Beiträge von El Cid

    näher möchte ich darauf überhaupt nicht mehr eingehen.
    Wer die sich gerade in der Umwelt abspielenden rapid eintretenden Änderungen nicht Ernst nimmt oder diese nicht zu erkennen vermag, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
    Ich glaube nicht das ich jetzt auch noch im Detail beschreiben muss was sich derzeit auf dem Globus und auch hier in Deutschland abspielt.


    - wenn ich mich an meine Kindheit und Schulzeit zurück erinnere galt es schon als Sensationell wenn einmal im Sommer die 30 Grad geknackt wurden.
    Heute ist dies keine Seltenheit mehr die Benchmark im Temperaturranking liegt derzeit bei 42,6 Grad in Deutschland!
    2025 wird sie geschätzt und hochgerechnet bei knapp 50 Grad liegen.


    - schau ich mir die neu vorgestellten Automodelle der 3 Großen Deutschen an dann sehe ich immer noch Fahrzeuge mit Motorleistungen bis 750 PS.
    Was soll dieser Schwachsinn?
    Die Alibimodellreihen bzw. Hybrid- und Elektrofahrzeuge sind bis dato ausschließlich dafür da den Flottenverbrauch und die CO2 Werte zu senken, also wohl überhaupt nicht uneigennützig.
    https://www.spiegel.de/auto/ak…-co2-ziele-a-1242236.html


    - hierzulande wird es ja nicht mal fertig gebracht den stetig wachsenden Güterverkehr auf die Schiene zu bekommen.
    Das hat natürlich die Gründe das eine mächtige Güterverkehr- und LKW-Lobby dahintersteckt.
    Es geht wieder einmal nur ums Geld!


    - den nächsten Vogel schoss die EU ab mit der Vereinbarung das die USA mehr Rindfleisch in der EU verkaufen darf. Wahnsinn
    https://www.br.de/nachrichten/…sorgt-fuer-kritik,RY5Gogg
    wie Krank ist denn das das Fleisch um die halbe Welt gekarrt wird.
    - dann geht es weiter mit der Bequemlichkeit der Stadtbewohner, die ein bestens ausgelegtes Nahverkehrsnetz direkt vor der Haustüre haben.
    Nur ein Beispiel aus der direkten Nachbarschaft, ein 4- Personenhaushalt, alle 4 Berufstätig in der City, die U-Bahn 300m vor der Haustüre und ein jeder fährt mit dem eigenen Wagen zur
    Arbeitsstelle, 2 Personen davon sind noch dazu im selben Betrieb beschäftigt. Da bleibt einem nur Zeit zum Kopf schütteln.
    Die Bäckerei ist keine 2km entfernt, da wird am Sonntag der Wagen aus der Garage geholt und das Fahrrad gammelt danebenstehend vor sich hin.


    Ich könnte das Ganze jetzt noch endlos weiterführen und Beispiele aneinanderreihen die deutlich machen wie falsch das ganze läuft, wie groß das Dessinteresse der meisten Mitbewohner ist und wie wenig sie sich insgesamt mit dem brisanten Thema ernsthaft auseinandersetzen.


    Mit einem einzigen Satz gebe ich Dir allerdings Recht und das wäre dieser:
    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass wir das Weiterleben der Erde auf Dauer durch unsere Umweltschutzbemühungen garnicht mehr erleben werden.


    Wenn Du das auch auf deine Ansichtsweise und dein Geschriebenes beziehst dann gebe ich Dir Recht denn wenn wir so weiter machen wie von Dir und mir beschrieben lässt sich die nachhaltige und endgültige Veränderung des Weltklimas nicht mehr aufhalten.

    Grausam das zu lesen. Mit anderen Worten: scheiß doch auf den Klimawandel, wir machen einfach weiter so.


    So ist halt Deutschland und daran soll sich auch nichts ändern! Das Schlimme ist ja, dass der Klimawandel schleichend kommt. Jedesmal wenn wieder neue Dürren und neue extreme Wetterereignisse gemeldet werden, gehts danach weiter wie vorher.


    Was muss eigentlich passieren, bis die Konservativen Menschen endlich mal merken, dass wir unseren Nachkommen mit unserer unglaublichen Arroganz und Ignoranz ein unglaubliches Desaster hinterlassen?

    Genau so ist es
    und wer es bis jetzt noch nicht bemerkte bzw. die alarmierenden Signale der Natur wegen fehlender Kenntnisse nicht selbst registrieren kann und auch die globalen Meldungen nicht mitbekommt
    dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.
    Der Trump hat ja gegenüber seiner dumpfen Wählerschaft kundgetan, er hätte alles im Griff.


    hier mal bitte reinsehen und überlegen
    https://www.zdf.de/nachrichten…ueberlastungstag-100.html


    :0027:

    Nach mehr als 40 Tsd Km ist der durchschnittliche Verbrauch bei 3,3 lt. Die Reine E Reichweite ist jedoch nur mehr bei etwa 15 Km, die E Reichweite erreicht nun nur mehr 50 % nach gut 3 Jahren. Die Garantie aus den Akku ist so viel Wert wie das Papier auf dem diese Abgedruckt ist. BMW will dieses Problem nicht erkennen, vielmehr noch der Kunde und die Fahrumstände sind nun Schuld, dass der Akku so schnell die Leistung verliert!!

    Servus Augustin,
    die Werte nach schlappen 40.000km sind doch völlig indiskutabel. Auch aus ökologischer Sicht denn um einen ökologischen Vergleich standhalten zu können müssten die Akkus schon 180.000km halten ansonsten wäre das ganze eine Riesenumweltferkelei.
    Gruß
    Peter

    Hallo,
    ich fahre ebenfalls eine Luxury-Line Ausstattung, allerdings noch mit einigen M-Sport Komponenten, auch mit Sportsitzen.
    Selbstverständlich hat der Wagen wenn geordert LED-Abblend- und Fahrlicht-Fernlicht.
    Das Leder ist top und bin damit auch nach fast 3 Jahren immer noch sehr zufrieden.
    Einen großen Augenmerk würde ich aber auf das Gestühl richten, sind keine Sportsitze verbaut würde ich von einem Kauf abraten denn die fordere Wulst der Sitzfläche drückt bei den Standardsitzen gegen die Unterseite der Oberschenkel.
    Die Wulst wird von Vielen als sehr unangenehm empfunden, gerade auf weiteren Strecken.
    In jedem Fall würde ich eine ausgiebige Probefahrt empfehlen mit besonderem Augenmerk auf die Sitze.


    Gruß
    Peter :0027:

    Danke für Deine Antwort. :)
    Das mit den Kurbelwellenaxiallager hatte ich auch schon gehört, bin aber bis jetzt davon ausgegangen, dass dieses Problem nur bei den "Schaltern" und nicht beim Automatik vorgekommen ist. ?(

    Hallo Marco,
    so ist es!
    Auf das Gestühl würde ich ab einer Körpergröße von 1,80m gesteigerten Wert legen und kann deshalb die Sportsitze wärmstens empfehlen.
    DAB+ sollte auch vorhanden sein.


    Gruß
    Peter

    Wahrscheinlich ist die Heizung/Lüftung im Benziner hier "anders" und für die Diesel nicht vergleichbar.

    Hallo,
    das dachte ich mir auch schon denn in der Regel lese ich stets von Klimaproblemen von Fahrzeugen mit Dieselmotoren.
    Sicher hängt dies irgendwo auch damit zusammen das Dieselmotoren in der Regel auch um einiges länger brauchen um richtig Warm zu werden.
    Der Threadersteller schreibt ja Eingangs von 10 km Fahrstrecke usw. bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Das würde jedenfalls einiges erklären.


    Auch der ADAC schreibt zum Thema und das Markenübergreifend.
    Die Aufwärmphase kann drei Mal so lang dauern wie bei einem Ottomotor.


    https://www.adac.de/infotestra…otorwelt/Dieselfrost.aspx
    Grüße
    Peter :0027:

    Hallo miteinander,


    sorry aber ich muss es nochmal sagen, habe keinerlei Probleme mit der Klimaautomatik und wir betreiben zu Dritt ein Hobby das bei Wind, Schnee und Regen unter freiem Himmel stattfindet.
    Oftmals kommen wir Nass bis auf die Unterwäsche zum Wagen zurück.
    Die nassen Klamotten wandern in den Kofferraum, Haare bleiben nass und Restfeuchte hängt überall dran.
    Keinerlei Probleme mit der Klimaautomatik und falls die Scheiben drohen anzulaufen gebe ich sofort bei den Anfängen Gas und regle die Zuluft an den Scheiben hoch.
    Das läuft bei meinem AT nicht schlechter und nicht besser als beim Audi und beim Dreier, die Scheiben bleiben frei.


    Wie man sieht können die Erfahrungswerte sehr unterschiedlich ausfallen.
    Woran das letztendlich liegt kann man jedenfalls hier im Thread nicht nachvollziehbar erklären.


    Grüße
    Peter :0027: