jetzt tut Sie jedenfalls was Sie soll ....gestern auch mal geöffnet beim Anhängerbetrieb sonst ist Sie ja meist geschlossen
Ende......................
soll sie ja auch,
habe mich mittlerweile kundig gemacht!
![]()
jetzt tut Sie jedenfalls was Sie soll ....gestern auch mal geöffnet beim Anhängerbetrieb sonst ist Sie ja meist geschlossen
Ende......................
soll sie ja auch,
habe mich mittlerweile kundig gemacht!
![]()
na täuscht Euch mal nicht!
Ein Nachbar fährt einen Dacia der ersten Stunde,
kein Rost, keine Problem beim TÜV!
Trotzdem sieht die Kiste einfach fürchterlich aus aber er fährt sehr günstig.
Dahingehend kann ich Ascaleo den Kauf eines Dacia schon empfehlen.
Gruß
Peter ![]()
Hallo,
mein AT hatte neulich Einjähriges,
riechen tut er immer noch nach neuem Leder.
Allerdings mag ich den Geruch sehr gerne.
Mit künstl. chemischen Mitteln Abhilfe schaffen würde ich nicht empfehlen,
da hört und liest man nichts gutes.
Wem das egal ist der kann in die Zubehörkiste, auch bei BMW greifen, dort gibt's wirksame Düfte das ganze zu neutralisieren.
Gruß
Peter ![]()
Hallo fjoke,
da wäre sicherlich der neue BMW i3 der bessere Griff gewesen.
Die max. Reichweite ging was man so liest deutlich nach oben, bis ca. 300km könnte für dich (Korrektur, habe mich verschrieben)
interessant werden.
Gruß
Peter
ah, vielen Dank
![]()
Habe gerade etwas im Forum dazu gefunden, Thema kann zu!!
könntest Du das Gefundene evtl. hierher verlinken, wäre interessant ob eine Nachrüstung möglich ist.
![]()
dies ist der einzige Nutzwert von LC:
Launch Control ermöglicht beim Anfahren auf griffiger Fahrbahn eine optimierte Beschleunigung.
ob diese Funktionsbeschreibung für den Xe genau so Gültigkeit hat kann ich nicht beantworten.
Für die anderen gilt lt. BA BMW:
Mit Launch Control anfahren Bei laufendem Motor:
1. Taste drücken und mit dem Fahrerlebnisschalter SPORT wählen. In der Instrumentenkombination wird TRACTION in Kombination mit SPORT angezeigt und die Kontrollleuchte für DSC OFF leuchtet.
2. Wählhebelposition S einlegen.
3. Mit linkem Fuß die Bremse kräftig drücken.
4. Gaspedal über den Widerstand am Vollgaspunkt niedertreten und halten.
In der Instrumentenkombination erscheint ein Flaggensymbol.
5. Die Anfahrdrehzahl wird eingeregelt. Innerhalb von 3 Sekunden die Bremse lösen. Vor erneuter Nutzung von Launch Control das Getriebe ca. 5 Minuten abkühlen lassen.
Sport-Automatic-Getriebe: Launch Control Prinzip Launch Control ermöglicht beim Anfahren auf griffiger Fahrbahn eine optimierte Beschleunigung.
Hinweise Bauteilverschleiß Launch Control nicht zu oft nutzen, sonst entsteht durch die hohe Belastung des Fahrzeugs vorzeitiger Bauteilverschleiß.
--Launch Control nicht während des Einfahrens, siehe Seite 170, nutzen. Zur Unterstützung der Fahrstabilität DSC möglichst bald wieder aktivieren. Ein geübter Fahrer kann im Modus DSC OFF gegebenenfalls bessere Beschleunigungswerte erreichen. Voraussetzungen Launch Control steht bei betriebswarmem Motor, also nach einer ununterbrochenen Fahrt von mindestens 10 km, zur Verfügung. Zum Anfahren mit Launch Control das Lenkrad nicht einschlagen.
BMW BA Ende:
ehrlichgesagt wenn ich 3 Sekunden unter Vollgas auf der Bremse stehen muss, was soll das?
Gibt es die Launch Control beim 225xe? Habe davon noch nichts gehört....
das weiß ich nicht!
Ich halte die Launch Control ehrlich gesagt und unter uns ohnehin für einen pubertären Blödsinn.
Wer braucht denn sowas, im Stand mit getretener Bremse Vollgas geben bis die Rennflagge erscheint um dann.........usw.
ne also ehrlich da täte mir wirklich der Wagen leid, es heißt ja auch, danach Motor und Getriebe auskühlen lassen.
Oder hast Du eine Idee für was die Launch Control eigentlich Sinn macht?
Im Eco-Mod meine ich festzustellen das der Gaspedalweg länger wird bis sich etwas tut und, da würde ich gerne wissen ob Ihr auch das Gefühl habt, dass das Gaspedal schwergäniger ist, man also mehr Kraft aufbringen muss.
Wobei mir nicht wirklich klar ist wie BMW den Widerstand am Gaspedal erhöht haben soll, kann also ein subjektiver Eindruck sein von mir.
das scheint wirklich ein subjektiver Eindruck deinerseits zu sein.
Das konnte ich bislang jedenfalls noch nicht feststellen.
BMW schreibt ja auch:
Zudem wird der Motor immer auf dem Leistungsniveau gehalten, auf dem er seine Stärke und Charakteristik am besten ausspielen kann.
Im Eccomodi sieht es von den Schaltabläufen der Automatik im direkten Vergleich zum Sportmodi logischerweise wieder gänzlich anders aus.