Beiträge von El Cid
-
-
Servus,
da hat JvB meiner Meinung nach uneingeschränkt Recht.Vor dieser Frage stand ich auch mal und ich ließ mir wirklich lange Zeit.
Ich hatte zur Probefahrt einen 218d einen 218i einen 220i und als Erlebnisfahrt einen 225i.
Die Entscheidung fiel letztendlich auf den 220i.
Mir persönlich erschloss sich ebenfalls nicht der Nutzwert von 23o PS die man nur mit Mühe, sollte man tatsächlich wollen konzentriert auf die Straße bekommt.
Der 220i beschleunigt dermaßen flott, ich vermisse da ehrlichgesagt nicht noch mehr Leistung.
Der Dieselmotorentest des AT und des GT fiel in die schlimmste Zeit der Dieselbetrugsaffäre von VW sodass ich vom Diesel lieber generell die Finger ließ.
Beim 218i traute ich den Motorenbauer von BMW ehrlichgesagt und unter uns gesagt nicht so ganz über den Weg einen wirklich zuverlässigen 3 Zylinder kreieren zu können.
Das Langzeittestergebnis für den 3 Zylinder steht meines Erachtens noch aus und wenn BMW mich überzeugen kann, wieso nicht in Zukunft.
Mit Grauen dachte ich an die Zeiten zurück als sich Audi mit den missglückten 5 Zylindermotoren herumschlug.Letztendlich wurde es der 220i und ich bin was den Verbrauch, die Leistung und den Fahrspaß anbelangt mit dieser Motorisierung rundum zufrieden.
Überholvorgänge auf der Landstrasse kann man mit mehr als ausreichenden Beschleunigungsreserven relativ entspannt angehen, Automatik auf Sport und der AT macht einen gewaltigen Satz nach vorne.
Die locker eingesparte Differenz in € zum 225i investierte ich dann lieber in eine sehr gute Ausstattung, auch dahingehend bereue ich überhaupt nichts.
Ich setzte mich immer noch so gerne und mit einem gehörigen Schuss Begeisterung in den AT wie am ersten Tag, meine Frau im übrigen auch.Auch dahingehend hat JvB Recht, noch mehr Leistung machen nur noch mit einem Allrad wirklich Sinn!
Grüße
Peter -
Und ohne SA6NS nix los. Nachrüsten geht nicht.
Hallo Delpereth,
das ist wohl der entscheidende Satz!
Aufgeführt im Preisheft der BMW AG unter Infotainment/Navigation/Kommunikation
dort unter Navigation Plus, inkl. Head-Up DisplayNavigation Plus, inkl. BMW Head-Up Display Navigationssystem mit 8,8" hochauflösendem Farbbildschirm
- Karten- oder Pfeildarstellung nord- und fahrtweisend sowie perspektivisch
- Dynamische Routenführung via Traffic Message Channel (TMC)
- Navigationsdaten für die digitalisierten Gebiete Europas
- Bedienung über iDrive Touch Controller
- Zusätzliches, hochauflösendes 5,7" Info-Display in der Instrumentenkombination
- BMW Head-Up Display, vollfarbige Projektion von fahrrelevanten Informationen ins direkte Sichtfeld des Fahrers auf eine ausfahrbare,
getönte Scheibe Nur in Verbindung mit Alarmanlage In Verbindung mit Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung und Multifunktion für Lenkrad zusätzliche Bedienungsmöglichkeit via Spracheingabe In Verbindung mit ConnectedDrive Services Paket zusätzlich dynamische Routenführung via Real Time Traffic Information (RTTI)
Hinweis: Navigationskartenupdate für 3 Jahre lizenzkostenfrei über BMW ConnectedDrive oder bei Ihrem BMW Händler oder Ihrer BMW Niederlassung (zzgl. Installationskosten)Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung Erweiterte Freisprecheinrichtung ermöglicht die Verbindung von bis zu 2 Mobiltelefonen und 1 Audioplayer gleichzeitig über Bluetooth mit dem Fahrzeug (zusätzliches Mikrophon auf der Beifahrerseite). Die Bedienung der gekoppelten Endgeräte erfolgt über die Bedienelemente des Fahrzeugs. Erweiterung durch optionalen Snap-In-Adapter für Ladefunktion und Verbindung zur Außenantenne möglich.
Spracheingabesystem: Die Bedienung von Fahrzeugausstattungen wie z. B. Telefon, Navigationssystem, Radio oder Fahrzeugeinstellungen erfolgt über gesprochene Kommandos Nur in Verbindung mit Multifunktion für Lenkrad
-
ups,
tatsächlich das habe ich überlesen!
Die Felgen bleiben aber für AT und GT die selben.Gruß
Peter -
Hallo,
dazu gibt es aber auch in der BA Hinweise, sorry wollte jetzt nicht besserwisserisch rüberkommen.Gruß
Peter
anbei der Text als Screenshot aus der BA
2017-04-06.png -
Hallo,
oder schaust Du hier:
jeweils 17 Zoll
Sommerräder
https://www.active-tourer-foru…ag-mit-Sommerr%C3%A4dern/Winterräder
https://www.active-tourer-foru…zt-mit-den-Winterschuhen/Gruß
Peter -
Hallo,
Beispielhaft hier im Link ein Bodennetz.
https://www.leebmann24.de/gepackraum-bodennetz.htmlIm Kofferraum befindet sich jeweils im Eck eine Verzurrbefestigung, hier kann man das Bodennetz einhängen.
Es verhindert das Taschen und andere Gegenstände beim Bremsen oder bei Kurvenfahrten durch den Kofferraum fliegen.
Ich finde es sehr praktisch und hatte es bislang in jedem Fahrzeug.Gruß
Peter -
Hallo zusammen,
aber jetzt sei mir bitte nicht böse,
wenn ich als Autohaus Fahrzeuge verkaufe die laut Zulassungsstelle berechtigt sind ein E-Kennzeichen führen zu dürfen dann sollte man im Verkauf diesen Faktor schon aus werbeträchtigen Gründen in meinem Wissensschatz beim Verkaufsgespräch mit einbringen können.
Ich empfinde dies eigentlich ohne wenn und aber als traurigen Beweis einer wirklich mangelhaften Qualifikation des Personals eines sogenannten "Premiumfahrzeugherstellers.
Das Verkaufspersonal wird im übrigen regelmässig geschult!
Um es auf den Nenner zu bringen, es ist beschämend!
Das wäre ja dasselbe wenn Dir eine Bank nicht den aktuellen Zinssatz für Darlehen benennen könnte.
Gruß
Peter -
Gibt es vom Komfort große Unterschiede zwischen 7,5x17 mit 225/45 und 8x18 mit ebenfalls 225/45?
Optisch gefallen mir die 18er deutlich besser, allerdings möchte ich nicht so sehr auf Komfort (und auch Verbrauch in der Stadt) verzichten.Hallo Remixer,
das wusste ich nicht das auch diese Reifengröße für die 7 1/2 x 17 möglich ist.Gruß
Peter -
Hallo,
man hört und liest das die Runflatreifen der neuen Generation deutlich angenehmer laufen als die vorhergehenden.
Mir persönlich gäbe eher die Reifenbreite über 205 zu denken.
Bei meinem Dreier hatte ich den Sommer über 225-er drauf und im Winter 205.
Neigte sich der Sommer dem Ende freute ich mich ein jedes mal aufs Neue auf die 205-er.
Warum, ganz einfach sie hielten deutlich besser die Spur auf unseren schlechten Straßen.
Die 225-er liefen doch einer jeden Rille hinterher und man musste
schon ziemlich stark dagegenhalten um auf Kurs zu bleiben.
Was man für eine schönere Optik nicht alles manchmal gerne in Kauf nimmt.Aktuell habe ich auf dem AT 205/55 auf 7 1/2Jx17 und bin damit sehr zufrieden, kein Gegenlenken nötig und er folgt meinen 2 Lenkfingern überall hin.
Gruß
Peter