ja RTTi kannste jederzeit nachbuchen
RTTi gibt hin und wieder mal im Angebot, wie im Supermarkt.
Zum halben Preis.
ja RTTi kannste jederzeit nachbuchen
RTTi gibt hin und wieder mal im Angebot, wie im Supermarkt.
Zum halben Preis.
Alles anzeigenHallo Zusammen,
Ist bei uns in der Gegend weitverbreitet und glaubt mir, wenn ich will ist mein Auto tot und es hilft nur der Kran zum klauen. Damit sind jetzt alle meine Autos ausgestattet.
lg Stefan
Servus,
ja und wenn Dein Auto auf der "Bestellliste"! steht dann holen sie es eben auch mit dem Kran.
So geschehen in der Verwandtschaft, neues Auto steht direkt vor dem Haus auf dem Parkplatz.
Ein Autokran fährt vor, die Nachbarn fragen noch, der Gauner gibt noch Auskunft, der Wagen wäre defekt und wird getauscht.
So betrachtet schützt dich eben kein System.
Hallo,
na da herrscht ja mal wieder echte Einigkeit im Trio!
Das die Temperaturmessung im Zusammenhang mit dem RDKS von Euch als völlig unbedeutend dargestellt wird ist natürlich schon ein bisschen Nonsens.
Wer sich etwas Mühe gibt und entsprechend recherchiert wird die Zusammenhänge der Messungen Reifendruck und Reifenerwärmung nachlesen können.
Auch wenn die Reifenwärme dem Einen am Arsch vorbeigeht so ist sie dennoch im Zusammenhang mit dem von BMW verbauten RDKS als zweite Messsicherheit nicht so sehr unbedeutend, nicht wahr.
hier ein paar Links zum Thema, auch wenns "unbedeutend" ist:
http://www.kfz-tech.de/Biblio/…ktronischeRDKontrolle.htm
https://www.netto-reifendiscount.de/de/content/RDKS.html
hier ein kleiner Auszug:
Zu den Vorteilen der direkt messenden RDKS zählt:
Grüße Peter
@Active:
Bist Du jetzt das Forenschiedsgericht das die Wertigkeit von Beiträgen manifestiert?
Was trägst Du denn konstruktiv zum Thema bei ?
Was BMW zur Reifentemperatur zu sagen hat habe ich im Screenshot dargestellt, mehr wollte ich eigentlich auch nicht
Hallo,
zur Reifentemperatur äussert sich BMW schon in der BA.
Die Reifentemperatur hat sehr wohl Auswirkungen, siehe Reifenfülldruck prüfen.
Deswegen wahrscheinlich auch zur Sicherheit die Möglichkeit der Reifentemperaturabfrage.
Die Weisheiten habe ich mir nicht aus den Fingern gesaugt sondern der BA entnommen. Siehe auch screenshot.
und ohne elektrische Unterstützung mit gleichzeitigem Laden im Fahrbetrieb ist er bei etwas über 180 während des Überholvorganges verhungert.
Das halte ich persönlich ja auch nicht für einen Nachteil, Ziel sollte es ja nicht sein mit einem solchen Antriebssystem zu rasen sondern möglichst Umweltfreundlich und Energiesparend von A nach B zu gelangen.
Deswegen ist mir eigentlich das Fahrzeugkonzept des i8 grundlegend etwas dubios und in sich widersprüchlich.
Du willst uns sagen, dass der i8 (ausgewiesene Höchtgeschwindigkeit 250 km/h) bei leeren Akku nur 185 km/h schafft? Der Verbrenner hat immerhin 231 PS!
Bei 225xe ist das vermutlich anders. Da schaltet im Gegensatz zum i8 der E-Motor schon bei 125 km/h ab (beim i8 geht der E-Motor länger, da er ein 2-Gang-Getriebe hat). Damit hat der 225xe, außer den zeitweisen 20 PS durch den Hochvoltgenerator ab 125 km/h nur 136 PS.
Trotzdem sollten die 185 km/h, auch auf Dauer für den 225xe kein Problem darstellen.
hier die technischen Daten zum i8
http://www.bmw.de/de/neufahrze…015/technische-daten.html
Motor des i8
Zylinder/Ventile
3/4
Hubraum in cm³
1499
Hub/Bohrung in mm
94,6/82,0
Max. Drehmoment (Nm) bei 1/min
320/3700
Verdichtung : 1
9,5
und ohne elektrische Unterstützung mit gleichzeitigem Laden im Fahrbetrieb ist er bei etwas über 180 während des Überholvorganges verhungert.
Hallo Jenns,
das wird beim xe denke ich nicht anders sein als beim BMW i8 mit dem ich gefahren bin.
Eine längere Testfahrt auf der BAB, Akku leer, rapider Leistungsabfall von 220 herunter auf 185 km/h.
Er fuhr halt dann rein auf Benzinmotor.
Grüße
Peter
Alles anzeigenUnd selbst wenn doch, ändert das für jetzige Besitzer rein garnix. Nur für künftige.
Ersatzteile wird es trotzdem noch geben und die Werkstatt wird deswegen auch immer noch Hand
an den GT legen.
Aber du hast schon recht. Vom Gerücht selbst hört man eigentlich nichts mehr, es hält sich aber
trotzdem recht hartnäckig in dem Köpfen der BMW Fahrer. Vielleicht ist es ja auch nur eine
geschickte Manipulation der Russen, damit sie mehr Ladas in D verkaufen können...
BMW ist ohnehin Marktführer was das Vorhalten von Ersatzteilen anbelangt.
Da geht's einem ersatzteilsuchenden Kunden mit einem älteren Audimodell deutlich schlechter.
2016
du bist Meister der wenigen Worte!
Beachtlich und das ist als Kompliment gedacht.
"hohe Antriebsleistung bei ausreichend geladener Batterie" klingt jetzt so, als hätte der 225xe nicht immer diese 224 PS. Solche Formulierungen nähren das Missverständnis, die 224 PS wären nach Leerfahren des Akkus weg. Das denken leider viele, die den PlugIn nicht kennen. Im Text steht sogar noch: "Ist die Batterie leer, muss der Dreizylinder alleine gegen die Massen kämpfen und hat dann nur 136 PS wie im 218i zur Verfügung."
Servus Jenns,
ich glaube da verstehe ich Dich irgendwie nicht so recht:
Was meinst Du mit dem Satz genau?