Beiträge von El Cid

    Hallo,

    ich habe ebenfalls die Komfortschließung.

    Während der Sommermonate habe ich das Rollo fast permanent nach hinten gefahren.

    Verschließe ich mein Fahrzeug über den gerippten Griffbereich werden zuerst die Türen und Hecklappe verschlossen und im Anschluss die Außenspiegel angeklappt,

    danach nehme ich den Finger von der Riffelung und das Rollo bleibt im Status unverändert. Erst wenn ich den Finger nach dem Anklappen der Spiegel weiterhin auf dem gerippten Griffbereich lasse schließt sich auch das Rollo.


    Grüße

    Peter

    Servus miteinander,


    ich meine mich vage erinnern zu können, dass es beim Navi-Plus unter der Splitscreeneinstellung die Möglichkeit gab eine Analoguhranzeige

    einzubinden.

    War eben vergeblich auf der Suche nach der Einstellung für die Analogdarstellung.

    Entweder ich täusche mich und die Einstellmöglichkeit gibt es gar nicht oder ich fand nicht den richtigen Pfad.

    Ein Tipp oder Hinweis würde mich freuen, danke und

    Grüße

    Peter

    Würde es also ggf. Sinn machen, sie mal die Zeit zu nehmen und die Winterreifen wieder zu montieren?


    Es machte aber schon den Eindruck als wären die Reifen ungleichmäßig (innen / aussen) abgefahren.

    Das wäre Kostenmäßig die günstigste Lösung aber macht halt Arbeit.

    Danach könntest Du aber im Ausschlussverfahren vorgehen.

    Treten die Vibrationen mit den Winterreifen nicht auf liegts an den Sommerreifen, evtl. Sägezahnbildung. (vom Laien nicht so leicht erkennbar)

    Einen Versuch ist doch Wert oder Du fährst zum Reifenhändler und fragst da mal nach.

    Grüße

    Peter

    Problem ist das ich auf dem Hof Steine, Sand und gemähter Rasen habe. Das schleppe ich ständig ins Auto rein. Deswegen sind die Wannenmatten so wichtig.

    Das ist logisch aber ich mache archäologische Feldbegehungen, bin also häufig auf den Feldern und Äckern von Neuburg bis ins Altmühltal unterwegs, allerdings habe ich dann doch die Muse die Gummistiefel auszuziehen und im Kofferraum zu verstauen. Den Ackerboden will ich nicht ins Auto ziehen.

    Zu dem massiv gemauerten Steinbau auf dem Hof dachte ich mir doch fast das es sich um Juragestein handeln könnte. Das kenne ich so auch aus Möckenlohe.


    Grüße

    Peter

    Hallo Leo,

    ich habe von Oktober bis April die BMW-Gummimatten in Gebrauch und danach die Velourmatten. Da soll man sich nicht täuschen lassen, die Velourteppichmatten

    sind strapazierfähig und ich freue mich jedes Frühjahr auf den Teppichwechsel denn das sieht schon etwas feiner aus.


    Grüße

    Peter

    Servus Leo,

    ich wünsche Dir viel Freude an dem neuen Wagen und allaweil a gute Fahrt.

    Tolle Ausstattung, dass macht dann schon richtig Spass.


    Grüße

    Peter

    Servus ,

    in der AB vom 15.04.21 fragte die AB bei BMW nach.

    Zitat AB:

    BMW hat ab 11/2014 seine Autos mit 4G-Technik ausgerüstet, alle Fahrzeuge, die nach dem Juli 2017 produziert wurden ,

    sind standardmäßig mit 4G ausgestattet. Die gute Nachricht: BMW, die wie ihr 5er technisch bis maximal 3G-Standard befähigt sind,

    können nach der Abschaltung noch 2G nutzen- das steht in Deutschland weiterhin zur Verfügung. Ihr 5er geht somit nicht "offline".

    Aufgrund der hohen benötigten Bandbreite werden lt. BMW allerdings datenintensive Dienste wie BMW Online Entertainment

    und das Over-the-Air-Kartenupdate deaktiviert. Kartenupdates lassen sich weiterhin über USB ins Fahrzeug spielen.

    Dienste die weniger hohen Datendurchsatz benötigen wie die Remote Services, der Concierge Service oder Echtzeit-Verkehrsdaten sind

    lt. BMW weiterhin, eventuell aber mit längeren Reaktionszeiten als zuvor nutzbar.

    Auch sicherheitsrelevante Telematikdienste wie eCall, BMW Intelligenter Notruf und Teleservice funktionieren weiterhin uneingeschränkt.


    Die schlechte Nachricht: Eine Nachrüstung auf 4G-Telematik ist zu aufwendig und deshalb nicht vorgesehen.

    Zitat AB Ende:


    So, soweit die Aussage der AB zum Thema.


    Grüße

    Peter:0027:

    Ja und dazu kommt noch der Standort des Fahrzeugs, GPS-Daten, Servicedateneinträge, gefahrene Durchschnittskilometer/Wo .

    Ich verstand den Reset so, dass man Datensätze löschen kann, allerdings denke ich nicht das eine kompl. Löschung erfolgen wird, die Daten werden halt über CAR Data nicht mehr abrufbar sein.


    Grüße

    Peter