Beiträge von El Cid

    Hallo,
    ich habe heute Nachmittag bei Sonnenlicht nochmal die restlichen Feinkratzer aus der Oberfläche der Klavierlackfläche der Mittelkonsole entfernt.
    Polywatch ist also nicht nur für Uhrengläser aus Kunststoff eine echte Empfehlung.


    Die Mittelkonsole sieht jetzt wieder aus wie neu, selbst mit der Lupe sind die ursprünglichen Kratzer nicht mal mehr ansatzweise erkennbar.


    Gruß
    Peter :0027:

    Hallo Peter, keine Sorge, das passiert nicht!
    Die Rückenlehne lässt sich ganz unabhängig von der Sitzfläche in der Neigung verstellen, ohne dass die Sitzfläche betroffen ist.

    Lieber Active,
    sorry will nicht besserwisserisch sein aber
    wenn die Rückenlehne in der Ausgangsposition steht und die Sitzfläche ganz nach hinten auf Anschlag geschoben ist kann die Lehnenneigung nicht mehr
    weiter nach hinten verstellt werden, nach vorne natürlich schon aber das ist ja uninteressant. (Da würdest Dir ja die Gedärme verklemmen) :D
    Habe dies eben nochmals versucht um auf Sicher zu gehen.
    Schiebt man aber die Sitzfläche nach vorne kann auch die Lehnenneigung verstellt werden.


    Grüße
    Peter :0027:

    Hallo,
    noch eine Anmerkung, mit der Schrägstellung der Rückenlehne rutscht aber auch entsprechend die Sitzfläche etwas nach vorne,
    sodas in der Folge etwas die Beinfreiheit abnimmt.
    :0027:

    Die Ablagetische sind aber m.E. zu teuer und von der Qualität her schlechter als die dazu kaufbaren separaten Tische. Und du hast den Nachteil dass du die aus dem Paket nicht demontieren kannst. Wir haben dann einfach die separaten Tische gekauft und ich mache die nur bei Bedarf ran. Und du hast den Vorteil dass du da noch andere coole Sachen wie zB den Kleiderbügel uvm reinklipsen kannst.

    Hallo Delpereth,
    ich habe die Tische aus dem Paket und ich habe die Tische auch schon selbst demontiert, selbstverständlich funktioniert das einwandfrei!
    Die Qualität ist auch nicht schlecht, die Konstruktion ist durchdacht.
    Die Tische, sollten sie im Falle eines Unfalls trotz ausdrücklichen Verbots aktiv in Gebrauch sein müssen aus der Halterung fallen können wegen etwaiger Verletzungsgefahr.
    Wären die Tische starr und fest würde dies im Unglücksfall zu nicht unerheblichen Verletzungen führen können.


    Die 3 cm Platzgewinn durch verschieben habe ich vernachlässigt da sich diese bei Schrägstellung der Rückenlehne wieder relativieren.


    Gruß
    Peter :0027:

    Hallo Harry,
    erstmal herzlich willkommen hier.
    Ich habe in meinem AT das TravelPaket.


    Eigentlich stören die Ablagetischchen nicht, selbst wenn ich (189cm groß) mal auf der hinteren Sitzreihe platz nehme funktioniert das einwandfrei.
    Ich schiebe die Ablagetische in die Höhe bis die Knie darunter Platz finden.
    Die Ablagetische lassen sich außerdem, sollten sie dennoch stören nach oben aus der Halterung schieben.
    Es bleiben keine hässlichen Löcher, das einzige was man sieht ist die nutförmige Lauf- und Halteschiene der Tischchen.


    Mit der Sitzbankverstellung vergrößerst Du zu Lasten der Beinfreiheit den Kofferraum?
    Ich persönlich finde die Sitzbankverstellung genial, praktisch und vielseitig verstellbar, übrigens ist ebenfalls die Lehnenneigung der Rückbank verstellbar.
    Mit der Verschiebbarkeit der Rückbank kann man das Auto deutlich vielseitiger Nutzen.


    Wozu ich Dir raten würde ist die Sportbestuhlung für vorne, es gibt nur wenige die mit der Standardbestuhlung glücklich werden.
    Aber das muss man selbst austesten.


    Grüße
    Peter :0027:

    Hallo,
    die "Grüne Versicherungskarte " wird ja mittlerweile nur noch für Reisen in Länder benötigt die ohnehin nicht ganz "unempfindlich" sind.


    Ich zitiere da mal beispielhaft die HUK


    Die Grüne Versicherungskarte
    Die Grüne Versicherungskarte ist in der gesamten EU als Einreisedokument überflüssig. Sie brauchen sie nur noch bei Fahrten in einige osteuropäische Länder und die Türkei. Dort ist sie allerdings ein unverzichtbares Einreisedokument.
    Überflüssig ist das Mitführen der Grünen Karte in allen EU-Ländern






    *Für Italienreisen empfehlen wir derzeit, noch die Grüne Karte mitzunehmen. Es gibt Einzelfälle, in denen sich Italien nicht an das Kennzeichenabkommen hält und im Schadenfall die Vorlage der Grünen Karte verlangt.


    Benelux-Länder Großbritannien/Irland Rumänien
    Bulgarien Italien* Schweden
    Dänemark Kroatien Slowakische Republik
    Estland / Lettland / Litauen Malta Slowenien
    Finnland Österreich Spanien (mit Kanarischen Inseln) / Gibraltar
    Frankreich Polen Tschechische Republik
    Griechenland (mit Zypern) Portugal Ungarn


    Überflüssig ist das Mitführen der Grünen Karte in weiteren europäischen Ländern





    Andorra Norwegen
    Island Schweiz und Liechtenstein
    Monaco




    Planen Sie eine Reise in diese Staaten, fordern Sie bitte eine Grüne Karte bei uns an




    Albanien / Bosnien-Herzegowina / Serbien /
    Mazedonien / Moldawien / Montenegro
    Ukraine
    Türkei Weißrussland
    Russland


    Im Kosovo wird die Grüne Versicherungskarte nicht anerkannt!

    Servus miteinander,
    ich hatte mir aus Unachtsamkeit und durch unvorsichtigem nachreiben größerflächige, hässliche Kratzer auf der Klavieroberfläche der Mittelkonsole eingefangen.
    Ich erzählte einem Kollegen davon und das ich mich über die Kratzer im neuen Auto recht geärgert hatte.


    Er empfahl mir PolyWatch auszuprobieren, ein Zaubermittelchen das feine Kratzer aus Uhrenkunststoffgläser entfernen soll.
    Ich dachte mir egal, schlechter kann es ja nicht mehr werden und probierte mit einem zarten Wattebausch und einem Tröpfchen PolyWatch aus und siehe da, mit etwas Geduld, ca. 3 Minuten dauerte der Spass hatte ich die Kratzer weggezaubert. Ich finde das Zeug saustark!


    PolyWatch Kratzern auf Kunststoffgläsern


    hier ein Link zum Mittel und der Conrad vertreibt die kleine Tube auch. Kosten je nachdem von 4,60€ bis 6,50€
    Grantie kann ich natürlich keine übernehmen aber schaut Euch das Video an.


    Grüße
    Peter :0027:

    das habe ich nicht so empfunden, es ist eine starke Reflexion da aber keine Blendung,
    auch ich bin häufig im ländlichen Raum unterwegs, wohne am Stadtrand und bin froh darüber Wild beizeiten zu sehen.
    Das halte ich für ein großes Plus an Sicherheit.


    Gruß
    Peter