Ok. Werde ich morgen mal versuchen. Habe nur das von BimmerUtility vorgeschlagene (HU und PMA) codiert.
Danke für den Hinweis!
Gruß
Mike
Ok. Werde ich morgen mal versuchen. Habe nur das von BimmerUtility vorgeschlagene (HU und PMA) codiert.
Danke für den Hinweis!
Gruß
Mike
root :
Nach einer Probefahrt mit mehrmaliger Aktivierung der RFK, die offensichtlich gut funktioniert, waren folgende Fehlermeldungen wieder im FS:
020608 TRSVC: Keine aktuellen Kodierdaten gespeichert.
02060B TRSVC: Steuergerät ist nicht für das Fahrzeug codiert.
Sieht erst mal nach Codier-Fehler aus. Habe dann die Kamera noch mal raus aus dem FA, codiert, FS gelöscht. 3AG wieder in den FA rein, HU und PMA wieder codiert. Nach Probefahrt sind die Meldungen wieder im FS. Falls du schon so weit bist, tritt bei dir Ähnliches auf?
Habe mal den Verkäufer kontaktiert, ob die Kamera zuvor auf ein anderes Fahrzeug codiert war. Warte noch auf Antwort ...
Gruß
Mike
Hallo!
Die Endstufe so anschließen, wie sie auch bei der Ausstattung HK (Harman Kardon) oder ASD (Active Sound Design) verbunden ist.
Die NF-Signale werden (jedenfalls gemäß Funktionsschaltplan) an den entsprechenden Pins zur Verfügung gestellt. Ob die Ausgänge erst mit entsprechender Codierung aktiv werden, weiss ich nicht.
Würde ich einfach mal testen ...
Edit:
Beim näheren Hinsehen stelle ich fest, dass die Pins für die NF-Outs bei Ausstattung "Standard = Stereo" teilweise als Lautsprecher-Ausgänge belegt sind.
Gruß
Mike
Hallo, war jetzt am 6.2.25 auch zum AGR Kühler wechseln. Wurde komplett mit AGR Ventil getauscht.
Wielange musstest du insgesamt warten? Also vom ersten Aufruf bis zum Wechsel?
Hat sich bei dir auch mehrmals die Nummer der Rückrufaktion geändert?
Gruß
Mike
In meinem Fall habe ich beim Wechsel auf WR noch 5,6mm gemessen. 2.500km später kam dann die Meldung, dass die Beläge in 3.000km fällig sind.
Ich werde die auf jeden Fall bis 0 Restkilometer runter fahren und dann beurteilen, ob wir bei der vorgeschriebenen Reststärke von 3,7mm gelandet sind.
Gruß
Mike
sondern in richtig guter Qualität, nach dem ähnlichen Prinzip wie mit dem Aufpatchen von CAT Leitungen aus der netzwerktechnik
Ja, so kenne ich das auch aus der Luftfahrzeugtechnik. Konnte aber keine mit schneller Lieferzeit finden.
Gruß
Mike
Also ich habe das Abbinde-Material durchgeschnitten und neu abgebunden.
Nicht schön, aber wenigstens funktionell.
Eigentlich nicht meinen Ansprüchen genügend, jedoch muss man manchmal Kompromisse eingehen ...
Der Video-Kabelbaum zur HU hat mir übrigens die meisten Probleme bereitet. Der war zu kurz ...
Gruß
Mike
Mit den billigen Stromdieben. Rote Farbe (0,5 - 1 mm2).
Hatte auf die Schnelle nichts Besseres zur Verfügung.
Gruß
Mike
So!
Nachdem die DHL meinen Nachrüstsatz zwei Tage irgendwo hat gammeln lassen, bin ich mit der Nachrüstung etwas im Verzug.
Habe heute noch Abzweiger gesetzt und eingepinnt. Natürlich musste der dritte Pin abbrechen, damit auch ja nicht alles glatt läuft.
Das Bussystem hat das neue System sofort als Fremdkörper erkannt.
Nach Codierung sieht das so aus:
CAN-Bus-Fehler sind NACH Löschen des Fehlerspeichers und Codieren bisher nicht aufgetreten.
Mal sehen, ob es so bleibt. Dann wäre empirisch nachgewiesen, dass es ohne R3 auf K-CAN3 funktioniert ...
Gruß
Mike