Beiträge von run-mike

    Hallo Node-Red-Fans!


    Bei mir war es tatsächlich so, dass erst die Node-Red-Version 0.5.3 (node-red-contrib-car-bmw) wieder vernünftige Ergebnisse brachte. Was da dahinter steckte, kann ich leider nicht mehr rekonstruieren.


    Jetzt funktioniert alles wieder, wenn man beachtet, dass die Nodes andere Funktionen haben. Bei Version 0.5.0 erhielt ich zwar eine abgespeckte Version der Parameter, aber eben nicht das volle Programm.


    Gruß


    Mike

    Ähm wo finde ich das mit dem Datenschutz? Im Auto irgendwo oder über die App?


    Im Fahrzeug:

    - Zündung an

    - Menüpunkt "Mein Fahrzeug"

    - "iDrive Einstellungen"

    - Dann letzte Zeile "Datenschutz"


    Sollte der Menüpunkt "Datenschutz nicht existieren, dann den Tipp von Hamy aus Post #15 befolgen. Hat bei mir auch reibungslos geklappt.


    Die zweite Frage kann ich leider nicht beantworten, da ich mir keine Abhörgeräte ins Haus oder Auto stelle.

    Meine Alexa (im Haus) kann auch den BMW öffnen; jedoch ohne dass Amazon oder andere Knechte mithören ...


    Gruß


    Mike

    Ich kann dir da nicht sonderlich weiterhelfen.

    Nachdem es keine lokale Alexa fürs Fahrzeug gibt, bin ich da raus.

    Allerdings kann das nicht allzu kompliziert sein. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind .....

    Du hast einen aktiven ConnectedDrive-Account?

    Du hast du einen aktiven Amazon-Account ?

    Du hast die Anweisungen in der MyBMW-App oder im Fahrzeug befolgt ?


    Dann schildere doch mal, wo exakt es klemmt ...


    Gruß


    Mike

    Gerne.

    Ich würde dir aber ans Herz legen, dir für die Fehlersuche ein Interface und eine geeignete Diagnose-Software zuzulegen. Damit meine ich keine universelle OBD2-Software, sondern Software, die auf den herstellerspezifischen Fehlerspeicher deines BMWs Zugriff hat.

    Wenn du etwas gefunden hast, das den Fehler erklären könnte, willst du ja nach der Reparatur sehen, ob der Fehlerspeicher leer bleibt!

    Manchmal ist es hilfreich, einen Fehler zu provozieren und anschließend auszulesen, ob das erwartete Ergebnis auch so erzielt wurde.

    Desweiteren empfehle ich auch, den Fehlerspeicher auszulesen und zu resetten, bevor man zur HU geht. Es gibt nämlich eine ordentliche Anzahl von Fehlern, die nicht im Cockpit angezeigt werden, aber bei der HU Probleme machen könnten.


    Gruß


    Mike

    Ich habe auch gelesen, dass dies auch auf ein permanent offenes oder geschlossenes AGR- Ventil hindeuten könnte

    Das halte ich für unwahrscheinlich, da jede Fehlstellung des AGR-Positionsgebers eine eigene Fehlermeldung (=Fehlercode) auslöst.

    Für mich wäre die Aussage des Fehlercodes 27F000 ( Charge air hose monitoring at idle speed: Leak detected ) erst mal maßgeblich! Da würde ich die Fehlersuche beginnen!


    Gruß


    Mike