Beiträge von El Cid

    wenn Du folgendes bestellt hast:


    - Außenspiegelpaket


    oder aber Innen - und Außenspiegel automatisch abblendend


    Aber die Ausstattungsvarianten wurden mehrfach geändert sodass diese Funktion möglicherweise später auch in einer anderen Kombination geordert werden konnte.


    Unter der VIN wird die Funktion beheizbare Spiegel nicht separat geführt.



    Kann aber auch gut sein das es die Option beheizbare Außenspiegel für den Xe gar nicht zu ordern gab.

    Nach meinem Kenntnisstand musst du dich beim "Nicht-Kachel-Navi" für eine Kartenversion entscheiden, also Ost oder West. Bei der Installation nacheinander würde er die jeweils andere Version einfach nur überspielen.

    das war doch dem Threadersteller von Anfang an klar!
    Es ging im lediglich darum ob beide Ost- und Westversion auf einen 32 GB Stick passen, nicht mehr und nicht weniger!
    Weiß gar nicht wie ihr darauf kommt das er beides gleichzeitig aufspielen möchte.


    Ebenso ist eindeutig das wenn er den Ostteil benötigt diesen auch aufspielen kann aber dann verschwindet eben der Westteil. Das war aber auch nicht die gestellte Frage. :D
    :0027:

    Hallo,
    wenn ich mich recht erinnere lag das letzte Update West bei 18,.....GB deswegen gehe ich davon aus das der 32GB nicht ausreichen wird.
    Wie soll das Gerät beim aufspielen unterscheiden können welche Version West/Ost Du aufgespielt haben möchtest.
    Um Konflikte zu vermeiden würde ich 2 Sticks empfehlen.
    Grüße
    Peter

    ja man sollte natürlich in der Lage sein Gesetze richtig interpretieren zu können!
    Außerdem ist es sehr empfehlenswert die dazugehörenden, entsprechenden Kommentare und bereits gefällte Urteile zum Thema zur Hand haben! :)
    Hast Du die? smile.png
    Der Grundlagentext der Gesetze alleine reicht heute nicht mehr aus. :D
    Siehst Du!


    In diesem Sinne weiter so :)
    und noch etwas,mir ist das doch irgendwo ziemlich egal was der einzelne mit seiner Karre macht!


    :0027:

    Hallo Bernhard,
    Du musst nicht mutmaßen, um es mit deinen Worten auszudrücken das ich deinen Text nicht gelesen hätte.
    Das sind leider unqualifizierte und unsachliche Unterstellungen!


    Ich habe mit meinem Beitrag lediglich meine Meinung zu der Sache gesagt!!!


    Die Realität akzeptieren soll wohl heißen deiner Meinung zu sein?


    Aus der Praxis weiß ich, der eine Prüfer gibt die Plakete, ein anderer Prüfer verweigert die Plakate. Genau so wie auch Gerichte in der Sache unterschiedlich entscheiden würden.
    Da dies wohl zu unterschiedlichen Anschauungen führt und wir das hier wohl nicht klären können empfehle ich dir bei unterschiedl. ADAC Niederlassungen nachzufragen. :)
    Auch von dieser Seite wirst Du sehr unterschiedliche Meinungen bekommen.


    Ehrlichgesagt ich habe es so gehandhabt: Habe mir "frische" Gdf einbauen lassen und vor dem nächsten TÜV werden die in der Folge bei BMW dann automatisch mitgetauscht.
    Da stellt sich doch die Frage und gesetzl. Grauzone überhaupt nicht.


    Ich zitiere dich mal:
    Er und seine Kollegen der anderen Organisationen seien bestenfalls in der Lage, etwas Konkretes über den Zustand des Fahrzeuges im Moment der Prüfung zu sagen.


    Genau, und dieser Prüfzustand des Fahrzeugs sagt eindeutig aus das in einer absehbaren Zeit die Haltbarkeit der Gdf ausläuft!


    Das sich der TÜV oder die Dekra nicht auf Reparaturversprechen bzw. gesetzl. festgelegten Teileaustausch des Halters einlassen müssen ist auch klar.

    §29 (3) StVZO


    "„Durch die Prüfplakette wird bescheinigt, daß das Fahrzeug zum Zeitpunkt seiner letzten Hauptuntersuchung bis auf etwaige Mängel für vorschriftsmäßig befunden worden ist“, heißt es in Paragraph 29 der Straßenverkehrszulassungsordnung. Dieser 2a genannte Zusatz ist erst vor vier Jahren in die Vorschrift eingefügt worden, um deutlich zu machen, daß der Prüfbericht von begrenztem Wert ist. Denn die Betonung liegt auf „zum Zeitpunkt der Hauptuntersuchung“. Was es damit auf sich hat, erläutert der Mann vom DEKRA: „Wir sind nicht aufgerufen, darüber zu urteilen, ob das fragliche Fahrzeug in den nun folgenden zwei Jahren sicherheitstechnischen Mindestanforderungen genügen wird“, sagt Holger Tollmien. Er und seine Kollegen der anderen Organisationen seien bestenfalls in der Lage, etwas Konkretes über den Zustand des Fahrzeuges im Moment der Prüfung zu sagen. „Sobald das Fahrzeug aus unserem Gesichtskreis verschwindet, ist es aus mit der Begutachtung.“


    Es gab jedenfalls in der Vergangenheit auch Gerichtsurteile die das so bestätigten. Demnach dürfen die einen Haltbarkeitsablauf innerhalb der zwei Jahre nicht als KO Kriterium werten.

    Hallo Bernhard,
    das sehe ich etwas differenzierter.
    Die Plakete beschert Dir ja eine bescheinigte Fahrzeugsicherheit für die kommenden 2 Jahre, verfällt in diesen 2 Jahren ein für "Fremdpersonen" sicherheitsrelevantes bzw. verletzungsminderndes Bauteil so soll mit dem vorzeitigen Tausch die Funktion gewährleistet sein.


    Darüber streiten Gerichte sicher trefflich, der eine wird so entscheiden und der nächste wieder anders.


    Grüße
    Peter

    Hallo Charly51,Im GooglePlaystore gibt es eine APP für Android Geräte "BMW Drivers Guide". Mit der Fahrzeugnummer aus der Zulassungsbescheinigung wird dann die BAL für das Fahrzeug angezeigt. Läßt sich allerdings nicht drucken.
    Gruß juwe1

    Servus,
    aber die BA kann man doch auch auf den BMW Seiten "mein BMW" wenn ich mich recht erinnere herunterladen.
    Die Anleitung fahrzeugspezifisch passend gibt's bei BMW Online.


    Grüße Peter

    Hallo Impuls,


    danke sehr,
    habe mir den Wagen mit der größeren Batterie und mit der von mir gewünschten Ausstattung konfiguriert.
    Gelandet bin bei satten 48.000€. Dabei gab es auch noch eine rundum Besichtigungsshow, jeweils für Innen und Außen.
    Dabei ist mir auch aufgefallen das die beim BMW so häufig kritisierten A-Säule beim Leav nicht anders aussieht.
    Als sehr viel störender ist mir aber die kleine Luke alias Rückfenster aufgefallen und die außerordentlich mächtige C-Säule, sowas habe ich überhaupt noch nicht gesehen.
    Also die Übersichtlichkeit lässt sehr zu wünschen übrig.
    Nichts desto trotz werde ich mir den Wagen ansehen und evtl. eine Proberunde drehen.


    nach den Technischen Angaben stehen folgende Details an:
    Ganz so schlecht scheinen die techn. Details dann aber auch nicht zu sein, oder?


    1.Typ 2 Ladeanschluss, On-board Charger, Wechselstrom (bis 6,6 kW)
    2. 50 kW CHAdeMO-Schnellladeanschluss Gleichstrom (bis 100 kW kompatibel), Vehicle2Grid Ready
    3. e-Pedal für das „One-Pedal-Driving“
    4. Wärmepumpe zur Senkung des Energieverbrauches und Erhöhung der Reichweiten im realen Alltagsbetrieb
    5. Akustisches Annäherungssignal intermittierend, nach vorne abstrahlend bis 30 km/h
    6. EVSE-Ladekabel (Mode-2-Sicherheitssystem) mit Haushaltsstecker (bis 2,3 kW)
    7. Mode 3 Ladekabel Typ 2 / Typ 2 (bis zu 7,4 kW)


    Grüße
    Peter

    danke für die Antwort!
    Die Reichweite von 385km liest sich schon recht vielversprechend.
    Da müsste man halt die entsprechenden Stromfresser wie Klimaautomatik, Radio usw. noch in Abzug bringen.
    Recht interessant, für mich insgesamt ein Argument den Wagen einmal genauer unter die Lupe zu nehmen.


    Viel Freude und Glück mit dem neuen Wagen wünscht Dir


    Peter