Beiträge von run-mike

    ETK = Ersatzteile-Katalog.

    Das ist die Referenz für BMW-Original-Ersatzteile. Dieser ist maßgeblich bei der Recherche, welches Teil zu welchem Zeitpunkt verbaut wurde; bzw welches Ersatzteil zulässig ist.


    VFL = Vor Facelift

    LCI = Facelift


    Wie gesagt, gemäß dem ETK wurde über die gesamte Bauzeit der selbe Filter verbaut. Spuckt also eine Online-Suche hier zwei verschiedene (datumsbegründete) Teilenummern aus, ist entweder die Referenzierung zum ETK inkorrekt (möglicherweisegar nicht vorhanden?!?) oder der Hersteller des OEM-Teils hat einen Fehler in seinen eigenen Referenz-Listen und empfiehlt ergo einen nicht kompatiblen Filter ab 05/2017.


    Gruß


    Mike

    Hallo max2331 !


    Wirft man einen Blick in den ETK, dann macht das Produktionsdatum des 225Xe keinen Unterschied für die Teilenummer. Sprich es wurde sowohl für VFL, als auch für LCI der gleiche Filter verbaut.

    Stellt sich mir die Frage, worin die Änderung (6015 bis 04/2017; 6012 ab 05/2017) begründet sein soll. Die Original-Teilenummer lautet: 11 42 8 570 590. Wenn der HU 6015 baugleich mit dem Originalteil ist (wovon ich jetzt mal ausgehe), dann ist die Aussage seitens BMW korrekt.


    Gruß


    Mike

    Hallo God-of-Godfather !


    Bei meinem F46 218d Baumonat 01/2018 ist der Belegungsplan exakt gleich.

    Daraus leite ich mal ab, dass ein Baujahr 2017 ebenfalls den selben Belegungsplan hat.

    Was ich natürlich nicht aus den vorangegangenen Beiträgen entnehmen kann: Stammt der in Post #3 abgebildete Plan aus einem F45?

    Hast du einen F45 oder F46?

    Betrachtet man sich den SSP (Schaltplan) "Stromverteiler vorn", dann sind da etwa fünf Positionen, die beim F45 anders sind (exakter gesagt 'sein können'), als beim F46. Diese sind jedoch in der abgebildeten (und somit auch meiner) Liste mit einem "-" versehen; ergo nicht verbaut.

    Ich wage also zu BEHAUPTEN, dass der oben abgebildete Plan für F45 und F46 VFL gilt.


    Gruß


    Mike

    Hallo Pullmancar !


    Wie @bimmernoob schon sehr treffend bemerkt hat, ist deine Beschreibung in #1 sehr dürftig ausgefallen. Ich habe auch nicht geantwortet, da ich davon ausgehe, dass dein Problem einen U06 betrifft. Daher ein klarer Fall für die Garantie, anstatt da selber rumzubasteln.

    Sollte jedoch der Thread im falschen Bereich gelandet sein, weil du doch einen F45 / F46 fährst, dann wären meine Tipps wie folgt:


    Um Vermutungen aus dem Wege zu gehen, erst mal Fehlerspeicher auslesen. Dieser wird dir mitteilen, ob das Steuergerät HKL (Heckklappenlift) eine Fehlermeldung von sich gibt. Dabei könnte ich mir vorstellen:

    - Positionserkennung inkorrekt

    - Blockiererkennung spricht an (fälschlicherweise)

    - Wiederholsperre (fälschlicherweise) aktiviert. Beträgt der Zeitraum, nachdem es wieder funktioniert, etwa sechs Minuten?


    Erst dann kann man näher eingrenzen, ob der Fehler im HKL, einem der Antriebe oder der Verkabelung liegt.


    Vielleicht hast du ja in deinem Bekanntenkreis jemanden, der mit der entsprechenden Software auch noch den ABL (Ablauf) Heckklappenlift, ABL Antrieb HKL oder ABL Initialisierung HKL durchführen kann.

    Das wäre bereits sehr zielführend ...


    Gruß


    Mike

    Hallo Gerd!


    Ich habs leider noch nicht gehabt. Würde aber ganz schwer auf das Menü tippen, wo auch die Inspektionen zurück gesetzt werden.

    Falls du das nicht mehr auswendig weißt:

    - Zündung an; warten, bis die Anzeige der nächsten fälligen Inspektion weg ist.

    - Tageskilometerzähler-Taste drücken und gedrückt halten; nicht erschrecken, der Km-Stand erscheint wieder.

    - Dann kannst du die Inspektionen mit der Tageskilometerzähler-Taste durchtoggeln, sofern diese rücksetzbar sind.

    - Rechtzeitig loslassen, sonst landest du nach ca 10 Sek. im Geheimmenü.


    Normalerweise erscheinen dort die drei regulären Inspektionen (Öl, Bremsflüssigkeit, Durchsicht).

    Bei dir müsste dann eine vierte erscheinen mit Bremsbacken-Symbol


    Gruß


    Mike

    Hallo Björn!

    Meistens reicht es nicht, die gewünschte Funktion einfach nur hardware-mäßig nachzurüsten.

    Im Normalfall muss dann auch noch zusätzlich codiert werden. Ob auf FDL (=Function Data Line) -Ebene oder per Änderung des FA (=Fahrzeugauftrag), kommt auf die jeweilige Situation an.


    Laut Schaltplan gibt es :

    - Beleuchtung Interieurleiste Türen

    - Beleuchtung Türverkleidung

    - Türfach-Beleuchtung

    - Vorfeld-Beleuchtung

    - Einstiegsleuchte


    Vermutlich meinst du die Letztgenannte ???


    Letztendlich müsstest du die Türverkleidung abmontieren und prüfen, ob dort bereits ein Kabelbaum liegt. Wenn nicht, dann musst du zusätzlich checken, ob dein BDC das überhaupt kann.


    Gruß


    Mike

    Nachdem born_hard leider noch keine Rückmeldung abgegeben hat, kann ich nicht sagen, was genau die Ursache war.

    Meine Fehlersuche würde so aussehen:

    - Sitz-Befestigung

    - Sitz-Mechanik

    - Oberschenkel-Auflage

    Jene Anleitungen habe ich ihm jedenfalls zukommen lassen.


    In den meisten Fällen ist es doch so, dass wenn man nichts mehr hört, es mit hoher Wahrscheinlichkeit geklappt hat.


    Gruß


    Mike