Als ich den Post #1 gelesen habe, war mein erster Gedanke, dass es sich um Federn mit größerem Durchmesser handelt.
Ich bin aber davon ausgegangen, dass du korrekte Länge / Durchmesser geprüft hast.
Vernünftigerweise schon vor dem Bestellen, spätestens aber nach dem Ausbau der alten Feder.
Insofern glaube ich, dass du den Fehler bereits selber aufgedeckt hast ...
Und die Ersatzfedern von Sachs, Bilstein, Eibach haben bei mir bisher immer perfekt gepasst, die korrekte Federbestimmung gemäß ETK vorausgesetzt!
Bei der Original-BMW-Feder hast du noch die Gewissensberuhigung durch den Farbcode.
Edit: Ob es den Farbcode noch gibt, kann ich gar nicht zweifelsfrei sagen. Mein letzter Wechsel nach Federbruch war bei meinem E90 aus 2010. Da war er definitiv noch vorhanden.
Beim F46 habe ich ihn beim Reinleuchten ins Radhaus noch nicht entdeckt.
Gruß
Mike
 
		 
				
	

