Beiträge von Hamy

    Am Rail befinden sich 2 Stecker. Einmal Drucksensor und einmal das Mengenregelventil am Rail selbst,


    zieh mal den Stecker vom Ventil ab. Er sollte dann ins Notprogramm gehen und besser laufen wie sonst.


    Injektoren geprüft auf Rücklaufmenge ?

    nicht das einer defekt ist und dauerhaft offen steht bzw. nicht richtig öffnet und daher der unrunde lauf

    Da brauch man kein Werkzeug. Maximal nen kleinen Schlitzschraubendreher für das Akkufach. Kann alles easy mit der Hand gemacht werden

    Selbst beim Gran Tourer welcher den Himmel hinten mit den 2 Clipsen hat. auch diese sind einfach per Hand lösbar.


    Mein Täglich Brot in der Arbeit

    Da muss ich Fred2 recht geben auf der einen Seite wird geschimpft das es so nicht angehen mann auf der anderen Seite gemeckert und alles soll wieder irgendwie überwacht werden.


    Alles ist irgendwie möglich, nur will es keiner Zahlen.


    Das mit dem Anruf ist einfach erklärt

    entweder ist bald etwas fällig wo keine Aufmerksamkeit war und sich das Fahrzeug vorabmeldet wie Ölwechsel oder die letzten Daten beim Händler haben angezeigt das demnächst etwas fällig ist und diese dich vorab schonmal benachrichtigen für einen Termin

    Wenn die Handbremse nicht mehr zu lösen ist, hilft nur noch abschrauben und notentriegeln per hand.


    oder nicht mehr anziehen bei Kälte und eben parken das Gang bzw P Stellung komplett ausreicht

    BMW gibt 8 Jahre auf die Hochvoltsachen also daher keine Gedanken.


    Mein xe hat 70tkm mittlerweile und alles noch Top von März 2017


    Hochvoltkomponenten sollten nur von qualifizierten Fachpersonal ersetzt werden, nach der Instandhaltung müssen mit Prüfkoffern Tests gemacht werden zwecks Komponentensicherheit .

    Im Fall vom xe VA zu HA irrelevant


    Nichts desto trotz können Messfehler dynamisch entstehen bei mehr abgefahren Reifen, jedoch ist das Steuergerät schlau genug das zu erkennen.


    Differenzial hat damit keine Probleme, Schlieslich geht bei Kurvenfahrt immer eine andere Drehzahl auf das Entsprechende Rad wegen Kurveninnen und Kurvenaussen Fahrtweg

    Kurz gesagt Reifen kann man reparieren. Jedoch bedarf es einer speziellen Schulung gar Ausbildung die des Vulkaniseurs.


    Diese haben die spezielle Ausbildung dazu und können dies einschätzen und absegnen.


    Diese Klebemittel zum verschließen sind alles nur Notreparaturen für keine kurzzeitige Mobilitätslösung während neue Reifen bestellt sind.


    Conti und viele weitere Hersteller geben keine Reifenreperatur frei.


    Man muss die Herstellung eines Reifens kennen und verstehen und mit diesem Wissen dann versteht man auch warum eine Reparatur nie zu 100% sicher ist.


    Reifenprofil von Links zu rechts gleiche Achse 1-2 mm ohne Probleme, bei Allradfahrzeugen Vorne nach Hinten maximal 1-2mm wobei 2mm schon das äußerste der Gefühle ist zwecks Verteilergetriebeschäden.