Beiträge von run-mike

    Als ich den Post #1 gelesen habe, war mein erster Gedanke, dass es sich um Federn mit größerem Durchmesser handelt.

    Ich bin aber davon ausgegangen, dass du korrekte Länge / Durchmesser geprüft hast.

    Vernünftigerweise schon vor dem Bestellen, spätestens aber nach dem Ausbau der alten Feder.


    Insofern glaube ich, dass du den Fehler bereits selber aufgedeckt hast ...


    Und die Ersatzfedern von Sachs, Bilstein, Eibach haben bei mir bisher immer perfekt gepasst, die korrekte Federbestimmung gemäß ETK vorausgesetzt!

    Bei der Original-BMW-Feder hast du noch die Gewissensberuhigung durch den Farbcode.


    Edit: Ob es den Farbcode noch gibt, kann ich gar nicht zweifelsfrei sagen. Mein letzter Wechsel nach Federbruch war bei meinem E90 aus 2010. Da war er definitiv noch vorhanden.

    Beim F46 habe ich ihn beim Reinleuchten ins Radhaus noch nicht entdeckt.


    Gruß


    Mike

    Ein Testgerät, welches in der Werkstatt vorhanden ist.

    Damit können verschieden Typen von RDK/TPMS-Sensoren ausgelesen werden.

    Gibt es auch als Aftermarket-Versionen für den Hobby-Bastler zu kaufen.


    Gruß


    Mike

    Mein Auto hat das nicht. Der kann nur den Reifendruck angeben. Allerdings frage ich mich wofür das gut ist, bzw. warum muss ich als Fahrer wissen, wie warm die Reifen sind ???

    Ich lehne mich da mal aus dem Fenster und behaupte, deiner kann das auch.

    Weshalb ICH das wissen will, ist ganz einfach:

    Kontrolle der ausgelesenen Werte via rtl_433. Die lagen bisher deutlich unter dem, was ich erwartet hatte.

    Natürlich muss man das alles nicht unbedingt wissen.

    Ich freue mich jedenfalls, dass ich die Restlaufzeit der Batterien kenne.

    Das war den Aufwand schon mal wert ...


    Gruß


    Mike

    Könnt ihr das nachvollziehen?

    Ich jedenfalls nicht.

    Ich habe die Karte viermal upgedated, das letzte Mal sogar mit einem Hack, der den Lifetime-Key ermöglicht.

    Nie Probleme gehabt. Wenn der Stick eine Macke hat, klappt das Aufspielen schon gar nicht. Hat das Map-Update einen Schlag weg, stimmt die CRC- oder MD5-Prüfsumme nicht, dann wird auch nicht upgedated.


    Selbst die alten Modelle CIC haben bei mir im E88 und E90 noch nie Probleme gemacht. Und die kriegen seit jeher nur selbst-generierte Keys.


    Dass man für so eine Aktion nicht den unzuverlässigsten USB-Stick verwendet, sollte einem schon der gesunde Menschenverstand vorschreiben ...


    Gruß


    Mike

    bonnma :

    Danke für die Antwort!

    Wichtig für mich ist erst mal die Tatsache, dass es funktioniert.

    Ich weiß leider nicht mehr, welches Fahrzeug du dein Eigen nennst.

    F45 / F46 VFL / LCI / U06?

    Könnte auch ausstattungsabhängig sein ...

    Ich schau mal nach, ob ich das bei den Codier-Parametern finde.


    Die Chance, dass jemand die Temperaturen sieht UND rtl_433 am Laufen hat, wird wohl eher verschwindend gering sein?


    Gruß


    Mike

    da die BMW Technik ohnehin oft falsch ist

    Hier handelt es sich um TPMS (Tire Pressure Monitoring System)-Sensoren, die bei vielen Auto-Marken eingesetzt werden. Die Continental werden als AfterMarket-Produkt dann als VDO verkauft.

    BMW könnte höchstens bei der Auswertung der Daten im DSC-Steuergerät Fehler machen. Tun sie aber nicht, denn ich habe die Testfahrt aufgezeichnet. Also die Werte der Sensoren direkt empfangen mit 433MHz-SDR (Software Defined Radio) und mit der Anzeige am Monitor verglichen.


    Außerdem geht es mir hier um die Möglichkeit, vor Fahrtantritt den Luftdruck checken zu lassen, ohne den Befüller aus der Garage zu holen.


    Du hast jedoch vergessen, die in Post #5 gestellte Frage zu beantworten:

    Siehst du bei der Anzeige der Reifendruck-Werte auch die Temperaturen?


    Gruß


    Mike