Aber dann reicht es auch , 3 Neuwagen dieses Jahr sind genug.
Gruß
(aber) Hallo,
das meine ich aber auch,
reife Leistung, Händlers Liebling!
Gruß
Peter ![]()
Aber dann reicht es auch , 3 Neuwagen dieses Jahr sind genug.
Gruß
(aber) Hallo,
das meine ich aber auch,
reife Leistung, Händlers Liebling!
Gruß
Peter ![]()
Alles anzeigenHallo Leute,
heute ist mir aufgefallen, das bei Dunkelheit das Display total verschmiert / fleckig ist, habe es mit einem Microfaser Tuch versucht zu reinigen aber es bleibt Fleckig.
Man sieht es auch nur wenn es dunkel ist, bei Helligkeit ist es sauber und ohne schlieren/flecken.
Ist es bei euch auch so?
Schöne Grüße aus Stuttgart
Hallo,
nein, überhaupt nicht schmierig!
Hast Du den Wagen neu oder gebraucht gekauft?
Das Display ist äusserst empfindlich und wenn es verschmutzt oder verschmiert ist würde ich raten es ausschließlich von BMW im Rahmen eines KD reinigen lassen.
In der BA steht zwar, dass man das Display mit etwas Spiritus reinigen kann aber ich würde davon abraten, auch das kann einen richtig negativen Verlauf nehmen wie ich schon wiederholt gehört habe.
Wegen der "Reinigung" des Displays würde ich raten auch einen Blick in die BA zu werfen.
Gruß
Peter ![]()
Das war auch ein Grund, warum wir uns trotz der kurzen Gewährleistung für BMW entschieden haben. In SachenKulanz habe ich in von den BMW Fahrern in meinem Bekanntenkreis eigentlich nur gutes gehört.
So gesehen ist es mir dann lieber, wenn ich bei einem Schaden etwas zuzahle , bevor ich trotz vollmundigem
Garantieversprechen auf dem kompletten Schaden sitzen bleibe.
Hallo,
das kann ich aus eigener, jahrelang gesammelter Erfahrung nur bestätigen.
Gruß
Peter ![]()
Servus,
neulich mit dem Smartphone geschossen......das Cockpit mit dem Finelineshore - Dekor.
Gruß
Peter ![]()
@El Cid
Das mit den gemeinsamen PSA-Motoren ist schon lange Vergangenheit. Sie waren damals teilweise im Mini verbaut.
Die heutige B37/B38/B47/B48-Generation ist nur BMW!
Bitte Vorsicht bei solchenInfos.
richtig!
kann man hier auch nachlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_B48
Alles anzeigenzum Beispiel VW:
TSI Motoren - reihenweise Motorschäden
TDI (der Umstieg von Pumpe-Düse auf die neue Generation) Motoren - ähnliche Probleme.
ähnliche Probleme bei PSA (Frankreich) - Diesel Motoren
und auch Ford war (ist) auch betroffen...
...das www ist voll davon.
ist ja eigentlich auch nur logisch,
weil die BMW Motoren ja gewissermassen auch wieder PSA Motoren sind!
Die Motoren wurden gemeinsam von BMW und PSA entwickelt!
siehe wiki
https://de.wikipedia.org/wiki/Groupe_PSA
Gruß
Peter ![]()
"Die Technische Aktion „F45 B48 Führungslagerschalen Kurbelwelle ersetzen“ ist für Ihren BMW 218i Active Tourer nicht zutreffend."
Logisch, der 218i hat ja auch nicht den B48, sondern B38...
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wie lange der Austausch der Lagerschalen tatsächlich dauert (in Echtzeit und AW).
Interessant wäre auch, ob jemand das Problem hat und keine Reparatur erhält.
Hallo,
hier noch zum besseren Verständnis, die Motorenbezeichnungen:
BMW B48 ist ein Reihenvierzylinder Ottomotor
BMW B38 ist der Reihendreizylindermotor
BMW B58 ist der Reihensechszylindermotor
BMW B37 ist der Dreizylinderdieselmotor; B47 ist die Bezeichnung für den Vierzylinderdieselmotor
![]()
Servus,
hier recht interessant:
https://de.wikipedia.org/wiki/BMW_B48
Der Motor aus dem 220 i AT aus der BMW- Motorenpallette ist mit unterschiedlicher Leistung in recht vielen Modellen im Einsatz.
Der Link zeigt auf welches Leistungsspektrum dieser Motor bedient.
Angefangen bei 184 PS geht es hoch bis auf 258 PS.
Grüße
Peter ![]()
Servus miteinander,
eben habe ich gesehen,
dass man auf dieser Seite links oben VIN Decoder die letzten 7 Stellen seiner VIN eingeben kann und man erhält sofort sämtl. vollständige Angaben zu seinem Fahrzeug.
Angefangen vom auf den Tag genauen Produktionsdatum des Fahrzeugs bis hin zu sämtlichen Ausstattungsdetails.
http://www.etkbmw.com/bmw/DE/vin/decoder/online/
Grüße
Peter ![]()
Alles anzeigenHallo Peter,
Ich weiß nun nicht, was du mit dem Post sagen willst, aber Iceman wollte das Tauschen, was der BMW-Ersatzteileservice mit "Innenlicht" nennt.
Ich habe sowohl das Serieninnenlicht als auch das Innenlicht vom Lichtpaket persönlich in den Händen gehabt (es wurde extra für mich bestellt) und konnte es ausführlich vergleichen. Beide haben -wie bereits gesagt- bereits einen unterschiedlichen Stecker.
Oder worauf wolltest Du hinaus?
Hallo Active,
stimmt, Recht hast Du! ![]()
Da habe ich mich doch glatt in den (Detail-)Tiefen der Beleuchtungsvarianten verrannt! ![]()
Ich meine für einen halbwegs talentierten Elektriker der Fahrzeugtechnik sollte es keine Schwierigkeit sein einen Anschluss für die hinteren Leseleuchten herzustellen.
So etwas haben wir zu unseren Autobastelzeiten noch selbst hinbekommen. (Ist allerdings schon ein paar Jährchen her.)
Das würde ich allerdings nicht bei BMW machen lassen und während der Garantie- bzw. Gewährleistungszeit sowieso nicht, da wäre mir das Risiko im Schadensfall zu hoch.
Den Austausch der LED-Leuchtmittel halte ich allerdings laut BMW mit den vorhandenen Steckplätzen für jederzeit möglich.
Grüße
Peter ![]()