Beiträge von El Cid

    ich habe das ganze Zeug drauf, habe das aber eigentlich nur wegen meiner Tochter bestellt, Sie meinte das braucht sie.
    Ich bräuchte das alles nicht, mein einziger Nutzen ist das RTTI und der ist wirklich nicht schlecht.
    Gruß
    Peter :0027:

    deshalb gibt es mit LED gar keine Probleme.. LED Lampen können und sollten jenseits von 10 Jahre halten .

    Danke für deine ausführliche Antwort!
    Du wirst dich aber sicherlich noch erinnern können, als die Bi-Xenonscheinwerfer auf den Markt geworfen wurden hatte man denen auch gr0ßmundig die Mindesthaltbarkeit eines Autolebens prognostiziert!


    Das die LED´s (Leuchtmittel) lange halten können ist mir klar aber wenn das Drumherum den Geist wegen den von Dir aufgeführten Gründen aufgibt hilft das letztendlich auch nicht weiter.


    Dann schauen wir mal ob die Wärmeabführung ausreichend ist!
    Mir gibt die Wärmeentwicklung im Fahrbetrieb jedenfalls im recht wenig luftigen Motorraum schon jetzt zu denken ob das recht lange gut gehen mag.


    Gruß
    Peter :0027:

    Xenon Brenner leiden nur bei der Startphase.. (Überspannung ) ewiges on - off mögen die nicht so gut vertragen wie Led Scheinwerfer.. Wir fahren bei den Bmw Motorrädern seit 2012 Led und es gibt null Ausfälle bei Led :thumbsup: und da kann man sich das nicht aussuchen.. Da ist Licht Pflicht.

    Hallo,
    richtig,
    weil es da permanent leuchtet und nicht ständig hin und her schaltet.


    Gruß
    Peter :0027:

    ich nur mit Lichtautomatik unterwegs und hatte keinen einzigen Brennerausfall. Was man bei Xenon beachten muss ist eine Abkühlphase nach dem Abschalten also mal darauf achten das Sie ein paar Minuten vor neu einschalten abkühlen, wenn nicht möglich dann eben gleich weiter leuchten lassen.

    Dann hattest Du einfach Glück, ich kenne das anders! Wie willst Du denn mit aktivierter Lichtschaltautomatik Einfluss auf die An- und Abschalthäufigkeit nehmen das funktioniert in der Regel nicht!
    Den LED-Leuchten ist das so ziemlich egal wie oft die an und ausgehen.
    Das ist schlichtweg Falsch!



    Das Heimleuchten hatte ich auch aktiviert, es funktionierte ohne "die Radiobereitschaft anstellen und dann die Lichthupe betätigen". Ich deaktivierte das Spielzeug weil ich es ohnehin nicht benötigte.



    Gruß
    Peter


    Hallo,
    hier mal Zapfstellen von Aldi Süd zB. in München mit sehr guter Erläuterung.


    Nachhaltigkeit bei ALDI SÜD
    Gemeinsam machen wir Nachhaltigkeit zur normalsten Sache der Welt. Sieh, wie wir nachhaltigeres Einkaufen für alle leistbar machen wollen.
    www.aldi-sued.de


    anbei auch noch Erläuterungen wo das Stromtanken bei Aldi möglich ist.
    Hier Auszugsweise, besucht die Seite.



    Gruß
    Peter :0027:

    Das würde ja dann heißen, daß die 3 Personen der Hotline vom Connected Drive Services mit denen ich telefoniert habe gar keine Ahnung von dem Produkt
    Das wäre super wenn das kommen sollte :0012: . Halte uns mal auf dem laufenden wenn du mit denen telefonierst

    Hallo,
    die Drei von der Hotline hatten Recht.
    Da ist in München einer über das Ziel hinaus geschossen und hat wie etwas verwechselt.
    Schön wär`s gewesen!
    Gruß


    Übrigens, Audi, Mercedes und BMW haben zusammen die Kartensoftwarefirma aufgekauft!
    Der Stand der Karten muss oder müsste dementsprechend bei den vorgenannten Marken dementsprechend gleich sein.
    Peter :0027:

    Hallo,
    das wollte ich auch noch anmerken,
    dass ständige An- und Ausschalten hat nicht unerheblichen Einfluss auf die Haltbarkeit von Leuchtmitteln!
    Die Lichtschaltautomatik in meinem Dreier mit BI-Xenon habe ich von Anfang deaktiviert und das ganze lieber händisch bedient, als Dank funktionieren die Funzeln noch immer wie am ersten Tag,
    Alle Bekannten die das Lichtspiel mit der Automatik liebten mussten schon mal die Brenner tauschen oder das Lichtschaltzentrum oder eben die Xenonbirnen.
    Bei den Preisen lange ich lieber einmal selber an den Drehschalter.
    Ich bin aber wirklich kein Sparfuchs. :D
    Gruß
    Peter :0027: