Hier bei uns geht es hauptsächlich um Grenzwertüberschreitungen im Stadtgebiet auf Hauptverkehrsstraßen. Fahrverbote für Durchgangsverkehr und Umgehungsstraßen führen da eher zu einer Luftverbesserung.
Rasen ist dort schon wegen der Geschwindigkeitsbeschränkungen nicht möglich und hier im Ruhrgebiet ist in den Hauptverkehrszeiten dort Dauerstau angesagt.
Abhilfe kann nur die Verbesserung des Nahverkehrs bringen, der gerade in den Ballungsgebieten hier im Ruhrgebiet die letzten Jahrzehnte immer mehr verringert wurde und durch zu hohe Taktzeiten, Strecken Stilllegungen, überfüllte Busse und Bahnen immer unattraktiver wurde. Da der Busverkehr in Deutschland von den Kommunen finanziert wird und diesen durch erhöhte Sozialkosten immer öfter dafür das Geld fehlt, ist hier der Bund gefragt, das ein attraktiver Nahverkehr aufgebaut und gefördert wird.
Diese Probleme sind seit Jahren bekannt und kurz vor den Wahlen gibt es immer wieder Versprechungen daran etwas zu verbessern. Leider sind dies aber bisher nur hohle Versprechungen, denen keine Taten folgen.
Es muss ein Umdenken stattfinden und das ein Bürgerticket erfolgreich sein kann gibt es ja schon. Es wird nicht zu einer sofortigen Verbesserung führen, aber nach einigen Jahren mit verbessertem und dann auch ausgelastetem Nahverkehr, wird man die positive Luftverbesserung feststellen. Wer für eine Leistung bezahlen muss, wird diese auch nutzen.
Bürgerticket
Es gibt auch mal Spaßvögel, die kostenlosen Nahverkehr versprechen:
Eine Woche kostenloser Nahverkehr in Gießen