Ladegeräte mit mindestens 60A dauerlast brauchste, darunter brauchst nicht anfangen
und Konstant 14,4 V im Idealfall
Ladegeräte mit mindestens 60A dauerlast brauchste, darunter brauchst nicht anfangen
und Konstant 14,4 V im Idealfall
Batterie muss bei BMW seit 2005 bei allen Modelle angelernt werden.
Schlicht und ergreifend hatte dieser keine Möglichkeit dies selbst zu tun, bzw es nicht eingesehen Betrag X egal wie hoch dieser ausgefallen wäre zu löhnen.
Mischklappenmotor rechts, ist der wenn du den Mikrofilter tauschen wollen würdest der kleine Stellantrieb auf Höhe der Klappe in Richtung schaltkulisse
Im idealfall nimmt man den originalen von BMW, lässt diesen eincodieren und gut ist es.
Dann hat das Fahrzeug bei zukünftigen Reparaturen etc KEINE Probleme in der Werkstatt, egal ob in der Vertrags oder freien Werkstatt.
Bei den ganzen Freien Sätzen gibt es immer Probleme am Tester.
Und dann verweigern die meisten Werkstätten die Fehlersuche , Programmierungen durch Serienstandsverbesserungen klappen nicht etc.
Musst auslesen ob eventuell ein Fehlerspeicher vorliegt von einem Stellmotor.
Wenn ja, dann Stellmotor tauschen und neu adressieren lassen da alle Motoren miteinander im LIN Bus vernetzt sind als Slaves.
wenn Nein, alles neu Adressieren lassen und anlernen lassen. Dann kommt meist der Fehlereintrag welcher Motor "defekt" ist.
Diesen tauschen und alles wieder anlernen etc.
und zu Gott beten das es das war, da auch die innere Klappe welcher der Motor betätigt schwergängig sein kann und somit dann der Heizungskasten komplett ersetzt werden muss.
Auch dort vor Tausch in den Montagemodus alles versetzten mittels Tester. sonst können die motoren nicht auf den neuen Kasten gebaut werden.
Muss nicht.
erster Motorstart dauert nur länger
Bring dein Fahrzeug gleich zu einem Turboüberholer, gibt bestimmt einen der den Turbo gleich wechselt und die Teile auf Lager hat.
Der F45 besitz eine vollelektrische Feststellbremse welche mit dem Tester angesteuert wird sodass eine Spindel vom Elektromotor nach hinten geschraubt wird und im Werkstattmodus sich befindet.
Dies hat zur Folge das der Bremssattel hinten einfacherer demontiert werden kann und der Bremskolben im Sattel ganz einfach nur zurückgedrückt werden muss.
Anfangs als die Elektrische Handbremse rauskam welche keine Seile betätigt haben. War es Vorschrift diese in Servicestellung mittels Tester zu bringen.
Dann gab es mal Probleme am PC und es durfte kurzzeitig mit drücken und drehen am zurückgestellt werden und jetzt ist es in der Hand des Monteurs wie es diesem besser passt.
Am besten ist es immer wegen Manschetten am Bremskolben diesen zurückzusetzen und nur mittels Druck in Ausgangsposition zu bekommen
Schau auf deine Glühkerzen 4x die gleiche? dann ohne BDS
3x die gleiche und eine andere
dann mit BDS
Weißes Element nach hinten ziehen, macht dann klick*
dann Weißes Element als Drücker und verlängerten Hebel benutzen zum entriegeln am Bauteil. Also Daumen auf die Weiße "Lasche" mit Zeigefinger unter die andere Seite, Kräftig drücken und dann von Bauteil wegziehen.
Manchmal hilft es wenn der Stecker nochmal kurz in das Bauteil geschoben wird bevorman drückt um die "Spannung" am Gehäuse zu reduzieren