Beiträge von El Cid

    Hallo,


    eine größere Eigentümergemeinschaft in München untersagt das Parken von Elektro- und Hybridfahrzeugen
    in der zur Eigentümergemeinschaft gehörenden Tiefgarage.


    - Begründung Löschung der Batterie bei Brandfall lt. Feuerwehr in TG nicht möglich
    - kein Abnehmer des gesammelten Löschwassers da es als Sondermüll betrachtet wird und der nächste Abnehmer ca. 200kmn entfernt ist
    Kühl- und Löschwasserverbrauch ca. 2.000l.
    - aufstellen des Löschcontainers vor Ort nicht möglich


    Da ist man erstmal schockiert wenn man sich mit dem Kauf eines reinen Elektrofahrzeugs intensiv beschäftigt.


    Das kann doch alles irgendwie nicht zukunftsweisend sein!
    Also als Besitzer einer der o.g. Fahrzeugart empfiehlt es sich wohl am besten als Laternenparker oder in einer eigenen ebenerdigen Einzelgarage.


    Grüße
    Peter

    Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sehr sehr viel vom Händler abhängig ist. Mit dem Octavia hatte ich mit der VAG einige Probleme, da war dann dann mein Fazit auch: Nie mehr ein Auto aus dem VAG.


    aber jedenfalls nicht mehr bei dem Händler und nicht mehr aus dem ersten Produktionsjahr.

    Servus,


    das habe ich auch nur einmal gemacht und seit den Negativerfahrungen kaufte ich ausschl. Fahrzeuge die schon 2 bis 3 Jahre am Markt waren. Da kann man in der Regel davon
    ausgehen das Problemchen aus der "Vorserie" ;) ausgemerzt sind.


    Grüße
    Peter

    5 Steckdosen? Ich hab 3 (Kofferraum, 2. Sitzreihe bei den Lüftungsdüsen und Mittelkonsole), dann gibts ja die 4. im Fußraum vom Beifahrer und wo wär die 5., wenn man sie hat?Nur so aus Interesse. Danke dir :)

    Servus,


    ja, im folgenden Thread wurde 2017 aufgeführt welche Elemente 2017 oder davor dem Rotstift zum Opfer fielen.
    Die fünfte befand sich im Handschuhfach aber merkwürdigerweise nicht in jedem Modell.
    Da wurde seitens BMW immer wieder mal kurzfristig etwas geändert.
    Die Handschuhfachkühlung wurde ja auch still und heimlich gestrichen.


    Staufach unter den Vordersitzen


    Gruß
    Peter

    Hallo zusammen,
    hab ihn jetzt wieder, laut Auskunft der Werkstatt waren es 2 defekte Kabel zwischen Steuergerät und Zuheizer. Diesen Kabelstrang gibt es nicht als Ersatzteil. Hat gedauert, musste erst vom Werk organisiert werden. Das Problem war völlig unbekannt, trat noch nirgends auf. Ein Marder wars nicht. Solche Überraschungen sind mir nicht neu, hatte schon mehrere BMW. Dieser wird wohl mein letzter sein.

    Hallo,


    anderswo wird es nicht besser laufen, eher noch schlechter,
    einfach mal Pech gehabt und zufälligerweise diskutierten wir gestern im Büro mal über Autos,


    Mein Kollege hat sich einen Diesel von Mercedes gekauft, 6 Wochen alt ist der Wagen jetzt, hat 1.000km auf der Uhr und steht die 3. Woche in der Werkstatt weil der Motor nicht mehr läuft!
    -Sie finden den Fehler angeblich nicht
    - sie verdächtigten meinen Kollegen Benzin getankt zu haben
    - Ersatzauto gab es auch nicht (bei einem Wagenneupreis für über 60.000€


    Da würde ich mich aufregen und sagen "Freunde das wars" und stelle ihnen den Blechhaufen in den Hof und das aber gleich mit Anwalt weil sowas ein grattliges Kundenverhalten ist.


    Grüße
    Peter

    Hallo, danke für die schnelle Antwort. Im Nachgang sind doch noch einige Fragen aufgetaucht:


    - Ich würde gerne ggf. mein mobiles Navi weiterbenutzen. Könnte ggf. eine Steckdose auf der Fahrerseite nachgerüstet werden? Ansonsten muss ich wohl darauf achten, dass die Dose im Beifahrerfußraum vorhanden ist.
    - Winterreifen: Ich habe gelesen, dass für den Gran Tourer keine Stahlfelgen zugelassen sind. Ist das wirkkich so? Mit wieviel muss man ca. für einen Komplettsatz rechnen?
    - Reifendruckkontrollsysteme: Wenn diese Systeme installiert sind, müssen dann zwangsläufig entsprechende Reifen montiert werden oder können auch Reifen ohne RKS montiert werden?
    Viele Grüße

    - Winterräder, komplett mit RKS würde ich hier kaufen
    https://www.werksraeder24.de/w…rdc-silber-wr0008833.html


    -RKS ist bei sämtl. Neuwagen gesetzlich verpflichtend.


    -Steckdose ist in der Mittelkonsole ;am besten bei Neuwagenkauf nachfragen denn das wurde seitens BMW immer wieder mal abgeändert.
    Mein F45 ist von 2016 und da hatte er noch 5 Steckdosen


    Grüße
    Peter

    vielen Dank Mike!



    das wäre das Datenblatt ab Januar 2016


    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f45-220i-sat_201602/wiring-functional-info/body/lighting/led-headlight2/1VnYZJtxuB


    ja sieht in der Tat so aus:



    Der Lüfter wird bedarfsgerecht gesteuert. Nach dem Ausschalten der Lichtfunktionen und der Klemme 15 ist ein Nachlauf des Lüfters bis zum Ruhezustand (Sleep-Modus) der Frontlichtelektronik möglich, um eine Betauung der LED-Scheinwerfer zu verhindern.
    Bei Ausfall eines Temperatursensors wird der Lüfter zum Schutz der Bauteile im LED-Scheinwerfer früher mit einer höheren Leistung eingeschaltet.


    Grüße
    Peter :0027:

    puh, das ärgert einen aber schon momentan.
    Das BMW sich bei nicht im eigenen Hause erledigten Services
    gelegentlich bei nachfolgenden Kulanzanfragen spreizt ist bekannt.
    Aber mal ehrlich gesagt, wieviel Einsparung hat man denn heute wenn ich den Service in einer freien Werkstatt machen lasse?
    Diese Werkstätten müssen Leute und Material doch genau so bezahlen?


    Grüße
    Peter

    Hallo Mike,


    wenn ich jetzt aus dem NewTis die LED-Bauteile ansehe stoße ich auf folgenden Punkt:


    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/f45-220i-sat/repair-manuals/63-lights/63-12-headlight/1VnYJlOiif


    Wenn ich das richtig interpretiere finden sich die Lüfter für LED-Scheinwerfer nur in den Modellen F48 und F49 und das wären dann von BMW die X-Baureihe.



    Grüße
    Peter