Dann stimmt da tatsächlich etwas nicht. Meine vorderen Beläge waren beim letzten Räderwechsel noch 4,6 mm und 4,9 mm stark. Ich habe noch keine Anzeige erhalten.
Die Verschleiß-GRENZE liegt laut Werksangabe bei 3,7 mm. Bei den einstufigen Sensoren heißt es:
"Wenn die Leiterbahn (des Sensors) durchgeschliffen ist, sind ca. 5% Bremsbelag-Reststärke erreicht. Das entspricht einer Restwegstrecke von ca. 2500 km."
Bei einer ursprünglichen Stärke von 10,7 mm wäre das bei 3,7 mm + 0,535 mm = 4,2 bis 4,3 mm.
Bei deinem Tachostand gehe ich davon aus, dass es sich noch um die ersten Beläge handelt. Dann sollten diese Angaben auch passen.
Im Laufe der Jahrzehnte habe ich nämlich festgestellt, dass unterschiedliche Fabrikate der Beläge auch unterschiedliche Trägerplatten-Stärken aufweisen können. Auch wenn es sich hier vielleicht nur um 0,3 - 0,5 mm Differenz handelt, macht sich das schon bemerkbar in einem früheren oder späteren Ansprechen des Sensors.
Trotz allem würde ich dir empfehlen, die Belagsstärke mit Schiebe-Lehre nachzumessen und erst dann abschließend zu urteilen, ob die Beläge noch ok sind.
Gruß
Mike