Beiträge von run-mike

    Kann man über die USB-Schnittstelle mp3 mittels eines Stick abspielen, oder bedeutet der "Blitz" neben der Schnittstelle, dass nur geladen werden kann?

    Hallo!

    Die Sinnbilder haben sich sicherlich auch im neuen Modell nicht geändert:

    - USB-Symbol: (Runder Punkt mit drei abgehenden Streifen; enden in Pfeil, Viereck, Kreis) ist eine USB-Schnittstelle; normalerweise nur 500mA Standard-Ausgangsstrom.

    - Nur Blitz-Symbol: Ausschließlich Strom-Abgabe, keine USB-Datenverbindung.

    - Beide Symbole: Beide Funktionen


    Gruß


    Mike

    Ja, das mit dem Generator ist nicht so einfach. Jene, die einen funktionierenden haben, geben den nicht her.


    Ok. Dann war das einer mit Zugang zum BMW-Server. Bietet der auch FSCs für Map-Version "Way" an? Bei der EntryNav2-HU schafft man es nicht mal, mit E-xxx das File aus dem Fahrzeug zu lesen ... :cursing:


    Gruß


    Mike

    Ich befürchte mal, die Fehlersuche wird sich nicht ganz einfach gestalten.

    Das IBS erkennt ja nur DASS ein unzulässig hoher Ruhestrom anliegt. WAS den verursacht kann es schließlich nicht erkennen, wenn das verursachende Steuergerät selber nichts diagnostiziert und meldet.

    Insofern wäre die Höhe des Ruhestroms interessant. Und natürlich, ob das Fahrzeug überhaupt in den Schlaf geht, wie Hamy es schon angedeutet hat.


    Gruß


    Mike

    Ich hänge morgen mal die Stromzange dran und messe nach Verriegeln und 20 Min später.


    Nach dem "Einschlafen" leuchtet bei mir keine Lampe.

    Nach Verriegeln

    - Der Schalter Warnblinkanlage

    - LED Schaltknauf

    - Lichtschalter Panel


    Mike

    Stromzange dran und Ruhestrom messen. Dann weißt du zwar immer noch nicht welcher Verbraucher der Übeltäter ist, hast aber wenigstens einen Anhaltswert, wielange du Zeit zur Fehlersuche bei voller Batterie hast. Und vor Allem, wann du nachladen musst.

    Zur Fehlersuche hilft vermutlich nur, die Sicherungen einzeln raus zu nehmen, bis der erhöhte Ruhestrom weg ist. Dann identifizieren, um welchen Verbraucher es sich handelt.



    Gruß


    Mike

    Die Zündung anzulassen halte ich für nicht sehr zielführend.

    Die Abschaltung erfolgt ja aus gutem Grund.

    Häng mal eine Stromzange dran und du wirst dich wundern, wieviel Energie in diesem Zustand verbraucht wird. Leg dir doch eine Leitung mit entsprechendem Querschnitt und entsprechender Buchse (zB XT90) an eine von außen zugängliche Stelle und zapfe direkt nach dem Shunt ab. Also so, dass das Batterie-Management den Entladestrom registrieren kann.


    Gruß


    Mike

    Hallo FbN!

    Bimmerlink kenne ich nicht, daher meine Frage:

    Wird der angezeigte Ladezustand aus dem Fahrzeug ausgelesen, stellt also den vom Batterie-Management ermittelten SOC dar?

    Oder handelt es sich um einen Schätzwert, der durch die Spannungskurve interpretiert wird?


    Gruß


    Mike