Beiträge von El Cid

    richtig,
    alles hat Vorteile aber eben auch Nachteile,
    dafür sind die Goodyear in der Verbrauchsclassifizierung im direkten Vergleich zu den Michelin von B auf C abgerutscht.
    Man muss halt abwägen was einem wichtiger erscheint. Sicherlich ist auch der Goodyear ein sehr guter Reifen. Ausser der Preis, der Goodyear ist pro Reifen um 35,00€ teurer!


    Reifen & Felgen günstig kaufen | reifen.com


    Allerdings gebe ich zu bedenken, dass ich in 40 Jahren Auto fahren noch nicht einen Plattfuß gefahren habe.


    Gruß
    Peter :0027:

    auch der 220i ist von den Motorengeräuschen und Fahrgeräuschen so gut gedämmt das man da nicht mehr recht viel hört.
    Ich empfinde das Geräuschniveau des Michelin Primacy Reifen als sehr angenehm und leise.
    Die Geräuscheigenschaften des Reifens liest man aber am besten z.B.


    klick dann mal auf EU-Reifen-label


    Reifen & Felgen günstig kaufen | reifen.com


    mit 69dB gehört der Reifen zu den leiseren der Klasse!
    Gruß
    Peter

    Hallo,
    ich habe ebenfalls die von Dir genannte Bereifung aufgezogen, allerdings halt auf einem 220i.


    Du kannst aber ebenfalls zusätzlich einen Blick in die Preisliste des BMW F45 bzw. F46 ganz hinten Seite 56/57
    Dort finden sich die Effizienzklassen, CO² und Verbrauchsangaben hinsichtlich der Bereifung und unterschiedlich möglichen BMW- Felgen.
    Ich empfehle dort mal nachzulesen.
    Selbstverständlich spielt auch das gewählte Reifenfabrikat eine Rolle, siehe auch diverse Tests zu den Reifenfabrikaten.
    BMW empfiehlt die Reifenfreigabe BMW mit Stern zu beachten.


    Gruß
    Peter :0027:

    Ich liege da so an der Grenze (mal denke ich im Laden beim Probesitzen, die Enge stört, mal nicht) und bin unsicher, ob ich die besser aussehenden Sportsitze* oder die weiteren Seriensitze nehmen soll. Es fahren ja auch mal Damen mit, die teils breitere Hüften haben. Was würde es denn wohl beim Sattler kosten (Sitzfläche höher machen), falls die Sitze doch zu schmal für uns sind?
    j.

    Hallo Jennss,
    da kann man eher schlecht einen Ratschlag abgeben, Tompax hatte mit seinem Beitrag wohl richtig gelegen !
    Ich rate Euch , ausführlich und ergiebig Probesitzen.
    Ich würde mir an Eurer Stelle einfach mal Fahrzeuge mit unterschiedlichem Gestühl jeweils für einen Tag vom Händler oder vom Kfz-Vermieter besorgen.
    Ich denke da findest Du für dich am ehesten die optimale Lösung.


    Für mich persönlich sind wegen meiner massiven Rückenprobleme die Sportsitze wegen ihres
    besseren Seitenhaltes, längere Beinauflage, verstellbare Wangen, Lordosenstütze, härtere Polsterung wie maßgeschneidert.
    Weiche "Sofasessel" kann ich selbst im Auto nicht ertragen.
    Das ist aber jetzt ausschließlich aus meiner Warte betrachtet, ich komme mit dem Gestühl jedenfalls bestens zurecht.


    Grüße
    Peter :0027:

    Habe jetzt einen BMW-Händler gefunden, wo gleich mehrere 2er die Alu-Leisten haben. Ich denke, die werden es bei mir.
    j.


    BTW: Hat das M-Lenkrad eigentlich auch Nachteile? Ich finde, das bringt optisch einen großen Sprung ggü. dem normalen Sportlenkrad, also mehr noch als die Leisten.

    Hallo Jennss,
    nicht das ich wüsste!
    Ich habe es auch geordert und bin immer noch absolut überzeugt von dem Lenkrad.
    Das M-Lenkrad liegt mit dem etwas stärkeren Ring und dem angenehmen Material super in der Hand.
    Ästhetisch ansprechender finde ich das M-Lenkrad natürlich auch.
    Das Normallenkrad ist schon recht klobig und schränkt meiner Meinung nach
    die freie Sicht auf die Rundinstrumente ziemlich ein.


    Grüße
    Peter :0027:

    So leute


    Auto heute abgeholt und eine runde gedreht, der Verbrauch liegt jetzt 5,7 - 6 Liter.


    was sagt Ihr dazu.

    Super!
    So muss das sein!
    Jetzt kann die
    Freude am Fahren beginnen


    Grüße
    Peter :0027:

    Das helle Holz (Foto) sieht super ist, ist aber für Avantgarde nicht zu bekommen, nur dunkles Holz.
    Ich dachte auch schon, dass die Standardleisten genügen, schwanke aber jedes Mal, wenn ich vergleiche... :)
    j.

    Hallo Jennss,
    Ah, ok das wusste ich nicht!
    Wobei ich das etwas dunklere Holz auch nicht schlecht gefunden habe.
    Ich schwankte damals vor der Bestellung etwas und lies mir damit etwas Zeit.
    Gruß
    Peter :0027:

    Hallo,
    klar sind die Dekorleisten rein Geschmacksache!
    Man kann damit aber auch Akzente setzen, wenn man
    Wert darauf legt!
    Alu wirkt sportlicher und Holz vermittelt nach wie vor einen Hauch britischen Luxus!


    Ich habe mich für die FineLineShore mit Alueinlage entschieden da sich durch das
    Holz das Innenraumambiente deutlich verändert.
    Wie gesagt dem einen gefällts dem anderen nicht, gefallen muss nur Dir was verbaut wird.
    Hier ein Bildchen:
    http://www.active-tourer-forum…anzel-mit-Brotzeitbrettl/


    Was das Holz bzw. das verarbeitete Material anbelangt hatten wir darüber schon mal das Thema ausgereizt,
    es handelt sich nicht nur um schnöden Kunststoff, die Oberfläche ist echt und die Maserung in jedem Wagen anders.


    Gruß
    Peter :0027: