225xe extrem viel Strom. Ganz ausschalten kann man diese nur über den Taster OFF. Selbst wenn DU draußen 20 Grad hast, aber die Temperatur auf 21 Grad eingestellt hast, wird die Heizung genutzt, um die Temperatur auf 21 Grad zu erhöhen. Meist ist es aber draussen morgens noch kälter. Schalte daher die Klimatisierung komplett auf OFF. Die Heizung ist das größte Problem des 225xe.
Wichtig ist nicht schneller als 80 Km/h zu fahren. Such Dir einen Rundkurs aus und fahre so in einem Stück über Stadt und Land. Dann wird Deine Anzeige auch größer.
Wenn Dein Händler ein Softwareupdate Deines Autos machen würde, hättest DU danach wieder eine große Reichweite. Die würde sich dann aber nach kurzer Zeit wieder anpassen.
-
Man registriert damit das Auto bei seinem Connected-Account. Damit ist das Auto diesem zugeordnet und man erhält alle Daten. Man nutzt auch die VIN. Diese Aktion ist von BMW nachvollziehbar.
Zudem weiß ich nicht, was passiert, wenn das Auto bereits einem anderen Connected-Account zugeordnet ist. Löscht man dann diese Verbindung, so dass der Besitzer diese neu zuordnen muß?
Am besten mal die Bestimmungen bei Connected nachlesen, ob das ohne Besitz des Autos zulässig ist. Keine Ahnung, was BMW da festgelegt hat.
Wenn man das nicht SOFORT, unverzüglich nach der Probefahrt löscht, überwacht man das Auto und die Fahrer die es fahren. Zudem kann man das Auto auf-/zuschließen, etc. Also am besten ein Notebook mitnehmen und direkt am Ende der Probefahrt löschen. Bzgl. Datenschutz keine einfache Sache.
Es kann noch weitere Fallstricke geben. Ich persönlich würde, um mich rechtlich abzusichern vorher mit dem Verkäufer reden. Wenn es, wie Du wohl vermutest, kein Problem ist, wird der Verkäufer nichts dagegen haben. Wenn er etwas dagegen hat, sollte man dies auch unterlessen.
-
Da würde ich aber vorher den Verkäufer fragen, ob er etwas dagegen hat.
-
Habt nicht zuviel Hoffnung auf eine Reichweite von 45 km. Auch die 41 km wird man kaum schaffen.
Die 20% mehr zu meinem 225xe machen dann aus 20 km -> 24 km und aus 30 km -> 36 km. Bin gespannt was Ihr an wirklicher Reichweite berichtet.
-
Wieso sparst Du Strafzettel? Du meinst Parkgebühren, weil das Parken mit E-Kennzeichen bei Dir in der Stadt kostenfrei ist. Bei mir in der Gegend leider nicht.
Das Stromadapter von 230V auf Typ2 ist beim Auto dabei mit dem Du ohne Probleme zu Hause laden kannst. Das Typ2 zu Typ2-Ladekabel nicht.
Unter 200 EUR wird Dir kaum jemand sein Typ2/Typ2-Ladekabel verkaufen. Es reicht ein einphasiges Ladekabel so wie hier https://www.leebmann24.de/bmw-…-5-meter-61902455069.html Ich habe meines auch von Dort. Es ist eine Tasche dabei.
Mehr als 16A lädt der 225xe nicht. Allerdings hast Du mit einen 32A Ladekabel wie beim Link oben bessere Chancen dieses wieder gut verkaufen zu können. Ein No-Name-Kabel würde ich mir nicht kaufen, wenn Du es später wieder verkaufen willst.
Lohnen tut sich das Laden auswärts finanziell nicht. Es ist halt manchmal ganz nett, wenn man einen Ladeplatz nutzen kann, der frei und gut platziert ist. Z.B. wenn man ins Kino fährt.
Du kannst Dir auch ein Kabel kaufen und nach dem Jahr wieder bei Ebay verkaufen. da machst Du nicht viel Verlust, wenn Du das Original-Ladekabel nimmst.