deswegen meinte ich ja, da hilft nur ein Foto sonst reden wir ständig um den heißen Brei herum.
Ein Foto ist doch schnell gemacht, oder?
Gruß
Peter
Beiträge von El Cid
-
-
Hört sich fast nach Restreichweite bis zum nächsten Tanken an.
Am linken Lenkstockhebel ist der Knopf um durch das Menü im Cockpit zu blättern.den Gedanken habe ich auch
-
Hallo Peter,
da sehe ich aber schon Potential die Geräusche ziemlich einfach entfernen zu lassen,
Garantie besteht ja wohl noch.und jetzt am Rande!
Es gibt auch Leute die bezahlen für synthetische Motorgeräusche auch noch eine Menge GeldExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Grüße Peter
-
So haben das Auto heute abgeholt.
Nur mal so ne doofe Frage bzw was ihr denkt.
Laut mobile Seite hat das Auto 150 km
Bei der Probefahrt wahren es Ca 122 danach 150Jetzt nach 40 km fährt heute steht er mit 98 km in der Garage.
Sowas kann doch garnicht sein oder ?
Hallo,
es wäre hilfreich wenn Du mal ein Foto einstellen könntest von wo Du abliest!
Gruß
Peter -
Hallo Timo,
ausstattungsbezogen sind mein AT und dein bestelltes Fahrzeug ziemlich gleich.
Ich fahre beruflich derzeit einen nigelnagelneuen Audi A6, den man gut mit dem 5-er vergleichen kann.
Ich empfinde den AT im direkten Vergleich als das deutlich angenehmere Fahrzeug, nebenbei ist er natürlich ín Abhängigkeit vom Gewicht auch spritziger.Als deutlich besser empfinde ich beim AT
-die Lenkung, denn die ist beim A6 total gefühllos und wirkt synthetisch, kein Kontaktgefühl zur Fahrbahn,
-der Federungskomfort ist beim AT besser, beim A6 schlagen sämtl. Querrillen und Unebenheiten gnadenlos durch.
-das Navi und die Menueführung gefallen mir beim A6 überhaupt nicht.
-die Sportsitze und die Sitzposition gefallen und behagen mir im AT deutlich besser.Gruß
Peter -
Gerade bei Dacias wird sowas garantiert nicht vorkommen, weil es da schlicht keine Designschalterund Softlack gibt. Und was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen.
Ich selbst kenne so einige, die zt auch schon Jahrelang ihren Dacia ohne jedes Problem fahren.
Die Ausgereifte und Robuste Renault Technik hält scheinbar länger als Dacia lieb sein kann...Oder ganz einfach Ausgedrückt:
Die Autos von Dacias sind besser als ihr Ruf. Bei manchem "Premium" Hersteller ist es anders rum.Schade das ich sowas jetzt auch noch erklären muss!
Anders ausgedrückt, bei einem 13.000€ Fahrzeug wäre dieser Mangel noch zu verstehen! (jetzt den Vergleich bzw. die Wertigkeit verstanden?)
Bei einem 35.000 bis 53.000€, je nach Motor und Ausstattung ist die Verwendung von derart minderwertigen Materialien nicht mehr akzeptabel!Im übrigen war Dacia Preisleistungssieger!
Gruß
Peter -
Hallo,
das sind meine Winteralus 17-er,
ziemlich pflegeleicht. -
Was ich auch komisch fand war, so einfach Schalter wechseln ist ja auch nicht, der musste echt 3 Stunden an den Tester und auch ne Codiert werden.
Alex
Hallo Alex,
das ist ja einfach unglaublich,
neu Codiert werden wegen dem Schalthebeltausch...............kann nicht sein, oder?
Das verstehe ich nicht mehr.
Gruß
Peter -
Hallo Alex,
wie lange hatte denn der "Alte" Schalter gehalten?
Irgendwie ist das m.E. schon traurig wenn derart "windige" Teile verbaut werden.
Bei einem Dacia hätte man das gerade noch verstehen können.
Bin ja schon gespannt ob es weitere Folgen gibt
Gruß
Peter -
Peter, hörst du gar nicht das Getriebe? Im Einser meines Bruders ist wirklich nur ganz leichtes Rauschen zu hören, bei meinem Active sind viel deutlicher deutlich Motor-und Getriebegeräusche wahrnehmbar.
Vielleicht achte ich auch berufsbedingt mehr auf Geräusche.Hallo Active,
ich höre das typische Öffnungsgeräusch eines Schiebedaches wie ich es von Audi und BMW eben gewohnt bin, nicht laut, nicht aufdringlich, die Lautstärke des Radios muss nicht höher geregelt werden, bin keiner der im Auto die Musikdröhnung braucht also das Radio ist ohnehin nicht sehr laut eingestellt.
Das Panoramadach und dessen Öffnungsgeräusch stufe ich in meinem AT keinesfalls als Kritikwürdig ein.Grüße
Peter