Beiträge von El Cid

    Hallo Jerry,
    20- jährige BMW-Ledererfahrung haben mich zum Originalpflegeprodukt von BMW geführt.
    Lederpflegebalsam und nach gröberen Verschmutzungen das Reinigungssprühzeugs von BMW erhalten aus meiner Erfahrung die schöne, matte Materialanmut.
    Anfangs, als ich noch herumprobierte stellte ich fest das bei manchem Mittelchen ein Fettglanz mit im Spiel war und das hat mir überhaupt nicht gefallen.
    Auch der frische Lederduft stellt sich nach der Behandlung wieder ein.
    In der Regel pflege ich das Leder 3 bis 4 mal im Jahr.
    Gruß
    Peter :0027:

    Ich drücke mich mal vorsichtig aus.
    Gerade im KFZ Service Bereich gebe ich auf so Sprüche wie "ich hab 30 Jahre Erfahrung" rein garnix, da es auch genug gibt, die 30 Jahre lang glauben sie hätten Ahnung... Ob das hier auch so ist, kann und will ich nicht beurteilen.
    Das die Felgenhörner bei RFT ein wenig anders ausgeführt sind ist klar, da die Flanken auch ohne Luftdruck nicht von der Felge springen sollen. Aber das es mit RFT so große Probleme gibt, höre ich das erste mal.
    Als erstes hätte ich gerne mal die ominösen Einkerbungen in der Felge gesehen, dann die Montiermaschine und dann noch gewusst um welche Felge und welchen Reifen es sich handelt.

    Hallo,
    das ist ja hochinteressant,
    wusste ich nicht, dass bei RFT auch die Felgenhörner anders ausgeführt sein müssen, zumindest findet sich hier kein Hinweis.
    www.nussbaum-group.de/italian/…d_file.html?sse_idupl=334

    Das "Volk" ist doch der Hauptverursacher dieser Luftverschmutzung. Lösungen kann es nur mit Fahrverboten und ein Umdenken in der Fahrzeug Benutzung geben.


    Wer wird freiwillig auf diese Bequemlichkeit verzichten? Es muss also Zwang verübt werden und da gibt es schließlich genügend Beispiele in Europa.

    genau das ist der Punkt!
    Alle Schuld auf die Politik zu schieben wäre unklug.
    Da wäre eben ein jeder Einzelne gefordert.
    Ich habe für mich persönlich aus Überzeugung in München meine No go area am Ring gezogen, innerhalb wird von mir ausschliesslich der MVG genutzt!
    Würden dies mehrere der bequemen Säcke so handhaben würde sich das ganze Thema Feinstaub in den Innenstädten von selbst regeln.
    Ohne Verbote geht es leider in unserem Land nicht.
    In meiner unmittelbaren Nachbarschaft (U-Bahnbereich) wohnen auch solche Zeitgenossen, eine vierköpfige Familie mit 4 Autos, alle Fahrzeuge werden im MVG-Bereich fast ausschliesslich in der Innenstadt bewegt um bequem die Arbeitsstelle zu erreichen, obwohl die U-Bahnstation quasi den Arbeitsplatz direkt anfährt.
    Egoismus pur und fehlendes Verständnis.

    Hallo genau so ist es!
    das ist der Knackpunkt!
    Wenn ich alleine den Pendlerverkehr in München zu den Stoßzeiten betrachte,
    jeder hockt alleine in seinem Diesel.
    Ich beobachte dies auch in meinem Bekanntenkreis, zu Dritt wohnen sie in einem Kaff, 70 Km vor München, alle sind in der selben Firma beschäftigt und jeder fährt separat mit dem eigenen Wagen.
    Ich fände es ideal den Pendlerverkehr aus der Stadt rauszuhalten und wer sich als Münchner aus reiner Bequemlichkeit in die City bewegt handelt fast schon unverantwortlich.
    Ich habe sogar in der Innenstadt einen eigenen TG-Parkplatz, nutze ihn exakt zweimal im Jahr, wenn mein privater Stellplatz Zuhause gereinigt wird.


    :0027:

    Servus,


    habt Ihr das auch, wenn ein IPhone mit dem Fahrzeug per Bluetooth verbunden ist, und man erhält einen Anruf, klingelt das Telefon selbst und über die Lautsprecher?


    Wenn ja, gibt es eine Möglichkeit das Telefon lautlos zu stellen? Also es reicht ja, wenn nur das Klingeln aus den Lautsprechern kommt...

    Servus Felix,
    ich bin ja nun nicht unbedingt der Smartphone - Profi allerdings kann ich mir nur vorstellen das Du die Lautstärke ein jedes Mal am Handy selbst vor Fahrtbeginn manuell regeln musst.
    Ich wüsste da ad hoc jetzt keine automatisch funktionierende Einstellung.
    Mich persönlich stört das 2-Fach Gebimmel nicht unbedingt.


    Grüße
    Peter