Beiträge von El Cid

    Hallo,
    um zum Thema zurückzukehren,
    auch ich habe die Sportsitze in Leder und muss unumwunden zugeben das ich noch nie besser in einem Auto gesessen bin.
    Für mich ist ehrlichgesagt überhaupt nicht nachvollziehbar das man in diesem Wagen keine geeignete Sitzposition finden kann.
    Die Einstellmöglichkeiten des Gestühls sind in der Preisklasse enorm und meines Erachtens völlig ausreichend.
    Neigungsverstellung, Lordosenstütze, Wangenverstellung, Lehnenverstellung, Hoch/Tief, Verlängerung der Sitzfläche/Beinauflage, Sitzheizung, was soll es denn sonst noch mehr sein.
    Groß bin ich auch, knapp 1,90 aber schlank bei gesunden 84kg.


    Genügend und direkt vergleichbares Fahrzeuggestühl aus Fahrzeugen neuester Generation steht mir aus der Flotte auch zur Verfügung,
    ausgetestet habe ich das Gestühl des aktuellen A6 und A4 auf mehreren hundert Kilometern, mit der Konsequenz nach Fahrtende ein jedes mal Ischiasprobleme zu haben.
    Opel Insignia scheidet gänzlich aus.
    Mercedes E-Klasse-Sport-, die Sitze passen. Auch im besten Gestühl des Fünfers neuester Generation fühlte ich mich nicht wohl, nach einer Woche war ich wieder froh in meinem AT platz nehmen zu dürfen.
    Ich meine es ist wirklich ein reines Popometer und Rückenprozedere die passende Sitzposition im Gestühl X zu finden und das kann bei gewissen Empfindlichkeiten bei Jedem etwas anders aussehen. Ich bin vom Leistungssport ziemlich Bandscheibengeschädigt und reagiere bei "schlechtem Gestühl" ziemlich rasch und sehr empfindlich.
    Am Rande noch zum Thema Ford. Diese Fahrzeuge wurden wegen schweren Qualitätsproblemen im Dauereinsatz aus der Flotte verbannt. Ich meine zu Recht denn auch die Materialanmutung macht auf mich einen eher minderwertigen Eindruck, einmal abgesehen vom stets schwammigen Fahrverhalten und schlecht geräuschgedämmten Fahrzeuginnenraum, dies besonders auffällig bei längeren Autobahnfahrten.
    Grüße
    Peter

    Hallo,
    diese Frage taucht immer wieder mal auf.
    Wer das optionale Trennnetz nicht gleich von Anfang an mitbestellt hat kann eine Nachrüstung vergessen.
    Wenn ich mich Recht erinnere ist ein anderer Dachhimmel erforderlich und die Aufnahmepunkte für die Halterung fehlen komplett.
    Da wird wohl nur ein Trenngitter aus dem Zubehörhandel die Lösung bringen.
    Gruß
    Peter :0027:

    Hallo,
    sorry das ich mal dazwischenrede!
    Aus eigener (Forums-) Erfahrung weiß ich dass sehr häufig falsch verstandene oder nicht ausformulierte Sätze im Eifer des Gefechtes völlig falsch verstanden werden.
    Jetzt schaukelt sich das Ganze etwas hoch.
    Es lief doch bislang hilfreich und informativ ab.


    Mein Vorschlag zur Güte,
    schaltet einen Gang zurück,
    schlaft eine Nacht drüber und Morgen geht's mit niedrigen Drehzahlen freundschaftlich weiter. :0005:


    Grüße
    Peter :0027:

    Leider hat man das 8-Gang Getriebe für den Facelift 220i durch das 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung ersetzt.
    Für mich wurde hier am falschen Ende gespart. Gerade dieses 8-Gang Getriebe überzeugte mich bei meinem Kauf.

    Hallo wpau,
    wenn Du weiterhin dem 8-Gang Getriebe den Vorzug geben möchtest, einfach eine andere Motorenvariante wählen in denen das Getriebe weiterhin verbaut wird!
    Ich finde das 8-Gang Automatikgetriebe übrigens auch richtig gut gelungen.
    Gruß
    Peter :0027:

    Servus,
    recht informativ ist das aktualisierte, offizielle BMW-Archiv zu den Modellen F45/F46 gestaltet.
    (also nichts aus dem Fantasiereich der Autopresse)
    Was ich bislang, auch im Konfi bislang nicht bemerkt habe ist folgender Hinweis aus dem Archiv,


    ich zitiere BMW:


    Neueste Motorengeneration: Fahrdynamik mit hoher Effizienz
    Eine breite Palette an 3- und 4-Zylinder-Motoren steht für BMW 2er Active Tourer und BMW 2er Gran Tourer zur Wahl,
    für den BMW 2er Active Tourer auch ein Plug-in-Hybridantrieb.
    Die Motoren lassen sich mit drei Getriebekonzepten kombinieren:
    dem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe, dem neuen, erstmals in den Baureihen eingesetzten 7-Gang Steptronic Getriebe mit Doppelkupplung und dem 8-Gang Steptronic Getriebe.
    Auch der intelligente Allradantrieb BMW xDrive ist verfügbar. Das Leistungsspektrum reicht beim BMW 2er Active Tourer von 80 kW/109 PS bis 170 kW/231 PS,
    beim BMW 2er Gran Tourer von 80 kW/109 PS bis 141 kW/192 PS. Alle Benzin- und Dieselmotoren stammen aus der BMW EfficientDynamics Motorenfamilie mit BMW TwinPower
    Turbo Technologie und wurden grundlegend überarbeitet.
    Zitat Ende:


    Das bedeutet das aktuell 3 Getriebevarianten angeboten werden.


    http://www.bmwarchiv.de/artikel/2018-01-10-der-neue-bmw-2er-active-tourer-und-gran-tourer.html


    viel Spass beim lesen.


    Gruß
    Peter :0027:

    Hallo,
    eines ist klar,
    geschenkt bekommt man von keinem Autohersteller etwas, da braucht man sich keinen Illusionen hingeben,
    weder Wäsche noch Innenreinigung, auch keine Felgenhornreinigung und auch keine Bremssattelreinigung.
    Sämtliche Leistungen werden irgendwo in den Kosten miteinkalkuliert, da muss man nicht Blauäugig sein.
    Zu verschenken hat keiner etwas, nur geschickt verpacken sollte man solche Leistungen.
    Gruß
    Peter :0027:

    Das ist allerdings wirklich sportlich. 8| Bei unserem Freundlichen hat der erste Service grad mal 240 € gekostet. Deshalb: Vergleich macht Reich.
    Ansonsten würde hätte auch zum Service beim BMW Händler geraten. Bei leasing und noch in der Gewährleistung, gleich dreimal.

    Servus,
    und in München, direkt bei BMW geht es noch etwas sportlicher zu,
    wahrscheinlich liegts am satten München-Zuschlag, 377€ für den 1. Service
    - Service Mikrofilter
    -Mikrofilter/Aktivkohlefilter tauschen
    -Service Motoröl/5,25ST
    -Ölfiltereinsatz
    -Knopfzelle Schlüssel (2,61€, da mach ich nicht lang rum)
    -komplettcheck Fahrzeug vor Garantieablauf

    Hallo,
    war heute gezwungenermaßen mal wieder mit einem neuen A6 unterwegs.
    Meine Fahrtstrecke betrug einfach 150 km, das Gestühl in dieser Fahrzeugklasse eine echte Schande.
    Ich stieg aus und hatte Ischiasprobleme (brauchte fast eine Stunde um mich zu sortieren) und das passierte mir mit diesem Gestühl nicht das erste mal.


    Jedenfalls war es für mich eine Wohltat wieder in den Sportsitzen des F45 Platz zu nehmen.
    Mit diesen Sitzen fahre ich völlig problemlos eine jede Langstrecke.


    Gruß
    Peter

    Da ich eh wenig Lust zu dem Trip hatte ( verwandten Besuch ) hab ich erst garnicht nachgefragt :saint:

    Servus Roger,
    das hätte unter Umständen und je nach Geschmack aber auch Spaß bereiten können.
    Ich bekam für fast eine Woche einen niegelnagelneuen 5-er Touring, neues Modell mit Vollausstattung!
    (würde trotzdem nicht tauschen wollen)


    Gruß
    Peter :0027: