Beiträge von El Cid

    Fährst Du denn auch 3-4 Monate vor Ablauf der HU zum TÜV um eine neue Plakkete zu bekommen?

    sorry willst Du es nicht verstehen oder
    kannst Du es nicht verstehen?


    nochmal:
    wenn Du einen genauen Prüfer hast der feststellt das das "Verfallsdatums" deiner Dämpfer um ein paar Monate vor dem nächsten TÜV- Termin liegt und er Dir daraufhin deswegen die Plakette verweigert bzw. Dir mitteilt Du musst die Dämpfer wechseln lassen und wiederholt vorfahren .


    Was machst Du denn dann? :D


    Ich hoffe jetzt klingelts.

    Hallo,
    wie wir alle wissen nehmen es manche TÜV-oder Dekraprüfer sehr genau, andere wieder nicht!
    Was mich aber wundert ist dieser Satz "So geht es mir auch und daher bleiben meine auch bis MHD drin!"


    Erwischt Du einen genau nach Vorschrift arbeitenden Prüfer kann er Dir auch die Plakette verweigern!
    (jedenfalls meine Information bei Nachfrage beim TÜV-Prüfer!) Da ich davon betroffen war.
    Wäre ich stur gewesen hätte ich die Plakette nicht bekommen!
    Also was machen?


    Was ich allerdings überhaupt nicht verstehe das in mancher Gehirnwindung bei einem sich abzeichnenden Ende der Haltbarkeit der Austausch der Federn keine Akzeptanz finden kann.
    Auf die Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung :D lässt sich der Staat als Gesetzgeber niemals ein.
    Passiert ein Unfall mit Personenschaden, zB. auch mit Todesfall und da prüft die Staatsanwaltschaft mit Gutachtern sehr genau und ergibt sich auch nur ansatzweise der Verdacht das Aufgrund einer Fehlfunktion der abgelaufenen Dämpfer das Schutzsystem versagte und darauf die schwere der Verletzungen bzw. das Ableben eines anderen Verkehrsteilnehmers zurückzuführen ist möchte ich nicht in der Haut des Fahrzeughalters stecken!
    Soviel zur Eigenverantwortung!
    Es gibt verantwortungsvolle Menschen und welche die weniger verantwortungsvoll sind, wo will man da die Grenze setzen, der eine wechselt die Dämpfer, der andere nicht weil er es vergisst?


    Jedenfalls ich habe meine Dämpfer 6 Monate vor Ablauf wechseln lassen, 6 Monate sind schnell vorbei, eine frische TÜV-Plakette haben oder nicht da hat man keine andere Wahl!

    Hat ein Prüfer schon jemals die Plakette verweigert, weil die Reifen auf der Vorderachse
    mit 3mm Restprofil nicht die nächste HU erreichen können?

    genau das ist der gravierende Unterschied an dem sich der Prüfer aufgrund der Vorgaben des Gesetzgebers zu orientieren hat!
    Die Dämpfer haben sozusagen ein festgelegtes Verfallsdatum das feststeht und an dem es zeitl. absolut nichts zu rütteln gibt.


    Für das erreichen der 3mm Restprofil und deren Unterschreitung gilt die Eigenverantwortung des Fahrzeughalters, unterschreitet er die 3mm kanns teuer werden im Falle des Falles.
    Das braucht man nicht mal näher erläutern.
    Das sind kleine aber feine Unterschiede.


    Gruß
    Peter

    Ich bin jetzt zur HU gewesen und der Mann vom TÜV hat gar nicht nachgesehen.....
    Allerdings meinte der Mann vom BMW Service, dass die bald gewechselt werden müssen. Da die nächste Inspektion deutlich vor dem Verfall der Gasdruckfedern ist, bin ich ja mal gespannt, was da alles passieren wird. Wenn die noch haltbar sind, dann denke ich mal, dass mich die BMW Vorgaben nicht so interessiern. Ausser BMW bezahlt den wechsel.......

    das ist wie bei Fahrradschutzhelmen, Motoradhelmen, und verschiedene andere Dinge des Lebens die mit Haltbarkeitsdaten versehen sind.
    Mit diesen Marken hat es schon etwas auf sich, die sitzen nicht aus Jux und Tollerei auf den Dämpfern!
    Das ist Dir doch sicher selbst bewußt das der TÜV_Prüfer dann wohl etwas lasch war, meiner hat jedenfalls nachgesehen.
    Was ich überhaupt nicht verstehe, da kauft man sich ein Auto, je nachdem bis zu 50.000€ teuer und dann geizt man im laufenden Betrieb an der Sicherheit herum wegen 80€ bis 100€ für Dämpfer.


    Sorry aber das ist mir zu hoch!


    Gruß
    Peter

    Hallo Franz,
    das hat mich ja auch nur technisch interessiert!
    Wir haben ja festgestellt,
    dass es sich in der Tat um einen Nachschalldämpfer mit Abgasklappe handelt, also anders als im 220i verbaut.


    Grüße
    Peter :0027:




    und danke für die Fotos

    Mein 225i xDrive hat definitiv im rechten Endrohr eine Klappe! Öffnet sich normal nur unter Last, ist im Leerlauf zu, egal ob Motor kalt oder warm!

    das würde mich interessieren,
    der 220i und 225i sind bezügl. den Motoren bis auf Software und Auspuffanlagen nahezu identisch!
    Mit der Taschenlampe in den kurzen rechten und linken Stutzen bis zur Krümmung reingeleuchtet, nichts, eine Klappensteuerung sieht anders aus.
    Leuchte doch rein und mach ein Smartphonefoto, würde mich echt interessieren.


    :0027: