und nu geht's an das Eingemachte. Alleine schon der von BMW benutzte Begriff "Modul" wird unterschiedlich definiert, auch von Beleuchtungsspezialisten:
Siehe Zitat beispielsweise von
14.10.14 | Autor / Redakteur: Robbie Paul * / Hendrik Härter
LED-Module und -Engines erfreuen sich in der Beleuchtungsbranche einer zunehmenden allgemeinen Akzeptanz. In der Tat hat sich die Branche letztlich mit diesem Konzept angefreundet. Zu Anfang gingen viele Vertreter der Beleuchtungsbranche noch davon aus, dass man LEDs in Module packt, weil sie sich dann einfach in LED-Lampen integrieren lassen. Und doch wagte sich die Mehrzahl der Branchenvertreter auf das Gebiet der LED vor, indem sie diskrete LEDs einsetzten – wegen ihrer deutlich geringeren Kosten. Mit zunehmender Stärkung der halbleiterbasierten Beleuchtungstechnik werden aber die subtilen Herausforderungen deutlich, die mit dem Einsatz von diskreten LEDs verknüpft sind.
Ergänzendes zum Thema
LED-Module in der Beleuchtung
LED-Module und -Engines etablieren sich zunehmend in der Beleuchtungsbranche. Die Hersteller von Beleuchtungsanlagen erkennen den Wert und die Vorteile eines LED-Moduls und einer LED-Engine. Sie müssen dabei keinerlei Leistungskompromisse eingehen und können einen hohen Differenzierungsgrad ihrer Produkte erzielen. Mit den Modulen verkürzt sich die Design- und Entwicklungszeit, und die Produkte lassen sich viel schneller auf den Markt bringen. Zudem verringern sie das Bestands- und veralterungsbedingte Risiko. Digi-Key ist vom Erfolg der Light-Engines überzeugt und hält Hunderte verschiedene Module auf Lager und versandbereit. Diese LED-Module und -Engines stehen in den unterschiedlichsten Formfaktoren und Leistungsstufen zur Verfügung. Viele LED-Module und -Engines sind für spezielle Anwendungen entwickelt und dementsprechend abgestimmt.
Die Definition des LED-Moduls
Jetzt sucht die Branche nach effizienteren Lösungen. Schon der Begriff LED-Modul hat in den verschiedenen Segmenten der Beleuchtungsbranche unterschiedliche Bedeutungen und Konnotationen. Auch regional wird dieser Begriff verschieden interpretiert. Digi-Key verwendet die Zhaga-Definition: „Ein LED-Modul ist eine Einheit, die eine oder mehrere LEDs enthält und die als eine Lichtquelle ausgeliefert wird. Sie kann darüber hinaus weitere Komponenten enthalten, wie optische, mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, wozu jedoch nicht die Steuerungseinrichtung zählt."
14.10.14 | Autor / Redakteur: Robbie Paul * / Hendrik Härter
Zitat Ende.
so eine Definitionssache und Umsetzung in der Praxis interessiert mich immer sehr.
Gruß
Peter