Beiträge von El Cid


    "hohe Antriebsleistung bei ausreichend geladener Batterie" klingt jetzt so, als hätte der 225xe nicht immer diese 224 PS. Solche Formulierungen nähren das Missverständnis, die 224 PS wären nach Leerfahren des Akkus weg. Das denken leider viele, die den PlugIn nicht kennen. Im Text steht sogar noch: "Ist die Batterie leer, muss der Dreizylinder alleine gegen die Massen kämpfen und hat dann nur 136 PS wie im 218i zur Verfügung."

    Servus Jenns,
    ich glaube da verstehe ich Dich irgendwie nicht so recht:
    Was meinst Du mit dem Satz genau?
    :0027:

    Ich war gestern beim Freundlichen. Trauriger Anblick meines BMW. Die Reparatur dauert nun auch länger. Der linke Schweller ist verbogen. Und dìe rechte Seite der Achse hat auch etwas abbekommen. Aber kein Totalschaden :thumbup:

    ja das dachte ich mir schon,
    der Schweller wird wohl ausgerichtet.
    Welches Bj. hatte Dein Wagen nochmal?


    Gruß Peter :0027:

    ja ja, wenn man Dich nicht Recht haben lässt :0026:
    und anderer Ansicht ist dann wird alles zum Problem! :0021:
    Ich glaube Du hast ein Problem! :0011:
    Schon der Satz "Du hast keinen Bock dich zu streiten"! :0009:
    Kein Mensch hat gestritten. :0010:
    Selbst Pipifaxthemen wie dieses hier bringen dich schon ziemlich in Rage. :0039:
    Andere Ansichten führen bei Dir wohl aus deiner Warte unweigerlich zu Streit. :0021:


    Kühle dich bitte wieder ab! :0014:


    :0008: Nimm das ganze etwas lockerer, erst andere Ansichten und Meinungen lassen doch ein Forum erst lebendig werden, ohne wäre es ja wirklich mausetot hier. :0008:



    So jetzt habe ich fertig. :0006:


    Grüße
    Peter :0027:

    Ja und? Seit wann ist das denn schlecht und nicht haltbar?

    wurde das denn an irgend einer Stelle behauptet?


    Aus BMW Kreisen hört man nur das Aisin wohl im EK günstiger ist und um den F45/46 usw. usw.


    ZF ist unter den Getriebeherstellern schon eine Hausnummer, darüber braucht man nicht zu diskutieren.
    Ich persönlich halte das ZF im Vergleich aber für das bessere Getriebe,
    was nicht automatisch gleichbedeutend ist das Aisin schlecht ist.

    das noch zur Ergänzung zu den schweren Mängeln am VW DSG:
    http://www.handelsblatt.com/au…-vw-konzerns/9074256.html


    @ Active klar hat BMW mit dieser Art von Getriebe Erfahrung aber diese Getriebe kamen bei BMW stets nur in hochwertigen Fahrzeugklassen zum Einsatz.
    Ob das kostenmässig auch für den 2-er mit gleichbleibender Qualität und Haltbarkeit zu machen ist wird sich herausstellen müssen.


    Gruß
    Peter

    Das ist mir alles nicht ausgegoren.Weil ein VW DSG (angeblich) nix taugt muss es beim BMW Getriebe es auch sein?
    In der Herstellung Billiger als welches? Ein Schaltgetriebe, oder Wandlerautomatik?

    Was ist denn nicht ausgegoren?
    VW wird die Getriebe genau so wenig in Eigenregie herstellen wie BMW dies tut. Wie Dir sicher bekannt ist sind dies bei BMW ZF und Aisin.
    Wer dies für VW erledigt ist mir ehrlich gesagt schnurzegal, ich habe lediglich festgestellt, dass es bei VW mit dem DSG Getriebe erhebliche Probleme gibt. (aus der Presse entnommen und diverse Getriebeprobleme mit DSG-Getrieben im Bekanntenkreis.)
    Möchtest Du mehr zum Thema wissen musst Du dich selbst kundig machen.


    zum Getriebe, dann muss ich die Funktion nicht extra erklären.


    Direktschaltgetriebe (DSG): Aufbau, Bedienung und Vorteile


    http://de.volkswagen.com/de/innovation-technik/technik-lexikon/6-gang-dsg-getriebe.html


    und hier noch mal auszugsweise DSG- Probleme
    https://suche.web.de/find?
    q=dsg+7+gang+getriebe+probleme&ae=10000&at=7&lang=de&mkt=de&origin=256&mty=b&kwd=dsg+7+gang+getriebe+probleme&net=g&cre=196098452575&pla&device=c&devicem&mob&sou=s&aid&adp=1o1&kwid=kwd-301637359866&agid=38714025501&cid=812450139&eid&loci&locp=9042519&vt=1&gclid=CKuO28am4dQCFWwW0wodd_MCqQ

    ich wollte damit sagen,
    dass nach allgemeinem Erkenntnisstand diverser Autozeitschriften und Foren das DSG nicht unbedingt zu den zuverlässigen gehört.
    Fakt ist das es zudem in der Herstellung "billiger" ist und der einzige Vorteil einer ist der auf die Kosten abzielt. Der einzige echte Vorteil zielt also auf den Hersteller ab.


    Selbstverständlich kannst Du mit dem Getriebe dreimal Glück gehabt haben aber eben auch dreimal Pech.
    Ich muss mal den letzten Artikel zum Thema raussuchen.


    Gruß
    Peter