Beiträge von run-mike

    Hallo wus!


    Auf die Schnelle fällt mir zu deinem Anforderungsprofil eigentlich nur ein 3-phasiger (PV-) Wechselrichter ein, nachdem das Gerät sowohl den Buck- als auch den Boost-Mode beherrschen muss.

    Dass das Ganze bei der Leistungsanforderung von 22kW nicht ganz billig sein kann, war dir sicherlich von Beginn an klar.


    Als Bastler-Lösung könntest du eine gebrauchte EME (Elektromaschinen-Elektronik) besorgen. Dann musst du aber PT-CAN und PT-CAN2 emulieren, um das Gerät zu steuern. Das erfordert tiefgreifende Kenntnisse.


    Gruß


    Mike

    Also wenn man die von dir angegebene Teilenummer 65200352603 in die korrekte Teilenummer 65209352603 ändert, dann ist das ein Antennenverstärker aus dem F46.

    Auch vom Aussehen her passt das; wichtig ist die curryfarbene Buchse!


    Gruß


    Mike

    Leider hast Du kein Photo von dem gerissenen Knubbel. War der Riss senkrecht oder waagerecht? Letzteres vermute ich nicht.


    M-Sport-Lenkrad Wippe defekt.jpg


    Sieht jetzt natürlich deutlich mehr verhunzt aus, nachdem ich einen Versuch mit Sekundenkleber gestartet hatte.

    Der waagerechte Riss sollte aber zu erkennen sein. Dabei handelt es sich um eine Art Gummi-Belag, der auf dem harten Kunststoff-Kern aufgebracht ist.


    Allerdings habe ich auch kein M Lenkrad. Sieht mir aber so aus als würde bei der Wippe kein Unterschied sein.


    Zuerst habe ich ja ein falsches Ersatzteil erwischt. Dies dürfte für das "normale" Lenkrad (ohne M) passend sein. Da ist zumindest in der Form schon ein Unterschied vorhanden. Ob die beiden sich im "Belag" unterscheiden, kann ich nicht testen (mangels Original-Wippe ohne M).


    Kann es sein dass Du unwissentlich irgendwie Deinen Fingernagel genutzt hast?

    Nope. In meinem Fahrzeug ist das fast schon problematisch, zwischen den Funktionen "Einzel" oder "bis zum nächsten Zehner" zu unterscheiden. Nachdem meine Fingernägel nicht mit Sensoren ausgestattet sind, benutze ich bewusst nur die Fingerkuppe ... ^^


    Gruß


    Mike

    Mit der Argumentation dürfte man keinen gebrauchten BEV mehr kaufen

    Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Gehen wir von einer Reichweite von nur 300km beim BEV aus, sind wir nach 1000 Vollzyklen bei 300.000km. Bei 600.000 mache ich mir dann langsam Sorgen.


    Mit dem U06 ist man nicht mehr weit weg von der Reichweite eines Smart EQ. Und so nutze ich den auch

    Da bin ich voll und ganz deiner Meinung. Wenn wir mal von doppelter Reichweite des U06 gegenüber dem F45 8,8kWh ausgehen, dann kann ich den auch getrost mit 50.000km kaufen.


    Im vorliegenden Fall ging es aber um die Kaufberatung eines F45 bis zu 100.000km !!!!!!!


    Gruß


    Mike