Beiträge von El Cid

    Hallo,
    der ureigenste Sinn des Fahrzeugkonzepts eines Hybrid wie ihn BMW herstellt ist meiner Ansicht nach der das der Motor in den spritfressenden Anfahrtphasen (Ampelstop usw.)
    unterstützt wird. So wird das auch von den Chauffeuren in unserem großen Fuhrpark praktiziert und da gibt es dann eben speziell im Stadtverkehr entsprechende Sprit-Einsparungen.
    Auf Dauer und ausschließlich Kurzstrecken rein elektrisch zu fahren schadet dem Fahrzeug eher.
    Um größere Reichweiten erzielen zu können müssten dann die stromfressenden Aggregate wie Klimaautomatik und dgl. ausgeschalten werden.
    Wie die meisten User den Hybrid nutzen ist für mich bisher nicht überzeugend bzw. widerspricht in einigen Punkten dem Konzept.
    Auch bei den Modellen 330e und 530e soll der Elt.Antrieb den mit fossilen Brennstoffen laufenden Motor verbrauchsreduzierend unterstützen.
    Es gibt Fahrzeugnutzer die den xe ausschließlich mit elt. Antrieb und ohne Zuschaltung der Klimaautomatik nutzen. Das mag eine bestimmte Zeit gut gehen aber auf Dauer werden die Gummischläuche und diverse Dichtungen der Klimaanlagen poröse bzw. undicht. Auch für Verbrennungsmotoren ist es nach wie vor eher ungünstig wenn sie hie und da mal für ein paar Restkilometer zugeschaltet werden und nicht einmal ordentlich warm werden. Das ist aber eigentlich Basiswissen.


    Also mein Fazit lautet: um rein elektrisch zu Fahren sind Deine angegebenen Tageskilometer (80km) für den 225xe (rein elektrisch einfach) zu viel. Da würde eher der i3 mit einer größerer Reichweite in Frage kommen und Sinn machen.
    Setzen sich die 80km aber mit viel Stop and go Fahrten zusammen käme auch der Hybrid in Frage aber eben nur um den Motor elektrisch zu unterstützen.


    Gruß
    Peter

    Hallo,
    wenn man von den Motoren absieht, also die sind in der Regel über fast jeden Zweifel erhaben
    bleibt noch das Drumherum.
    Da kann ich als Benziner :) auch mitreden,
    habe fast Vollausstattung und muss anmerken das meine Heckklappe (Comfortzugang),
    öffnet und schließt auch per Fußkick keinerlei Probleme bereitet, auch das Panoramadach verursacht bei meinem AT keinerlei unangenehme Nebengeräusche/Undichtigkeiten und ist auch frei von jeglichem Klappergeräuschen. Das einzige was ich als etwas hart empfinde ist das Fahrwerk, da ist der Dreier besser unterwegs.
    -Ledersportsitze für mein Empfinden Super,
    -M-Sportlenkrad absolut top, auch die Sicht auf die Instrumententafel passt
    -HD - Display wirkt zwar etwas "billig, funktioniert aber einwandfrei
    -DAB+-Radio in Verbindung mit HIFI ist völlig ausreichend
    -verschiebbare Rückbank ist absolut praktisch und gut gelöst
    -die 8 Stufen-Automatik ist ein Traum, bei mir noch ein Wandler
    -LED Scheinwerfer sind gut


    Ich finde den Wagen perfekt und bereue den Kauf nicht eine Sekunde.


    Grüße
    Peter

    ja,
    genau so hat man das damals bei Xenon auch gesagt,
    macht Euch mal keine Sorgen. :D


    Ich habe ja ebenfalls die LED´s aber das ständige aus- und wieder anschalten hat auf Dauer noch keinem Leuchtmittel gut getan und das lasse ich mir auch nicht absprechen.
    Da denke ich immer an die Anfänge von Xenon zurück.
    Mir sind da selbst gesammelte Langzeiterfahrungen immer wertvoller als irgendwelche fiktiven Rechenexempel die sich nach ein paar Jahren dann doch nicht einhalten ließen.

    Hallo,


    normalerweise sollten die LED-Scheinwerfer eine längere Lebensdauer als Xenonscheinwerfer haben und schon bei diesen hieß es damals aus der Branche "ein Autoleben lang"! (auch von Seiten des ADAC)


    Das entsprach aber nicht ganz der Realität.
    Der Knackpunkt sind Annehmlichkeiten wie die Fahrtlichtautomatik denn in Übergangszeiten (Früh oder am Abend) schaltete die Automatik hin und her. (Die Lichtautomatik für Fernlicht/Autobahn und Landstraße ist natürlich aktiviert)
    Dies ist auf Dauer der Supergau für ein jedes Leuchtmittel.
    Bei den Xenons deaktivierte ich die Fahrlichtautomatik, schaltete also herkömmlich das Xenon an oder aus.
    Im Gegensatz zu vielen anderen im Bekannten- und Freundeskreis die der Fahrlichtautomatik ihr Vertrauen aussprachen hielten meine Xenons dann tatsächlich 10 Jahre aus. Den mittlerweile fast 18 Jahre alten Wagen fährt jetzt aktuell mein Sohn und es musste bislang eine schadhafte Xenon gewechselt werden.


    Auch bei meinen LED Scheinwerfern vertraue ich deshalb auf Empfehlungen und meine Erfahrungswerte, schalte also lieber von Hand aus und an.
    Auf die Annehmlichkeit der Fahrlichtautomatik kann ich verzichten wenn ich mir dadurch langfristig ein paar tausend € sparen kann.
    Wenn ich den Wagen weniger als 5 Jahre fahre wäre mir das aber ehrlichgesagt relativ egal.


    Grüße
    Peter