Beiträge von El Cid

    Update:
    nachdem ich (wieder mal) bei einem Reifenhändler war, habe ich live gesehen, dass alle Räder einen Höhenschlag und Schuppenbildung haben.
    Also wieder zu BMW. Dieses mal wurde das Vibrieren bestätigt.
    Ich bekam dann einen Anruf, dass sie ebenfalls einen Höhenschlag festgestellt habe und ob ich wieder Conti Reifen möchte. War mir egal. Bekomme jetzt also Michelin.
    Dann fragte er mich ob ich wieder Runflat haben will. Verneinte ich. Er: "dann ist uns beiden geholfen" und ob ich ein Mobility Kit habe. Ist im Kofferraum...

    und dann würde ich aber auch die 125€ zurück haben wollen,
    denn das Abrollgeräusch basiert wohl auf den Höhenschlag des Reifensatzes.


    Grüße
    Peter

    Hallo,
    als ich bestellt habe war der
    -Innenspiegel automatisch abblendend
    -Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
    -Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
    -Navigation
    im Business Package enthalten.


    Dann gab es noch die Möglichkeit den Innenspiegel automatisch abblendend separat zu bestellen Kp 170€


    Außerdem konnte man die Innen- und Außenspiegel automatisch abblendend als Elektrochromspiegel für 490€ ordern.
    In Verbindung mit dem Business Package kostete der Spaß dann 320€.
    Diesen Spaß gönnte ich mir da ich es als angenehm empfand blendfrei unterwegs zu sein.


    Gruß
    Peter

    Hallo,
    das die LED`s vom selben Hersteller Farbunterschiede aufweisen wäre mir völlig neu!
    Das bedeutet aber selbst wenn es so wäre nicht zwangsläufig das man beide Wechseln muss!
    Wer erzählt denn so was?
    Bei meinem letzten Dreier hatte ich Xenonscheinwerfer, davon ging mal ein Strahler kaputt.
    Da war der Farbunterschied eklatant aber das war für den TÜV kein Grund dies zu bemängeln!
    Irgendwann lies ich den Strahler wechseln aber nur aus rein optischen Gründen.

    LED Scheinwerfer müssen komplett ersetzt werden, da funktioniert kein Austausch von Leuchtmitteln. Der ganze Aus- und Einbau etc kommt auch noch hinzu. Bitte im Internet mal googlen, was da zusammen kommt. EUR 900 sind es bestimmt nicht.
    LED können, müssen aber nicht ein Autoleben lang halten.

    hier kannst Du die Einzelteile der LED Scheinwerfer samt Vorschaltgerät zusammenaddieren.
    Das ist der BMW Ersatzteilekatalog:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=03&hg=63&bt=63_1613

    Der Austausch einer H4/ H7-Lampe fällt finanziell kaum ins Gewicht; bei LED mit Vorschaltgerät etc. sind schnell 3000 oder 4000 Euro weg.
    Auch das gilt es zu bedenken: ich bin froh, noch die normalen Scheinwerfer zu haben

    das ist aber schon etwas übertrieben, oder?
    Mit ca. 853,00€ bist dabei, siehe Ersatzteilhandel bei Leebmann


    Ich habe mir jetzt nicht die Mühe gemacht was ein "normaler Scheinwerfer" mit kompl. Einbauset im Fachhandel kostet.

    Servus in die Niederlande,


    ja gut,
    nahezu 100.000 km und 5 Jahre alt, auch die Reparaturhöhe ist schon ein etwas höherer Betrag.
    Allerdings 50% auf Teil-Kulanz ist ja immerhin ein kleines Trostpflaster.
    Versuch das mal bei Audi/VW, da erntest Du nur ein müdes, desinteressiertes Lächeln.
    Passieren kann nach dieser Laufleistung solch ein Schaden immer, davon ist kein Wagen gefeit.


    Das AGR-Ventil war und ist ein Problem querbeet durch die komplette Autobranche und machte auch vor BMW nicht halt.
    Ich möchte jetzt nicht BMW verteidigen aber das wäre sicher mit jedem anderen Wagen auch passiert.


    Grüße
    Peter

    Ich mache mir da aber grundsätzlich nicht allzu viele Sorgen, das Auto wurde bestimmt auch für heißere Regionen als Deutschland entwickelt.


    --- Einschub: wer weiß von Ländern, wo zwar der AT verkauft wird, aber nicht als Hybrid?


    Stehen in der prallen Sonne tut keinem Auto gut, langfristig leiden darunter alle Gummi- und Kunststoffteile sowie die Innenausstattung. Natürlich dauert es einige Jahre, bis sich das bemerkbar macht, und wenn das Auto sowieso nicht zum Oldtimer reifen soll, kann es einem oft egal sein.

    das ist durchaus gut vorstellbar denn BMW hatte bei den Dreiern z. B. eine Skandinavien - Ausführung für Zusatzbeheizte Ölwannen!
    Diese Ausführung wurde oft nachträglich auch bei nicht Skand. Fahrzeugen eingebaut da bei Fahrzeugen mit häufigen Kurzstreckenverkehr es wegen Frost öfter mal zu Schäden der Ölwanne durch einfrieren kam.(Kondenswasserbildung usw.)


    Deswegen meine ich gibt es durchaus die Möglichkeit das es länderspezifische Unterschiede bei Technikkomponenten geben kann.


    Gruß
    Peter