Hallo,
um zum Thema zurückzukehren,
auch ich habe die Sportsitze in Leder und muss unumwunden zugeben das ich noch nie besser in einem Auto gesessen bin.
Für mich ist ehrlichgesagt überhaupt nicht nachvollziehbar das man in diesem Wagen keine geeignete Sitzposition finden kann.
Die Einstellmöglichkeiten des Gestühls sind in der Preisklasse enorm und meines Erachtens völlig ausreichend.
Neigungsverstellung, Lordosenstütze, Wangenverstellung, Lehnenverstellung, Hoch/Tief, Verlängerung der Sitzfläche/Beinauflage, Sitzheizung, was soll es denn sonst noch mehr sein.
Groß bin ich auch, knapp 1,90 aber schlank bei gesunden 84kg.
Genügend und direkt vergleichbares Fahrzeuggestühl aus Fahrzeugen neuester Generation steht mir aus der Flotte auch zur Verfügung,
ausgetestet habe ich das Gestühl des aktuellen A6 und A4 auf mehreren hundert Kilometern, mit der Konsequenz nach Fahrtende ein jedes mal Ischiasprobleme zu haben.
Opel Insignia scheidet gänzlich aus.
Mercedes E-Klasse-Sport-, die Sitze passen. Auch im besten Gestühl des Fünfers neuester Generation fühlte ich mich nicht wohl, nach einer Woche war ich wieder froh in meinem AT platz nehmen zu dürfen.
Ich meine es ist wirklich ein reines Popometer und Rückenprozedere die passende Sitzposition im Gestühl X zu finden und das kann bei gewissen Empfindlichkeiten bei Jedem etwas anders aussehen. Ich bin vom Leistungssport ziemlich Bandscheibengeschädigt und reagiere bei "schlechtem Gestühl" ziemlich rasch und sehr empfindlich.
Am Rande noch zum Thema Ford. Diese Fahrzeuge wurden wegen schweren Qualitätsproblemen im Dauereinsatz aus der Flotte verbannt. Ich meine zu Recht denn auch die Materialanmutung macht auf mich einen eher minderwertigen Eindruck, einmal abgesehen vom stets schwammigen Fahrverhalten und schlecht geräuschgedämmten Fahrzeuginnenraum, dies besonders auffällig bei längeren Autobahnfahrten.
Grüße
Peter