hier gibt's noch Hinweise:
http://www.fahrtipps.de/forum/lesen.php?nr=11089&forum=0
![]()
Beiträge von El Cid
-
-
Alles anzeigen
Hey,
danke euch allen für die Antworten! Sie sind sehr hilfreich, denn sie bestätigen mir, dass ich mir nichts einbilde...vor Allem die Zufriedenheit deiner Frau JvB überzeugt mich, denn ihr müsste es tatsächlich auffallen, wenn die Kupplung schwer ginge!Also ich beschreib es Mal kurz:
Der ganze Kupplungsweg ist genauso schwer zu treten. Aufgallend ist, dass die Kupplung quasie mir kräftig entgegen drückt wenn ich sie getreten halte. Ich kann den Fuss deshalb nicht länger drauf lassen.
Er stottert nicht aber der Druckpunkt ist weit hinten. Beim leichtem Druck geht der Motor an aber zum um zu schalten muss ich das Pedal schon ziemlich durchdrücken...
Freu mich auf eure Beiträge!
Schönen Abendbeim schalten sollte das Kupplungspedal ja auch ganz durchgedrückt werden!
Anders wäre dies auf Dauer nicht von Vorteil.Gruß
Peter
-
Bin ich nur zu doof, dass ich keine Preise auf der Seite finde, oder muss man sich erst dort anmelden?
vGHallo,
sieht so aus das die Preise erst auf Anfrage mitgeteilt werden.
Ich konnte auch nichts finden.
Gruß
Peter
-
was gibt es denn neues hab ihr schon was Kodiert?
Hallo,
ehrlichgesagt,
wüsste ich jetzt nicht was ich aus der Serienfunktion umkodieren lassen sollte,
mir passt das eigentlich alles in allem prima.
-
wie Du meinst Active,
ist deine persönliche Meinung!Das Thema das ich ansprach hat mit Auto zu tun, wir befinden uns hier wohl in einem Autoforum.
Das angesprochene Thema ist unangenehm, ich weiß aber das ist kein Kuschelthema man muß es aushalten können ohne einen Herzkasper zu bekommen!
Das Thema hat im Besonderen mit Dieselmotoren zu tun! (liest man den Beitrag des UBA aufmerksam durch)
Die Presse berichtet täglich über evtl. bevorstehende Fahrverbote in den großen Innenstädten!Dann stellst Du dich hin und unterstellst mir eine Radikalisierung, ehrlichgesagt lächerlich!
Die Diskussion stellte ich so wie ich die Dinge sehe in den Raum ohne Persönlich zu werden!
Ich habe übrigens an keiner Stelle behauptet ich wäre ein Saubermann, einfach lächerlich!Du attackierst aber leider persönlich, deswegen hat auch das Thema für mich an dieser Stelle ein Ende! (ich verstehe dich dahingehend überhaupt nicht)
-
Alles anzeigen
Peter, das ist total inkonsequent. Dann verkaufe doch das Auto, dann fährst du mit noch besserem Gewissn rum.
Nimm die Bahn für Urlaubsreisen oder fahre mit dem Hybrid-Taxi, ist immer noch günstiger als ein teuer bezahltes Auto rumstehen zu haben. Für Fahrten zum Einkaufen kannst du auch DriveNow nutzen ode andere Carsharing-Angebote. Ich weiß nicht, wieviel dieser Angebote du nutzen kannst, bis du den Kaufpreis Deines Autos erreicht hast.
Das Auto mit 192 Ps aber steht entweder nur rum oder verpestet die Umwelt, es hat bereist jede Menge CO2 durch die Produktion verschüttet, für die Ledersitze sind Tiere gestorebn und für das Holz im Auto ist ein Baum gefällt worden.Eigentlich hätte doch auch der 218 i gereicht, der verbraucht einfach noch weniger, wenn man das will.
Messe Dich mit deinem eigenen Maßstab!
Bis vor kurzem gehörtest du auch noch mit nem 3er Diesel zu den "Dreckskarrenfahrern" wie ich einer bin.
Gerade im Internet tummeln sich die ganzen Helden. Motortalk ist voll von diesen Helden. Man könnte den Eindruck haben, ganz Deutschland besteht nur noch aus diesen Helden, fahren mit ihren Ps-stärken Boliden immer vorschriftsmäßig und kümmern sich vorbildlich um den Natur- und Tierschutz.
Ich habe keine Ahnung, aber muss es denn der große leistungsstarke Verbrenner sein? Muss es 160 auf der Autobahn sein? Muss es die tolle Beschleunigung sein? Müssen es die 3 LKW sein, die man mal schnell überhohlt, nur weil man es sich mit seinem Motor leisten kann?
Ich meine nicht Dich persönlich damit, doch diese Fragen entstehen zwangsweise, tagtäglich auf unseren Straßen...
Übrigens, ich gehöre ja zu den beruflichen "Dreckskarrenfahrern" und werde das auch noch weiter tun, solange dies die für mich kostengünstigste und sparsamste Methode ist.
Aber einen Taxifahrer zu empfehlen, auf Bahn umzusteigen ist etwas paradox. So einfach werde ich beruflich ohne Auto nicht auskommen. Aber Ich habe wenigstens den Mut das zuzugeben,Den sparsamen 214d hat BMW ja bereits eingestellt. Danke BMW dafür.
Das was ich mit meiner extrem sparsamen Fahrweise mache, ist keine Ausrede für ein besonders vorbildliches, umweltschonendes Fahren. Aber ich belüge mich nicht mit Nebelkerzen und großen Taten. Ich stehe dazu, auch ein Umweltsünder zu sein, habe aber ein richtig schlechtes Gewissen dabei!!1.- weshalb inkonsequent? ich habe ich nirgendwo geschrieben einen Totalverzicht leisten zu wollen!
Du Radikalisierst mich ja Active
Ich habe geschrieben soweit ich es leisten kann will ich mich mit meinem Fahrzeug aus dem Innerstädtischen Verkehr heraushalten und keinesfalls einen Dieselmotor betreiben!
Bitte nichts verwechseln!
Genau nach dieser mir gesetzten Maßgabe handle ich!2.- wollte ich keinen Dreizylinder weil ich dieser Motorenvariante technisch bedingt von Anfang nicht traute.
3.- war mein Dreier ein 318i Touring, also kein Diesel, ich hatte noch privat nie einen Diesel, lediglich beruflich.
4.- liege ich mit dem 220i im Verbrauch unwesentlich über der Verbrauchsangabe für den 218i.
-
Wenn Du mir eine vernünftige Alternative anbietest, sofort.
Nur was passiert denn in Deutschland? Von einem gut ausgebautem Straßen- und Eisenbahnnetz träumen wir nur. In Westdeutschland Dauerbaustellen auf den Autobahnen, Innerorts teilweise Marterstrecken und im Zugverkehr werden fleißig Züge gestrichen, anstatt zu investieren. Die Betuwe Linie und der Flughafenbau in Berlin sind doch Paradebeispiele für Fehlplanungen.Solange es eine Autolobby schafft dieses System zu beherrschen, wird sich daran nichts ändern.
Aktionen wie die Critical Mass wurden bisher nur belächelt. Mittlerweile bekommen sie immer mehr Zuspruch und werden nicht mehr als Rebellion einiger Spinner angesehen. Ohne ein Umdenken in Deutschland wird es keine Veränderungen der Luft in unseren Städten geben.
Demzufolge dann kann ich aber wohl berechtigterweise Kritik üben denn ich habe für mich wegen der Sinnlosigkeit des Unterfangens die Stadt innerhalb des Ringes mit dem Auto zu befahren die Fahrten einfach eingestellt. Fahrten bis 10 km erledige ich jetzt mit dem Fahrrad, dies konsequent seit Mai 2016, den Rest mit der U-Bahn. Nebenbei spare ich mir jede Menge Zeit (und Geld) die ich früher irgendwo im Stau verbracht hatte.
Den Wagen benutze ich nur für Urlaubsreisen (und am Wochenende) und für Fahrten außerhalb der Stadt, Da pendelt sich dann auch der Verbrauch äußerst sparsam ein.Man muss nicht scheinheilig daherbrabbeln sondern kann Aktiv durch entsprechende Eigeninitiativen durchaus seinen Beitrag leisten, wenn auch im Kleinen aber wenn mehrere diesem Beispiel folgen wäre das optimal. Meistens siegt jedoch die Bequemlichkeit und das dessinteresse an der Sache. Dann hat doch das Desinteresse der Autobauer wie Du es nennst Active schon gewonnen.
Andere wiederum stecken gleich den Kopf in den Sand und erzählen was schon alles in diese Richtung schief gelaufen ist!
Wenn man dann aber nachfragt: Hast Du schon einmal versucht einen kleinen Beitrag zu leisten, ja dann wird der Kopf zwischen die Schultern geschoben. -
Update: Steuergerät defekt. Muss komplett neu und codiert direkt aus München geliefert werden. Ich fasse das nicht. Wie kann das sein?!?
das passiert,
Diesen Schaden hatte ich auch schon mal,
in meinem 325e.
Der war da schon 3 Jahre alt, die Kosten wurden auch von BMW übernommen.
Der eta war für die damalige Zeit ein Supermotor und seiner Zeit weit voraus, 2,7 l Hubraum und 122 PS, da blubberte es noch beim anfahren.
-
ich kann mich noch sehr gut an die Zeit erinnern
als hier die Katalysatoren eingeführt worden, geregelt und ungeregelt und welcher Aufschrei durch die Republik hallte.
Man dachte fast die Welt geht unter, viele hatten Angst ihr Fahrzeug nicht umrüsten zu können oder einen Geldwerten Nachteil zu haben.
Am Ende ging dann doch alles geregelt über die Bühne!Geschichte wiederholt sich und sehr ähnlich kommt mir die Situation eben jetzt auch vor.
Auch damals murrten die Autobauer, unbezahlbar und technisch nicht einwandfrei zu realisieren aber das wisst ihr ja selbst.
Also keine Panikattacken das wird schon.
Gruß
Peter
-
Alles anzeigen
Ohne ein Umdenken wird auch die Aktion mit der blauen Plakette eine Null Nummer.
Wie bisher rüsten die, die es sich leisten können, auf ein neues Auto um. Der Verkehr wird dadurch nicht weniger und auch nicht sauberer.Was haben uns hier im Ruhrgebiet die Umweltzonen gebracht? Eine anfängliche Verbesserung und mittlerweile ist es schlimmer als ohne diese grüne Plakette.
Grund sind z.B. die modernen Euro 5 und 6 direkteinspritzenden Benziner. Auch Euro 5 und 6 Benziner mit Direkteinspritzung dürften demnach nicht in der blauen Umweltzone fahren.
Fahren dürfen in der blauen Umweltzone demnach nur Benziner ab Euro 3 mit Saugrohreinspritzung, Euro 6 II Direkteinspritzer mit Filter und Diesel mit Euro 6
Die ersten Euro 6 Benziner mit Filter gibt es aber erst ab Mitte 2017 bei neu zugelassenen Fahrzeugtypen.https://www.umwelt-plakette.de…e/wer-ist-berechtigt.html
Peter, auch Dein BMW 220i AT mit Euro 6 muss dann draußen bleiben.
Solange die Ballungsgebiete jeden Morgen und Abend diese Verkehrsstau Problematik haben, wird sich an der Luft für die dort arbeitende und lebende Bevölkerung nichts ändern.
das weiß ich und ist mir sehr bewusst!
Jedenfalls bin ich so konsequent mit meinem Auto das Gebiet innerhalb des Frankfurter Ringes in München aus Prinzip nicht mehr zu befahren!zig anderen Mitmenschen geht dieser Umstand der extrem schlechten Luftwerte am Allerwertesten vorbei.
Nur lasse ich mir nicht nehmen, dass ich es für ungerechtfertigt halte die Messwerte des UBA anzuzweifeln!
dabei bleibe ich natürlich, kann man auch beim Bericht des UBA nachlesen wer der Hauptlieferant der Stickoxyde derzeit noch ist.Mit Deinen beiden letzten Sätzen gehe ich absolut konform!
Da muss sich ganz dringend etwas tun, nur an die Vernunft appellieren hilft nicht!