Hallo,
eben gesehen,
ungefahren,
DOT 2016
da würde ich nicht lange fackeln.
![]()
Hallo,
eben gesehen,
ungefahren,
DOT 2016
da würde ich nicht lange fackeln.
![]()
und nu geht's an das Eingemachte. Alleine schon der von BMW benutzte Begriff "Modul" wird unterschiedlich definiert, auch von Beleuchtungsspezialisten:
Siehe Zitat beispielsweise von
14.10.14 | Autor / Redakteur: Robbie Paul * / Hendrik Härter
LED-Module und -Engines erfreuen sich in der Beleuchtungsbranche einer zunehmenden allgemeinen Akzeptanz. In der Tat hat sich die Branche letztlich mit diesem Konzept angefreundet. Zu Anfang gingen viele Vertreter der Beleuchtungsbranche noch davon aus, dass man LEDs in Module packt, weil sie sich dann einfach in LED-Lampen integrieren lassen. Und doch wagte sich die Mehrzahl der Branchenvertreter auf das Gebiet der LED vor, indem sie diskrete LEDs einsetzten – wegen ihrer deutlich geringeren Kosten. Mit zunehmender Stärkung der halbleiterbasierten Beleuchtungstechnik werden aber die subtilen Herausforderungen deutlich, die mit dem Einsatz von diskreten LEDs verknüpft sind.
Ergänzendes zum Thema
LED-Module in der Beleuchtung
LED-Module und -Engines etablieren sich zunehmend in der Beleuchtungsbranche. Die Hersteller von Beleuchtungsanlagen erkennen den Wert und die Vorteile eines LED-Moduls und einer LED-Engine. Sie müssen dabei keinerlei Leistungskompromisse eingehen und können einen hohen Differenzierungsgrad ihrer Produkte erzielen. Mit den Modulen verkürzt sich die Design- und Entwicklungszeit, und die Produkte lassen sich viel schneller auf den Markt bringen. Zudem verringern sie das Bestands- und veralterungsbedingte Risiko. Digi-Key ist vom Erfolg der Light-Engines überzeugt und hält Hunderte verschiedene Module auf Lager und versandbereit. Diese LED-Module und -Engines stehen in den unterschiedlichsten Formfaktoren und Leistungsstufen zur Verfügung. Viele LED-Module und -Engines sind für spezielle Anwendungen entwickelt und dementsprechend abgestimmt.
Die Definition des LED-Moduls
Jetzt sucht die Branche nach effizienteren Lösungen. Schon der Begriff LED-Modul hat in den verschiedenen Segmenten der Beleuchtungsbranche unterschiedliche Bedeutungen und Konnotationen. Auch regional wird dieser Begriff verschieden interpretiert. Digi-Key verwendet die Zhaga-Definition: „Ein LED-Modul ist eine Einheit, die eine oder mehrere LEDs enthält und die als eine Lichtquelle ausgeliefert wird. Sie kann darüber hinaus weitere Komponenten enthalten, wie optische, mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, wozu jedoch nicht die Steuerungseinrichtung zählt."
14.10.14 | Autor / Redakteur: Robbie Paul * / Hendrik Härter
Zitat Ende.
so eine Definitionssache und Umsetzung in der Praxis interessiert mich immer sehr.
Gruß
Peter ![]()
![]()
sorry aber wer das nachträglich möchte, für den wird dies ausreichend sein als Ersatz (größeres Foto einer !0er Packung.:
http://www.ebay.de/itm/181943144155?clk_rvr_id=1122701956673&rm...
das ist der Link zum angebotenen Artikel:
BMW LED Innenlichtpaket klein - LEEBMANN24
das ist der LIeferumfang:
Lieferumfang
| LED Innenlichtpaket klein bestehend aus 4 LED-Modulen für Dachleuchten. |
geht gleich weiter
![]()
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hallo,
bei Leebmann gibt es das komplette LED Innenlichtpaket für den AT nachzukaufen.
In der Produktbeschreibung zum LED Paket ich zitiere 1:1
Das LED Innenlichtpaket für den Einsatz in Innenleuchten überzeugt durch einen extrem niedrigen Energieverbrauch und eine sehr lange Lebensdauer.
Die Lichtfarbe Tageslichtweiß (TF: 5700 K) vermittelt ein modernes Raumambiente und angenehme Helligkeit.
Eine speziell berechnete Linse erzeugt eine Abstrahlcharakteristik vergleichbar mit einer Glühlampe.
Die LED kann direkt in die vorhandene Fassung der Innenleuchte (Leseleuchte, Innenraumleuchte oder Fußraumleuchte) eingesteckt werden. Ihre Vorschaltelektronik ist auf BMW Group Bordnetze abgestimmt, somit sind keine zusätzlichen Vorschaltwiderstände notwendig. Gleichrichter und Verpolschutz sind ebenfalls enthalten.
Das bedeutet für mich, daß man sie jederzeit bedenkenlos montieren kann!
Gruß
Peter
Alles anzeigenMh, aber das Ergebnis ist doch sogar sehr in Ordnung:
Dir wurde doch ein meiner Meinung nach noch ganz gutes Angebot gemacht:
- Winterreifen anstatt Sommerreifen in der Abholung München (Ich wußte gar nicht, dass dort auch noch Reifen montiert werden, kenne nur Räderwechsel, den der Händler einkauft und dann nach München zur Montage schickt, Glück gehabt)
- Gesamtkosten betragen abzüglich Gutschrift dann 670 € für Winterreifen. (Du sagtest Straßenpreis 600 Euro, Preise in der Regel ohne Montage)
Das Angebot ist doch somit völlig ok, du hast nun Winterreifen für den normalen Straßenpreis Preis Incl. teurer BMW-Montage bekommen.
Du kannst nun für 670€ in Ruhe deinen Xe mit 17"Serienalus und der neuen Wunsch-Winterbereifung in München abholen und dir dann eh im Sommer noch die teuren 18" oder 19" dazu kaufen. Alles wäre doch in Ordnung. Wo ist nun das Problem?
Aber warum noch der zusätzliche Aufpreis von 490€ für die Automibiulabholung, nur um dort noch Winterreifen montiert zu bekommen? Hast du geglaubt du bekommst es dann geschenkt? Kostenlose Wahl ist bei BMW nicht vorgesehen, dafür musst du dann zu Mercedes gehen, die bieten das an, auch Allwetterreifen. Ist leider so, entweder man schluckt es oder man geht zu Mercedes. Mir ist das recht egal, ich brauchte eh Winterräder.
Sowas gehört auch eigentlich bereits in den Vertrag rein, darauf hat ja auch der Händler bereits hingewiesen. Hinterher noch nachzuverhandlen ist nicht nett.
Wie gesagt, ich würde es sofort so machen. Du hast nun Winterreifen für 70 Euro mehr als vom Händler auf 17"-Alufelgen und kannst Dir einen schönen Aufenthalt in München bei der Abholung machen (Habe ich auch gemacht, sowohl Winterräder als auch Abholung in der Welt)
Zusatz:
Vielleicht kannst du ja die Reifengutschrift für die Sommerräder noch freundlich ein wenig höher handeln? Allerdings geht das immer nur, solange das Verhältnis noch nicht ganz vereist ist.
Verpflichtet ist der Verkäufer dazu aber nicht, da dies ja mittlerweile ein regulärer Teileverkauf wäre und dies ja auch bereits weit außerhalb des bereits unterschriebenen Vertrages stattfindet und der Verkäufer sicher hierauf keinen eigenen Verhandlungsspielraum mehr haben wird. (BMW-Teileservice)
Hallo,
ich muss Active in diesem Beitrag absolut Recht geben und stimme dem zu.
Ich habe den Eingangsthread etwas grob überflogen und daher lag ich mit meiner ersten Einschätzung etwas daneben.
Grüße
Peter
ich habe gestern einen Anruf bekommen, man habe das Problem an eine übergeordnete Stelle weitergegeben...ich soll mich gedulden..
Schwach...sehr schwach finde ich.
ich hatte Anfangs auch ein Problem mit RTTi aber das wurde dann via Smartphone über den Fernkontakt mit BMW direkt Online behoben.
Ich tat das was BMW mir über das Handy vorgab und BMW tätigte selbst noch diverse Einstellungen und seitdem funktioniert die Sache einwandfrei.
Gruß
Peter ![]()
Hallo,
die Story ist absolut nicht als BMW - Werbung und schon gar nicht als Empfehlung geeignet!
Das ist von der Niederlassung wirklich das aller letzte!
Das hätte von meiner Seite, wäre dies mir passiert mit Sicherheit einen unerfreulichen Bericht an die Zentrale in Münchenh gegeben.
Gruß
Peter ![]()
ich warte 27.10 auf eine Rückmeldung....
da wird wohl nichts mehr kommen.
Nochmal anrufen und den mittlerweile entstandenen Unmut mitteilen.
Alles anzeigenDas mit den Alufelgen und Stahlfelgen habe ich mittlerweile auch festgestellt
Aber auch bei den Alufelgen sind fast alle Felgen lt Gutachten der Felgenhersteller eintragungspflichtig
Was ich nicht verstehe
Z.B sind 7j17 et 47 als Felgen eingetragen
Jetzt habe ich Ronal Felgen gefunden in den gleichen Ausmaßen und da steht im Gutachten, das die Felgen vom Gutachter eingetragen werden müssen und am hinteren Rad Lauf nachgearbeitet werden muss.
Das verstehen ich jetzt gerade gar nicht
Hallo,
viel Zeit würde ich mir nicht lassen, Winterräder sind dann in speziellen Größen sehr schnell vergriffen.
Hallo Iceman,
vielleicht kommst Du mit dem Teilelink etwas weiter:
http://www.etkbmw.com/bmw/DE/s…/BMW+220i/ECE/63/63_1616/
ansonsten ist die Frage schon sehr spezifisch auch in Abhängigkeit von Bj. usw. in der Teilelistung kann man links oben die VIN eingeben dann müsstest Du eigentlich speziell zu Deinem Fahrzeug Details bekommen können.
Ansonsten würde ich den Gang zu BMW empfehlen und den Fahrzeugschein zum Teileverkauf mitnehmen.
Gruß
Peter ![]()