Beiträge von run-mike

    Hallo Roland!


    Wie du relativ leicht erkennen kannst, ist dein installierter Kartenstand 2019 Ausgabe 1.

    Meistens gibt es drei Aktualisierungen pro Jahr, manchmal auch nur zwei.

    Über OTA werden normalerweise nur partielle Updates angeboten. In deinem Fall offensichtlich nur DE.

    Ein komplettes Update gibt es immer über das Connected Drive Portal. Ich persönlich finde es ohnehin besser, die Zip-Datei runter zu laden. Geht irgendwann mal was schief, kann ich die selber wieder einspielen.


    Bist du dir sicher, dass dein Fahrzeug Baujahr 2020 ist und nicht nur EZ 2020?

    Dann wäre dir ja eine "alte" Karte installiert worden!


    Gruß


    Mike

    Die zwar kollaterale, jedoch für einige unter uns wichtige Information, die uns Hamy bereitgestellt hat, ist die Tatsache, dass eine komplett aktuelle, ergo neue, I-Stufe eingespielt wird. Das bedeutet, dass auch Steuergeräte geflasht werden, die manche(r) unter uns NICHT geflasht haben will. Ob das nun das Zurücksetzen der FDL-Codier-Werte ist oder was Anderes, überlass ich mal der persönlichen Fantasie.

    Zum Beispiel wird auch der aktuelle Fahrzeug-Auftrag an den BMW-Server übermittelt. Für mich ein perfektes Hintertürchen, meine Nachrüstungen auf den Server zu kriegen, für jemand anderes vielleicht ein katastrophales NoGo.


    Gruß


    Mike

    babo31 :

    Ich habe ja keinen 225XE, daher folgende Frage:

    Steht das in der Betriebsanleitung, dass ein nicht zeitnahes Abstecken der Ladevorrichtung negative Auswirkungen auf das Fahrzeug hat oder gar ein Erlöschen der Garantie / Gewährleistung darstellt?


    Wenn nicht, dann ist das aus meiner Sicht ein ganz klarer Fall für das Garantie-Versprechen.

    Eine Grenze für elektrisch gefahrene Kilometer gibt es auch nicht?


    Auch wenn deine Messergebnisse eher die These unterstützen, dass das Problem an den Li-Ionen-Zellen liegt, kann noch lange nicht ausgeschlossen werden, dass die SME oder einzelne Zellen-BMS das unterschiedliche Potential der Zellmodule verursachen.


    Gruß


    Mike

    @14hero11:

    So sollte es ja auch sein und ist sicherlich auch der Normalfall.

    Für denjenigen, der den Ausnahmefall darstellt, ist es halt unter Umständen saumäßig ärgerlich. Dreißig Ziele wieder einzusprechen hat mir jetzt eher nicht so viel Freude bereitet.

    Aber diesmal könnte ich ja alles über die App ans Fahrzeug schicken ... :D


    Hast du die neue I-Stufe schon ausgelesen?

    Mancheine(r) braucht ja dann schon wieder neue PSdZ-Daten ... ;(


    Gruß


    Mike

    Danke Hamy für die, wie immer, sehr zuverlässige Information!

    Nachdem beim letzten Software-Update (trotz gegenteiligen Versprechens) alle Navigationsdaten weg waren, mal ne ganz simple Frage:

    Reicht es tatsächlich, das Fahrerprofil zu sichern und anschließend wieder einzuspielen?

    Werden damit alle eingegebenen Ziele und die Kontakte gesichert?


    Gruß


    Mike

    Ich zitiere:


    "

    Hochvolt-Batterieeinheit:


    Spannungsausgleich der einzelnen Batteriezellen

    Wenn eine oder mehrere Batteriezellen eine deutlich niedrigere Zellspannung aufweisen würde als alle anderen Batteriezellen, wäre der nutzbare Energieinhalt der Hochvolt-Batterie dadurch eingeschränkt. Die Energieentnahme wird nämlich durch die “schwächste” Batteriezelle bestimmt: Wenn die Spannung der schwächsten Zelle bis zur Entladegrenze abgesunken ist, muss der Entladevorgang beendet werden, auch wenn die anderen Batteriezellen noch genügend Energie gespeichert hätten. Würde der Entladevorgang trotzdem weiter fortgesetzt, würde die schwächste Batteriezelle dadurch dauerhaft geschädigt. Deshalb gibt es eine Funktion zum Angleichen der Zellspannung auf ein annähernd gleiches Niveau.

    Dazu wacht die SME während Ruhephasen regelmäßig auf und vergleicht alle Zellspannungen miteinander. Da das Angleichen der Zellspannungen nur durch gezieltes Entladen einzelner Batteriezellen erfolgen kann, werden diejenigen mit einer deutlich höheren Zellspannung als die der schwächsten Batteriezellen ausgewählt. Mit einer Anforderung über den Local-CAN an die zu diesen Batteriezellen gehörigen Zellüberwachungselektroniken wird das Entladen gestartet und durchgeführt, bis das Spannungsniveau angeglichen ist. Der Entladestrom fließt über einen Ohm'schen Widerstand, der in die jeweilige Zellüberwachungselektronik integriert ist.

    Das Angleichen der Zellspannungen ist also verlustbehaftet, aber trotzdem zur Maximierung der Nutzung und Lebensdauer sinnvoll und notwendig. Das Angleichen der Zellspannungen erfolgt beim Fahrzeugstillstand vollkommen automatisch.

    "


    Das hatte ich ja schon an anderer Stelle mal mokiert. Ich stehe dieser Tatsache genauso kopfschüttelnd gegenüber, wie babo31!

    Wie kann man bei einem Fahrzeug-Energie-Speicher, bei dem es wegen der Reichweite um jede Wattstunde geht, den Balancer passiv auslegen? Energie in Wärme umsetzen?



    und wenn die Fahrzeugbatterie von 0 geladen wurde. D.h. ein teiweises entladen und nachfolgendes aufladen durch Kurzstreckenfahrten für zu diesem Problem

    Diese Aussage, die dir gegenüber getätigt wurde, lässt sich bei sinnentnehmender Leseweise der FUB aus meiner Sicht so nicht begründen.

    Da hat meines Erachtens jemand beim Lesen unkorrekte Schlüsse gezogen.

    Und eine stark vorgebrachte Behauptung ist ja bekanntlich effektiver, als ein schwach vorgebrachter Beweis ... !


    Lass dir doch mal die Fehlerspeicher-Einträge der SME zeigen. Die sollten eigentlich konkrete Aufschlüsse geben, wenn man Fachwissen in der Sparte Li-Ion, BMS, Balancing etc. mitbringt.



    Gruß


    Mike

    Vielen Dank.

    Ich habe es dann tatsächlich sehr zeitnah nach meiner Frage in die Tat umgesetzt.

    Die vorgestanzten Ausschnitte waren sehr leicht zu finden, auch ohne Abmessen. Und mit dem Wissen, dass die Gewinde vorhanden sind, bleiben auch diese nicht lange unentdeckt.

    Die Befestigungspunkte und die Plastik-Abdeckungen waren schnell bestellt.

    Ich hab zwar fast zwei Stunden zum Einbau gebraucht, das liegt aber am Alter ... :D


    Gruß


    Mike