Beiträge von El Cid

    Hallo,
    da sieht man doch wie sehr die Ansichten bezüglich des Sitzfeelings differieren.
    Bandscheibengeplagt mit OP`s und ständigen Problemen von LWS bis HWS komme ich mit den Ledersportsitzen mit Lordosenstütze,
    Neigungsverstellung und anpassungsfähigen Seitenwangen bestens zurecht.
    Die Sitze passen wie massgeschneidert und gerade das etwas härtere Sitzen empfinde ich deutlich weniger ermüdend als in weichem Gestühl zu sitzen.
    Nach langen Fahrten steige ich entspannt und völlig schmerzfrei aus.
    Das ist die Erfahrung die für mich zählt!
    So perfekt hatte ich das bislang noch in keinem Fahrzeug erlebt.
    Im aktuellen 5 er Touring, den ich doch erst neulich eine Weile erfahren durfte war mir trotz Sportsitzen das ganze schon wieder zu weich.


    Grüße
    Peter
    :0027:

    Hallo,
    beruflich fahre ich einen A6 und A4 Avant.
    Das Gestühl, bei beiden Baureihen, auch die Sportsitze taugen mir überhaupt nicht, auch Kollegen haben damit ein großes Problem.
    Die Materialanmut im Innenraum und die Verarbeitung der Materialien insgesamt scheint etwas hochwertiger als bei BMW zu sein.
    Speziell beim A6 ist das ganze Fahrgefühl nur noch synthetisch, kein Fahrbahnkontakt fühlbar genau so als wenn man am Volksfest Scooter fährt.
    Audi, kein Auto für mich.
    Ich war anfangs offen für fast alle Modelle und Hersteller aber meine Negativerfahrungen mit den 4 Ringen,
    nicht nur was das Fahren anbelangt auch der "Vorsprung durch Technik" :D
    mit dem auch heute noch geworben wird machten die Marke für mich unmöglich.


    Gruß
    Peter

    Weißt du was? Deiner ist nicht meiner. Zwischen Benziner und Hybrid gibt es Unterschiede. :0020:


    Mein Schild:
    bmw.jpg

    und weißt Du,
    auch Deiner ist nicht meiner!
    Ich habe ebenfalls einen Benziner, (Aufkleber ist nicht gleich Aufkleber)
    allerdings einen 220i.
    Evtl. hängt dieser Umstand der unterschiedlichen Angaben mit dem Baujahr zusammen.


    So befülle ich meine 205/55R17 anstatt wie angegeben 2,4/2,2 mit 2,6/2,4 und bin mit dieser Formel stets optimal unterwegs.
    Gruß
    Peter
    :0027:







    K1024_20171209_163346.JPG

    Hallo Werner,


    1/5 Kg reicht für die Behandlung sämtl. AT und GT im Forum


    https://www.ebay.de/i/272966912458?clk_rvr_id=1387084825574&rmv...


    Danke für den Tipp,
    noch hoffe ich das meiner nicht auch noch zu Jammern ähm zu knarzen beginnt.


    Grüße
    Peter
    :0027:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Diese Aussage stimmt leider so nicht.Man muß hier zwei Sachen vollkommen von einander trennen:
    Rein elektrisches Fahren bei extrem tiefen Temperaturen (Batterie ebenfalls runter gekühlt) > mag er nicht und läßt er nicht zu.
    Nutzung des Allradantriebes > immer und überall möglich !!!!!!!!
    Bin den letzten Winter (der bei uns kalt und schneereich war) auch unter extremen Bedingungen mit dem XE überall durch gekommen (und dabei so manchen X-Fahrer überholt :P )
    Also auch für Laternenparker bei niedrigen Temperaturen uneingeschränkt nutzbar das Auto :thumbsup:

    Hallo aphro 1 danke für deine ausführliche Antwort!


    Da ab bestimmten Temperaturen der rein elektrische Fahrbetrieb nur mehr bedingt möglich ist
    hat die Nutzung des Allradantriebes , was ich vermute nicht unerhebliche Auswirkungen auf den Spritverbrauch?


    Gruß
    Peter

    Ein wenig knarzen aus dem Bereich des Schiebedaches habe ich auch, dafür noch keine Geräusche an der Mittelarmlehne.
    Ist es eigentlich normal, dass über den Pedalen keine Abdeckung ist und man das Lenkgestänge sehen kann ? ?(

    Hallo,
    ja das ist völlig in der Norm.
    Im Normalfall sieht man das ja auch nicht unbedingt.


    Über unwillkommene Nebengeräusche aus dem Innenleben des Fahrzeugs kann ich mich toi toi toi bis dato überhaupt nicht beklagen.


    Gruß
    Peter
    :0027:

    Hallo,
    ein Bekannter hat den Xe.
    Vergangenes Jahr hatten wir ca. 2 Wochen Tageshöchsttemperaturen von - 10 Grad und Nachts bis - 23 Grad.
    Da ging elektrisch überhaupt nichts mehr!
    Das wird wohl auch seine Auswirkungen auf den Hinterradantrieb haben.
    Für Laternenparker ist diese Situation prekär.
    Das ist aber auch allgemein bekannt, dass bei diesen niedrigen Temperaturen der Hybrid nicht gerade das gelbe vom Ei ist.
    Gruß
    Peter
    :0027:

    Auf allle Fälle wird es besser funktionieren als im 220i. :D:D


    LG


    Wolle

    Hallo Wolle,
    das ist völlig unbestritten,
    aber da ich mich in einer nicht alpenfernen Region befinde und auch öfter in den Skiurlaub fahre muss man sich aber schon faiererweise eingestehen das der Allradantrieb im Xe bei
    Temperaturen im unter -5 Grad Bereich nur sehr kurz und zeitlich begrenzt einsatzbereit ist, da währt die Freude nur kurz, bis hin zum Totalausfall. Ich habe mir das schon wohl überlegt und auch deswegen auf den Xe verzichtet.Bei uns sind Temperaturen bis -15 Grad im Winter keine Seltenheit.
    Wenn ich das gewollt oder benötigt hätte so hätte ich mir einen X bestellt, nur der ist Zuverlässig und von Temperatureinflüssen unabhängig.
    Letztendlich war mein Fahrprofil entscheidend und da passt der Xe nicht ins Schema.


    Wunderbar ist der Wagen natürlich geeignet für einen Jeden der seine Fahrstrecken so entsprechend auslegen kann das der e-Antrieb und das Fahrzeugkonzept sich wirklich rentiert.
    Grüße
    Peter
    :0027:

    Ich wähle die Mitte - d.h. 0,2 bar mehr als vorgegeben, jeweils vorne und hinten!Dann wird der Reifen nicht zu einem Ballon und fährt sich in der Mitte nicht schneller ab als an den Rändern.

    Hallo,
    damit liegst Du genau richtig,
    identisch mit empfohlenen Angaben aus BMW-Kreisen, von mir lange bekannten Reifenhändlern und aus der Motofachpresse.
    Letztendlich bestätigt auch durch geringen Verschleiss, niedrigen Verbräuchen und ausgewogenem Fahrkomfort.


    Gruß
    Peter
    :0027: