Ich tanke meinen Diesel immer bei den "Blauen". Mit Sommerreifen schaffe ich so um die 1100 km. Mit Winterreifen ca. 900 km.
Beiträge von Phileas218
-
-
Hallo.
Ich habe den Wagen vor 3 Monaten gekauft. Da sollte man davon ausgehen, das aktuelles Kartenmaterial drin ist. Ich werde da am Montag mal anrufen.
-
Hallo.
Man kann da sicherlich was machen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, einfach mal den BMW - Freundlichen anrufen.
-
Hallo.
Ich habe festgestellt, dass meine Navikarten aus 2016 sind.
-
Wann und ob am Auto etwas gewechselt wird, bleibt ,Gott sei Dank, jedem selbst überlassen.
-
Mir wurde vom Händler gesagt, dass das Getriebe wartungsfrei und im Service ein Ölwechsel nicht vorgesehen sei.
Ich glaube nicht, dass ein Getriebe wartungsfrei ist. Die Fachleute hier können das vielleicht bestätigen. Aber auch der Laie weiß, dass in einem Auto von Zeit zu Zeit die Flüssigkeiten ausgetauscht werden müssen. Das Getriebeöl plötzlich nicht mehr ??
Darum habe ich den Wagen erst gekauft als mir bestätigt wurde das ein Getriebeölwechsel möglich ist.
Ich bin kein Techniker, aber ich weiß, dass Öl im Getriebe arbeitet und dieses Öl nach und nach auch das zeitliche segnet. Damit das Getriebe jedoch immer gut und sauber arbeitet ist ein Ölwechsel unabdingbar. Vor allen Dingen beim Automatik.
Im Gegensatz zu einem neuen Getriebe sind die Kosten für einen Ölwechsel zu vernachlässigen. Für meinen GT 218d zahle ich bei meinem BMW Händler 300,00 EUR.
-
Danke. Werde ich gleich mal ausprobieren.
-
Hallo.
Das ist ein interessantes Thema.
Wie kann ich feststellen, wie aktuell meine Navikarte ist?
Ich habe im August einen 218d GT , BJ. 2017 gekauft.
Danke für Info.
-
Würde besser aussehen, wenn der Kantenschutz länger wäre. Das Ding ist zu kurz.
-
Hallo,
hier steht ja eine Menge Text zu dem Thema.
Ich habe meinen GT 218d Ende August 2020 gekauft.
Jetzt, wo es langsam in Richtung Winter geht, habe ich auch schon Erfahrung mit der Heizung.
Das Auto heizt in relativ kurzer Zeit auf die gewünschten 22 Grad.
Allerdings graut es mir vor dem Frost, wenn die Scheibe vereist, bzw. beschlagen ist.
Wenn das Gebläse auf max. und auf die Windschutzscheibe gestellt wird, kommt ein laues Lüftchen raus.
Das bin ich von meinem Vorgängerauto nicht gewohnt.
Für den Winter lasse ich mich mal überraschen und hoffe das Beste.