Hallo,
jetzt nachdem sich die Gemüter wieder beruhigt haben möchte ich
einen mit einem aussagekräftigen Foto hinterlegten Erklärungsversuch starten.
Hier jetzt erst das Foto welches uns den Kofferraum eines Active Tourers mit
verschiebbarer Rückbank zeigt.
Die Rückbank des AT ist wie auf dem Foto erkennbar bis zum Anschlag an die Radkästen zurückgeschoben, die schräge der Rückenlehne entspricht der Standardschräge für alle AT`s.
Somit beträgt der Platzgewinn dieser Ausführung (siehe Foto) gegenüber einer nicht verschiebbaren Bank exakt 3,00 cm.
Jetzt zur Rückenlehne:
Wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann liegt die Rückenlehne links und rechts unten jeweils am Radkasten an
und oben an der Kunststoffhalterung für die Hutablage ebenso.
Dieser geschilderte Umstand macht eine weitere Schrägstellung der Rückenlehne technisch unmöglich!
Ich denke soweit dürfte das für Jeden einleuchtend sein!
Möchte ich die Lehenneigung jedoch flacher stellen, lässt sich das nur bewerkstelligen indem ich die verschiebbare Rückbank nach vorne schiebe.
Dies bringt dann je nachdem wie weit die Bank nach vorne geschoben wird einen variablen Abstand zu den Radkästen. Dieser gewonnene Abstand ist der Platz, der mir für die Schrägstellung der Rückenlehne in der Folge zur Verfügung steht.
Einhergehend mit diesem Umstand habe ich natürlich einen Platzverlust zu Lasten der Beinfreiheit zu akzeptieren.
So ich denke das ist jetzt wirklich verständlich, Foto ansehen und nachdenken.
Gruß
Peter
DSCN0814.JPG