Beiträge von Blitzableiter

    Danke euch, ja Bilder wären später mal Top.

    Das mit ET35 kann ich mir hier gar nicht vorstellen - bin aus Österreich und Radabdeckung wird hier über-genau bewertet, speziell wenn es im Gutachten steht.

    Bin mit Wasserwage und Massband mal ran gegangen - 10mm dürfte mit gut gelauntem Prüfer OK sein, darüber no-go.

    Vorne gar nur 4mm Platten da sonst "Abdeckung" ganz gross im Gutachten für Achse 1 steht.


    Ich beziehe mich immer auf SCC Gutachten.

    H&R 10mm hinten ist noch strenger.

    Suche einen originalen BMW Wagenheber für Active Tourer - lt. Leebman Homepage handelt es sich um einen Scherenwagenheber.

    Bei mir war nix dabei wegen Runflatreifen. Bitte um Anbote dazu.

    gruesse Blitzableiter

    Hi,

    bei mir sind auch die 19 Zoll mit ET 57 serienmäßig eingetragen. War aber auf dem Felgenmarkt außer den originalen BMW Felgen nix mit ET 57 zu bekommen. Die Borbet mit ET 50 wurden aber ohne irgendwelche Auflagen vom freundlichen TüV Prüfer eingetragen. Und somit hab ich 7mm Spurverbreiterung inklu. Laut Borbet sollten die hinteren Radhäuser und die Heckschürze ausgestellt werden. Hat der Prüfer aber als nicht notwendig angesehen ;)


    VG Benni


    Benni, könntest mal ein Bild einstellen vom hinteren Radlauf mit den Borbet - speziell die 50° nach hinten Ansicht interessiert mich.

    Ich überlege 10mm Spurplatten auf 8x18 ET57 M-Felgen zu verbauen und im Gutachten steht eben diese Radabdeckung ist einzeln zu prüfen.

    Hast du die normale oder die "M" Heck-Stossstange?

    Die Reichweite wird besser - oder mein Gasfuss sanfter.

    Muss auch noch hinzufügen das ich die M-18 Zoll Räder drauf habe. Fahre den normalen Luftdruck 2,4bar - nicht den am Türschild angepriesenen "ECO" Luftdruck.

    Hab letzte Woche einmal an der Steckdose in einer kühlen Garage geladen - da standen dann 38km am Display.

    Heute wieder am Firmenparkplatz in der Sonne: 34km. Davor war der Akku auf 0km / 5% leergefahren.


    In der Stadt mit Klima und Stop&Go sind für mich um die 27-30km realistisch.

    Schalte ich die Klima aus geht die Anzeige gleich mal 4-5km hoch.

    Soweit zufrieden mit dem BMW Paket - bisher etwa 1600km gefahren.

    Vor allem die Verbrenner+Elektrointegration ist super gelungen.

    Gebraucht gekauft bei BMW, 6000km, Erstanmeldung 3/19, gebaut Ende 2018, LCI.

    Fahre ihn seit Samstag letzter Woche. Akku wird untertags am Firmenparkplatz geladen.

    Bisher 2x auf unter 10% Batterie gefahren (keine Weichweitenanzeige) und von da geladen, nach Ladeschluss noch 2h hängen gelassen um die Zellen ev zu konditionieren.

    Fahre Stop&Go in der Stadt und 3km Autobahn bei 100kmh Beschränkung zur Arbeit.

    Greife das Thema mal auf.

    Habe derzeit 18Zoll mit 225/45 Michelin ROF Premacy 3 drauf - die Teile sind einfach nur hart/holprig und im e-Betrieb störend laut.

    Laufleistung knapp 6tkm. Will im Herbst auf Ganzjahresreifen in 18Zoll auf bestehende Felgen wechseln.


    Hat jemand den Vergleich (die ErFahrung) im Federungungskomfort und bei der Lautstärke für

    - Goodyear Vector 4Season Gen3 (Präferenz)

    - Michelin Cross-Climate

    Beide ohne Run-On-Flat angedacht in 225/45R18 95W

    Hab nen LCI und bisher 4x voll geladen. My BMW zeigt ~9kWh Ladung bis 100% an.

    In der Reichweitenangabe hatte ich gestern 33km, heute nur 30km bei voller Batterie.


    Welche Parameter nimmt BMW für die Berechnung her?

    Sehe im Boardcomputer 2kWh/100km - kann fast nicht sein.

    Fahre rein elektrisch mit 14-18kWh lt BC heute morgen.

    Ich brauch nen Heber für den Active Tourer. Sehe an den Antworten das ich keinen E36 Heber anschaffen brauche.

    Hatte bisher die typische VW und diverse Scherenheber - die haben mit Platte drunter immer gut funktioniert.

    Da ich nun ne Garage habe denke ich ev über einen Hydraulischen Wagenheber an.