Beiträge von El Cid

    1460km 36,7 liter 2,5 liter + 13,3kwh jeweils auf 100km - 10kwh entsprechen etwa 1 liter Benzin - also hab ich auf 100km umgerechnet (vom Energiegehalt ) etwa 3,6 liter gebraucht - das liegt jetzt an der kalten Witterung
    im Sommer war es deutlich weniger.
    Von den Kosten her : 2,5 liter Benzin - der Strom war zu 80% kostenlos. Verbraucht etwa 180kwh - bezahlt etwa 40kwh , das sind ca. 10Euro - macht ca. 60cent auf 100km zusätzlich


    Gruß Stefan

    Hallo,
    ein Kritikpunkt muss bei all euren Rechenexempeln erlaubt sein!


    Stets lese ich wieviel Kohle ihr euch durch den Elt-antrieb gespart habt.
    Dieser Gedankenansatz ist bei diesem Fahrzeug aber meines Erachtens nicht der Richtige.


    Ich vermisse in all euren Berichten wieviel Schadstoffe ihr der Umwelt durch den Fahrbetrieb mit dem xe erspart habt.


    Ist mein Gedankenansatz falsch? ;)


    Grüße
    Peter :0027:

    Sieht im Prinzip aus wie die von BMW, allerdings gibt's m. W. n. bei BMW keine für die Heckscheibe.

    Hallo quaxdd,
    genau so ist es.
    BMW hatte für den Touring auch nur die Seitenscheibenverkleidung.
    Beim AT hat es BMW jetzt ganz schlau gemacht, soviel mir bekannt ist gibt's die Sonnenblenden einzeln zu kaufen.
    https://www.leebmann24.de/bmw-…heibe-hinten-2er-f45.html
    Richtig, regulär für 69,50€, macht paarweise 139€. Jetzt im Angebot für 61,16€
    ganz schön gepfefferte Preise. Da ist doch der Komplettpreis von climair bei vergleichbarer Qualität im Rahmen.


    Gruß
    Peter :0027:

    Hallo,
    ich hatte diese Sonnenschutzblenden in meinem Touring.
    Die Originale sind Klasse, halte ich persönlich für deutlich besser als eine nachträgliche Folierung.
    Von Aussen gewähren die Blenden weniger Einblicke als eine Folierung, von Innen ist es in etwa gleich.
    Der Preis für die Blenden liegt doch unterhalb einer Folierung.
    Ich habe getönte Scheiben schon bei der Bestellung geordert aber eigentlich nur,
    weil die Blenden damals nicht zu haben waren bzw. es lange Zeit ungewiss war ob diese wieder in Serie gingen.
    Grüße
    Peter :0027:

    Servus miteinander,
    von Gestern auf Heute hatte ich eine längere Nachtfahrt hinter mich gebracht.
    Ein günstiger Moment einmal die Fahrlichtautomatik ausgiebig zu testen.
    Insgesamt gesehen bin ich mit den LED Scheinwerfern sehr zufrieden.
    Ich persönlich halte die Straßenausleuchtung der LED`s im direkten Vergleich zu den Bi-Xenon Scheinwerfern aus meinem Dreier für deutlich besser .
    Einziger Kritikpunkt wäre,
    daß gestern Nacht ohne witterungsbedingte Einflüsse der automatisierte Wechsel von Abblendlicht zum Fernlicht und Umgekehrt meiner Meinung nach etwas zu spät bzw. zu früh geschieht.
    Ich glaube die Blendgefahr für entgegenkommenden bzw. vorausfahrenden Verkehr ist gegeben.
    Welche Erfahrungen könnt ihr zum Thema beitragen.
    Danke und :0027:
    weihnachtliche Grüße
    Peter

    Na gott sei dank kann man, wenn man möchte dieses Produkt buchen. . Wer das nicht möchte lässt es halt.. Ich denke nicht das irgendwie - irgendwann - irgendjemand mit dem Laptop darauf wartet meinen AT oder GT zu zocken.. Und wenn es so sein sollte ?( ..Ist halt so... Unsere Bikes haben das auch schon seit 2 Jahren und werden auch nicht geklaut.. Meine jetzt neu bestellte hat es auch wieder... Nur wegen ein paar Trottel verzichte ich nicht auf Komfort. Ich denke das höher preisige BMW Modelle da eventuell eher Opfer werden könnten... Gibt's eigentlich irgendeine Statistik die aufzeigt das BMW Fahrzeuge mit Keyless bzw. Comfort Zugang mehr geklaut werden. ? In unserem Forum mit 1978 Usern gibt es keinen einzigen Fall wo ein Bike gestohlen worden wäre, weil es mit Keyless ausgestattet ist .

    Hallo,
    selbstverständlich bleibt es unbenommen einem jeden selbst überlassen den Comfort-Zugang zu ordern!
    Ich habe den Comfort-Zugang ebenfalls gebucht!
    Ist ja wirklich in bestimmten Situationen eine schöne und praktische Annehmlichkeit.


    ABER

    "Und wenn es so sein sollte ist es halt so"


    Dies ist meiner Meinung nach nicht akzeptabel!
    Es sind technische Lösungen möglich aber die Kosten halt und dahingehend sehen sich die Hersteller aus mir unerfindlichen Gründen nicht genötigt! (Weil die Kundschaft stillhält)
    Statistiken über entwendete Fahrzeuge mit dem Comfort-Zugang gibt es sehr wohl.
    Das ganze Thema ging die vergangenen Monate durch die Presse, mitunter berichtete auch das Fernsehen darüber.


    Es geht ja nicht alleine um das für Langfinger leicht gemachte Entwenden von Fahrzeugen mit dieser Ausstattung, es geht ja auch um die stetig steigenden Versicherungsprämien, alleine schon aus diesem Grund sehe ich da einen nicht unerheblichen Nachholbedarf.


    Hier nur beispielhaft ein Kurzbericht zum Thema aus dem Focus!
    http://www.focus.de/auto/ratge…ssel-hack_id_4858878.html


    Anstatt den Fokus auf eine deutlich bessere Diebstahlsicherung der Fahrzeuge zu richten werden meiner Meinung nach (unsinnige) APPS (wie die neueste von BMW) angeboten
    die nun wirklich nur sehr wenige Nutzer wirklich beanspruchen werden.


    Grüße


    Peter :0027:

    Das ist jetzt auch so ein Thema :D Warum werden Auto gestohlen ?( und wie :D ist nur der Hersteller schuld oder auch der das Auto bedient.

    jedenfalls halte ich es für nicht zeitgemäß für die sichere Aufbewahrung des Schlüssels eine Alufolie oder ein Blechkästchen als Schutzschild für ein modernes Schließsystem zu verwenden.
    Ebenso bescheuert empfinde ich es die nähere Umgebung des Fahrzeugs zu beobachten ob sich jemand mit Laptop oder ähnlichem aufhält um die Schlüsseldaten auszulesen.


    Dahingehend möchte man meinen sollten die Hersteller Energien aufwenden aber wie mir Kontakte versichern wird mangels Eigeninteresse der Hersteller gar nichts unternommen.
    Es agieren eben leider überall die Betriebswirtschaftler. :(



    ich zitiere dich nochmal:
    Aber was du mit dem Comfort-Zugang willst ist mir ein Rätsel?
    der Funktioniert.
    Zitat Ende:


    Ergänzung:
    selbstverständlich funktioniert der Comfort-Zugang aber eben nicht gesichert und ebenfalls kann mit der o.a. APP darauf zugegriffen werden.
    Wird das System dadurch etwa Sicherer? :D
    Ich glaube eher nicht!

    :0027:

    ich wollte damit zum Ausdruck bringen, mit welch umfangreichen technischen Finessen oder einfacher diese APP den Kunden bedienen soll aber BMW
    sowie auch andere Hersteller noch nicht mal in der Lage sind den Comfort- Zugang sicher zu machen. Das sich im Comfort-Zugang nach wie vor ein gewisses Unsicherheitspotential verbirgt bezügl. Diebstahlsicherheit ist unstrittig.


    Deswegen ärgert mich die APP, anstatt Hirnschmalz in die Sicherheitstechnik zu stecken wird dieser Schnickschnack angeboten!


    Gruß
    Peter :0027:


    Remote & Comfortzugang sind zwei paar Stiefel.


    Das Fahrzeug zu Remoten (auf- u. zuschliessen, Orten usw.) ist ein seperater Service, hierzu wird eh nur die durch das Gesetzt (SOS) vorgeschriebene SIM-Karte verwendet.


    Einbrüche und Diebstähle gab es durch Remote noch keine.

    ich glaube wir reden da etwas aneinander vorbei:
    ich zitiere nochmal BMW :
    Um die App in Ihrem BMW nutzen zu können, benötigt Ihr BMW die Sonderausstattung ConnectedDrive Services inklusive BMW Apps (6AK). Um die Fernbedienung zu nutzen, benötigen Sie die Sonderausstattung „Remote Services“ (6AP).
    Zitat Ende:
    das bedeutet nichts anderes, dass ich die APP im diesem Umfang nur nutzen kann wenn ich ConnectedDrive Services bestellt habe und dies wiederum hängt damit zusammen:
    Mit den Fernfunktionen der BMW Connected App können verschiedene Funktionen im Fahrzeug aus der Ferne gesteuert werden, wie z.B. das Ver- oder Entriegeln des Fahrzeugs. Die App bietet ebenso wie das BMW ConnectedDrive Kundenportal die Möglichkeit zum Abruf von Fahrzeuginformationen wie beispielsweise die Reichweite oder den Status von Fenstern und Türen. Zudem sorgt der programmierbare Klimatisierungs- und Ladetimer dafür, dass der BMW i z.B. montags bis freitags zum Fahrtantritt perfekt vorklimatisiert und voll geladen ist.

    Zitat Ende:
    Ich habe im Prinzip nichts anderes behauptet als in der Mail aufgeführt ist.


    Gruß
    Peter

    Ich verstehe deine Aufregung nur zum Teil.
    Ja, das ganze ist alles andere als Totsicher. Wie übrigens der Schlüssellose Comfortzugang selbst auch.
    Aber nochmal: Wer meint sein Auto per App steuern zu müssen, der soll es machen. Ich brauch es nicht,
    rege mich aber deswegen nicht über BMW, oder die Nutzer auf.
    Würde es keiner nutzen, würde es BMW auch nicht anbieten.

    Aber hallo,
    und genau deswegen rege ich mich ja auf! (hängt ja irgendwie auch technisch mit dem Zugangssystem zusammen, natürlich mit CCDTS))
    Da bieten sie diese Funktionen als App an anstatt das sie sich endlich bemühen die Unsicherheiten bzw. das Missbrauchsrisiko des schlüssellosen Comfortzuganges zu minimieren!
    Das ist ja quasi wie das Pferd von Hinten aufzuzäumen.
    Das regt mich als Techniker gewaltig auf!
    Wäre der Comfortzugang sicher wäre er eine echte Kaufoption.


    Grüße
    Peter :0027:

    Wieso noch dicker? Das ist doch genau das, was hier schon besprochen wurde,
    BMW verschickt eben zzt Infos über eine neue Conected App für´s Smartphone.
    Wer´s braucht soll sie installieren, wer´s nicht braucht lässt es sein. ;)

    weil ich das für einen Witz halte:
    den Comfortzugang bekommen sie technisch ums verrecken nicht sicher hin aber dann solch einen unnötigen Schnickschnack anbieten und das ist eben auch nur ein Auszug von dem Ganzen, lächerlich!
    Da teile ich, weil das ganze System "so sicher" ist auch noch meine VIN übers Smartphone mit und hinterlege das mit einem Sicherungscode. Das ich nicht lache!
    Das regt mich auf, ...................................................


    Gruß
    Peter