Beiträge von El Cid

    jetzt ist aber auch gut!


    Möchtest Du hier einen neuen Threadrekord aufstellen?


    ..........Hier und jetzt hat das Thema.....................
    .....................für mich ein
    .........................ENDE ..................................
    ......................gefunden!...............................

    dann mal ganz einfach erklärt,


    Schiebe die Sitzfläche im Fond bis zum Anschlag nach hinten (größtmögliche Beinfreiheit)
    und dann versuchst Du die Lehnenneigung ganz schräg nach hinten zu stellen, sodass Du fast im Auto liegen können müsstest.


    Funktioniert das denn in deinem Wagen?


    als Antwort ist ein Ja oder Nein völlig ausreichend, dann weiß ich Bescheid!

    und genau das ist leider nicht richtig!
    Mehr Neigung verringert gezwungenermassen die Beinfreiheit, denn um mehr Lehnenneigung herstellen zu können müsste man die Sitzfläche wieder nach nach vorne schieben.



    Nun zu Dir Active:
    Ich habe im übrigen kein Problem mit der Sitzfläche.


    aber ich lass es jetzt,
    hier und an dieser Stelle einfach gut sein!
    Liegts daran das ich ein Bayer bin und du a Preiss,
    Es fehlt ein kleines bisschen an technischem Verständnis!


    Dem Kollegen delpereth habe ich wohl erstmal dargelegt,
    dass für den Tischausbau in diesem Thread absolut kein Werkzeug erforderlich ist!


    Die nächste Fotoserie wird wohl heissen! (ach ich aber erst wenn es wieder etwas wärmer wird denn da werden ein paar Fotos in Serie mehr notwendig sein)
    Wie nutze ich meine verschiebbare Fondsitzverstellung optimal aus!

    Stopp, verstehe ich nicht.


    Wieso soll das eine Grundstellung sein? In der Position sitzt man hinten doch nicht.


    BMW hat das Ende der Verstellung nach hinten doch vorgegeben, wie alles irgendwann mal aufhört oder zu Ende ist.
    Wobei hier bei der optionalen Fondsitzbank die Verstellung der Rückenlehne nach hinten noch weiter geht als die Lehne bei der Serienrückbank, womit man hinten dann noch angenehmer sitzen kann. Bei der Serienrückbank sitzt man leider sehr aufrecht und unbequemer wie in einer katholischen Kirche ;):saint:

    die Grundeinstellung kannst Du am besten folgendermassen erreichen.


    1. Rückenlehnen ber Knopfdruck komplett nach vorne umklappen.
    2. Sitzfläche soweit es geht nach hinten schieben. (das sind die 3 cm Platzgewinn, Beinfreiheit)
    3. Rückenlehne jetzt mittels der Schlaufen hochstellen. (bis zum Anschlag)! Das ist die Grundstellung!


    das müsste jetzt klar sein!


    Möchtest Du jetzt von dieser Einstellung ausgehend aus die Rückenlehne flacher stellen funktioniert das nicht mehr!
    Dazu müsstest Du zuerst die komplette Sitzfläche nach vorne verschieben und dann wäre die gewonnene Beinfreiheit schon wieder futsch.

    so,
    jetzt sind wir an dem fragwürdigen Punkt angekommen!


    Die Sitzfläche ist ganz nach hinten geschoben, bis zum Anschlag!
    Du hast gegenüber der Serienbank somit 3 cm Beinfreiheit gewonnen, gleichzeitig ist die Lehne so weit es konstruktiv ging nach hinten gestellt!


    Möchtest Du jetzt aber die Lehne flacher stellen funktioniert das nicht mehr! sind wir uns da noch einig?
    um diesen Wunsch erfüllen zu können: müsste ich die Sitzfläche weiter nach vorne verschieben, denn nur dann hat die Rückenlehne wieder etwas mehr Spielraum für eine flachere Neigung.
    Passt das im Beschrieb?

    Ja, das ist richtig so.


    Mit "Grund bzw. Ausgangsstellung" meinst du auch die Rückenlehne in "Maximalstellung" nach hinten geneigt?

    nein, damit meine ich die Grundstellung
    Sitzfläche ganz nach hinten geschoben und Lehne durch ziehen der Schlaufen hochgestellt, das ist einfach die Lehnenausgangsstellung gleich der Sitze mit fester Bank, der Winkel dieser Lehnenstellung ist jeweils derselbe.

    Ja, das ist richtig so.

    Das Maximum der gewonnenen Beinfreiheit durch die verschiebbare Rückbank sind 3 cm , wenn diese bis zum Anschlag nach hinten geschoben wurde und bei gleichzeitiger bei Grund bzw. Ausgangsstellung der Rückenlehne!


    Ist die wie vor beschriebene Einstellung der Fondsitzfläche gewählt kann jedoch die Rückenlehne nicht mehr schräger gestellt werden, da sie am Limit (Anschlag steht)!


    Passt das?

    dann arbeiten wird das auch ab!


    Der simple Ausbau der Ablagetischchen dürfte geklärt sein, oder?


    Das Maximum der gewonnenen Beinfreiheit durch die verschiebbare Rückbank sind 3 cm , wenn diese bis zum Anschlag nach hinten geschoben wurde und bei gleichzeitiger bei Grund bzw. Ausgangsstellung der Rückenlehne!


    Sind wir uns dahingehend einig Active?