Hallo,
ich bestellte das Navi Plus mit ConnectedDrive Services und RTTI.
Es gab ja für den F45 und F46 lediglich das Kleine und das Navi Plus.
Hallo,
ich bestellte das Navi Plus mit ConnectedDrive Services und RTTI.
Es gab ja für den F45 und F46 lediglich das Kleine und das Navi Plus.
Hallo
Ich kann nur sagen das ich es drin habe in meinem 225xe
Er ist am 10.8.17 gebaut worden und am 24.8.17 habe ich ihn abgeholt
ach so ist das,
dann entschuldige das Missverständnis!
Interessant ist das aber schon, denn aus dem BMW-Konfi geht das für etwaige Interessenten nicht deutlich und klar hervor.
Umso erfreulicher für Neubesteller!
Grüße
Peter
Hallo Klaasm,
dann schau mal nach bei Bimmertoday in dem Link aus dem Du das Foto her hast.
Der BMW 2-er- AT mit der Bezeichnung F45 bzw. der GT F46 ist nicht geführt.
Das Navi bekommen aber sicher die F22 und F23 Modelle.
Das würde mich schon auch sehr wundern sollte dies beim F45/F46 eingeführt werden.
Grüße
Peter
Hallo,
die Mittelnaht würde mich allerdings auch nur aus rein ästhetischer Sicht stören, hübsch gelöst ist das so wirklich nicht.
Da ist die einteilige Lösung deutlich wertiger.
Nur am Rande, ich hatte Eingangs nicht behauptet das Azuga der Hersteller der Sonnenschutzblenden ist!
Ich hatte diese Notlösung in meinem Dreier und war zufrieden damit.
Allerdings empfehle ich bei einer Neuwagenbestellung schon eher die Variante der Sonderausstattung der von Werkseite getönten Scheiben.
Gruß
Peter
Servus,
ich bin neu hier, bekomme ab Mitte November meinen 225xe...
aber Touchscreen? Das verwirrt mich gerade.
Meinst Du den Touch Controller?
ja das wundert mich auch etwas!
Im Konfigurator ist das Navi Plus geführt!
Die Bedienung erfolgt intuitiv über den iDrive Touch Controller mit Direktwahltasten und 8 Favoritentasten oder in Verbindung mit Komforttelefonie mit erweiterter Smartphone-Anbindung über Spracheingabe. Der iDrive Touch Controller ermöglicht die Handschriftenerkennung zum Eingeben von Zahlen und Buchstaben. Zudem bietet er einfaches Scrollen durch Listen und Menüs, die Auswahl von Elementen und Nutzung des Fingers als Mauscursor beim Surfen im Internet.
Hallo,
so richtig kann ich die Diskussion um die "schwache Leistungsfähigkeit" der Klimaautomatik nicht nachvollziehen.
Ich habe vielfältige Hobbys die ich ausschliesslich in der Natur, egal bei welchem Wind und Wetter betreiben kann.
Ziemlich oft komme ich nach starken Regenfällen triefend durchnässt zum Auto zurück, oder recht verschwitzt nach einem längeren Geländelauf.
Mir waren die Scheiben noch nie so angelaufen so nachhaltig angelaufen das die Sicht eingeschränkt gewesen wäre
bzw. nach einer kurzen Anlaufphase der Klimaautomatik war alles sehr rasch Ok.
Ich halte dies alles für völlig OK und im Rahmen.
Man darf nur einen Fehler nicht begehen, durchnässt bzw. Feuchtigkeit ins Auto transportieren und dann im ECCOMODUS den Fahrbetrieb aufnehmen!
Wie schon in der BA beschrieben reduziert das ECCO-Programm auch die Leistung der Klimaautomatik und das hat eben in bestimmten Situationen auch seine Konsequenzen.
Nun zum Panoramadach:
Gestern war im Süden wieder ein sehr drückend schwüler Tag. Bei meinem Ausflug fand ich leider keinen entsprechenden Parkplatz im Schatten.
Der Wagen stand als ich zurückkam in der prallen Sonne und der Innenraum hatte sich extrem aufgeheizt.
Schon aus der Ferne öffnete ich per Funk sämtl. Fenster und das Panoramadach sodass der große Wärmestau schon mal recht rasch über das geöffnete Dach entweichen konnte.
Dann die Fahrt angetreten und die Klimaautomatik lief relativ entspannt und musste schon nicht mehr auf Höchstleistung den Fahrgastraum herunterkühlen. (auch das spart Sprit).
Wenn ich bei Reisen durch die Berge fahre oder durch schöne Laubwälder liebe ich es bzw. meine Mitfahrer über uns die Natur vorbeirauschen zu sehen, deswegen bleibt der dunkle Dachhimmel meistens zurückgefahren. Ich hatte einmal bei einem KFZ-Kauf auf das Dach verzichtet und ärgerte mich danach eigentlich ständig über diesen Umstand.
Grüße
Peter
Hallo,
bin heute etwas über 400km gefahren und fühlte mich nach der Ankunft richtig Frisch!
Bin knapp 1,90 Groß aber schlank und habe mit den Sportsitzen den optimalen Sitzkomfort gefunden.
In den Sportsitzen der neuesten Audi A6 Generation komme ich überhaupt nicht zurecht, deutlich weicher als im AT und ein Wohlfühlgefühl will sich nicht einstellen.
Mit der Klimaautomatik des AT komme ich bei jeder Gelegenheit bestens zurecht, ich wüsste jedenfalls nichts aber auch gar nichts negatives darüber zu berichten.
Der Motor des 220i ist eine Schau, die Leistung im Sportmodus abgerufen begeistert und ist m.E. mehr als ausreichend.
Ich bin bisweilen gerne sportlich unterwegs und ziehe den langweiligen Autobahntouren lieber die gute alte Landstrasse vor.
Mein Verbrauch hat sich bei 7,5 Litern eingependelt.
Ich gehe aber jede Wette ein, dass auch Verbräuche unter 7 Litern möglich sind.
Was ich immer und immer wieder nehmen würde ist das Panoramadach. Wenn dazu mehr Interesse besteht würde ich auch die Beweggründe und Vorteile die es mit sich bringt näher erläutern.
Das Navi Plus mit RTTI halte ich persönlich wenn einem bewusst ist was es bietet und was es kann bzw. nicht kann für recht brauchbar. Es ist zwar aber teuer aber ich habe auch eben überhaupt keine Lust mir irgend einen zweiten Bildschirm für eine andere Routenführung in den Wagen zu hängen.
Bis dato, toi toi toi bin ich mit dem Wagen sehr zufrieden und richtig Spass machen kann er neben seiner sehr praktischen Seite auch.
Grüße Peter
ja Jenns,
das ist schon etwas eigenartig aber bei so manchem Hersteller sind die unterschiedliche Ausstattungskomponenten in der Konfiguration nicht immer untereinander kombinierbar
und kein Mensch kennt die wahren Gründe dafür.
Gruß
Peter
Hallo,
womöglich hängt es mit statischen Aufladungen zusammen für die ja Alcantara geradezu prädestiniert zu sein scheint.
Ich jedenfalls halte die Lederpolsterung für deutlich hygienischer als Alcantara. Alcantara hinterlässt bei mir immer einen schmuddeligen Eindruck. Ist ein rein persönliches Empfinden das ich mich mit diesem Material absolut nicht anfreunden kann.
Gruß
Peter
Danke Werner für die Info!
Von BMW bekam ich heute einen Anruf,
14 Tage vor Ablauf des Dienstes kommt von BMW eine Infomail das der Dienst endet und ob man eine Verlängerung wünscht.
2 - 3 Tage nach erhalt der Mail kann die Vertragsverlängerung vom Nutzer schriftlich bestätigt werden.
Gruß
Peter