Beiträge von peta

    Vergessen, wo das Auto geparkt ist und dann per Handy suchen ??

    Im Prinzip ja. Allerdings nicht "vergessen" sondern Du befindest Dich in einer fremden Stadt und hast irgendwo geparkt, gehst shoppen oder irgendwelche Sehenswuerdigkeiten besuchen. Die BMW App zeigt Dir dann echt nice wie Du zu Fuss zu Deinem Auto auf dem kuerzesten Weg zurueckfindest.


    Mit meinem vorherigen Volvo habe ich dann immer mit GoogleMaps den aktuellen Standort gemerkt. Es hat sich schon damals ein paar Mal als hilfreich erwiesen so am schnellsten zurueckzufinden. Selbst auf einem grossen Parkplatz hilft es das Auto zu finden. Auch in grossen Parkhaeusern.

    So was ist doch in meinen Augen unsinniger Schnickschnack, der die Fahrzeugpreise nur in die Höhe treibt.

    Bitte beachte dass Du vom Thema abweichst (Offtopic bist). Ob dieses Feature sinn- oder unsinnvoll ist ist nicht Thema dieses Threads ;) Es geht um die Verfuegbarkeit. Wenn Du diskutieren willst ob dieses Feature sinnvoll ist erstelle bitte einen neuen Thread.

    Node-Red gibt allerdings immer noch die korrekte Adresse aus. In dem Falle muss ich wohl auch im Fahrzeug nachsehen, ob die das Häkchen remote weg gemacht haben.

    Vermutlich wie bei mir ist das Haekchen noch da.


    Da Du das Boosterpaket hast und es auch nicht funktioniert liegt das Problem definitiv bei BMW. Wenn die ihre APi Server auf Kubernetes laufen haben kann es sein dass die gerade einen Rolling Update fahren und eine API Serverversion aktivieren die buggy ist :( Das wuerde erklaeren warum es mal funktioniert und mal nicht.

    Auf dem BMW Webshop wird die Funktion von Remote Services wie folgt beschrieben:


    pasted-from-clipboard.png

    D.h. da ich die Remote Services unbegrenzt habe ist das ein Bug bei BMW: Bei mir war es bislang nie mehr moeglich das KFZ zu roten. Allerdings ist mir das erst jetzt aufgefallen. Da es bei den beiden vorhergehenden Beitragenden intermittierend ausfaellt scheint es ein Problem nicht in der App sondern beim BMW API Server zu sein :cursing:

    Nachtrag: ich haben eben mal mit Node-Red die Statusdaten von der BMW API abgerufen ( run-mike Wir hatten dazu mal einen Thread) und erhalte die Koordinaten sowie meine Adresse wie auch die Ausrichtung nach Sueden ?( D.h. das BMW API liefert die Ortungsinfos. Nur die App erkennt sie nicht, die Info ist in der neuen App disabled damit ich das Booster Paket kaufe oder es ist ein Bug in der App? Wie gesagt bekam ich vor 1-2 Wochen einen BMW App Update (Android).


    pasted-from-clipboard.png


    Die Frage ist jetzt ob e (1), (2) oder (3) ist :/

    Bei mir ist der Dienst unbegrenzt....

    Bei mir kann ich ploetzlich mein Fahrzeug nicht mehr orten. Es kam die Fehlermeldung dass ich im Fahrzeug unter Datenschutz die Ortung freigeben muss. Die ist freigegeben. Danach die BMW App deinstalliert, installiert und neu konfiguriert. Nun bekomme ich die Meldung dass GPS im Fahrzeug eingeschaltet sein muss. Das ist auch eingeschaltet.


    Connected Drive Services und BMW Remote Services sind bei mir unbegrenzt


    pasted-from-clipboard.png


    Das Fahrzeug wurde 12/2018 gebaut. Es ist also genau 5 Jahre alt. Ist da doch was abgelaufen? So wie ich das lese muesste ich dann das Boosterpaket kaufen ... obwohl die beiden Services unbegrenzt bei mir sind.


    run-mike Du hast geschrieben wenn man die beiden Pakete unbegrenzt hat braucht man das Booster Paket nicht. Ist die Ortungsfunktion mit dabei?

    Im EcoPro-Modus wird alles so getrimmt, dass gerade noch die Grenzwerte erreicht werden; schaltest du auf "Comfort" oder "Sport", dann wählst du bewusst eine Einstellung, die mehr CO2 aus dem Endrohr schleudert.

    D.h. die Steuer muss dann auf dem ECO Modus basieren. Ich kann mir aber nicht vorstellen dass das FA dann zulaesst, dass man standardmaessig in einem schlechteren Modus der eigentlich eine hoehere Steuer erfordert, faehrt.


    Die Erklaerung die ich gehoert habe ist fuer mich plausibel. ich denke diese Dinge sind im ECO Modus reduziert um eben dem Begriff ECO gerecht zu werden.

    - die Einstellung des Fahrerlebnisschalter sollte auch für den nächsten Start gewählt bleiben - am besten am Fahrerprofil

    Hat mich auch genervt. Auf meine Frage an einen Werkstattmeister warum das so ist wurde mir folgendes geantwortet:


    Das liegt an der Steuerklassifizierung die nun mal fest sein muss. Sie ist fuer den Comfort Modus festgelegt und somit ist dieser Modus die Standardeinstellung. D.h. wer den Eco Modus nutzt zahlt zu viel Steuern und wer den Sport Modus faehrt zahlt zu wenig Steuern.