Wenn keiner mit dir redet, führe einfach Selbstgespräche ... 
Wenn denn doch mal in einer fernen Zukunft jemand aus Versehen hier drüber stolpert, dann hilft das Folgende hoffentlich ein bisschen weiter; auch wenn es sich nur um eine Beschreibung der von mir persönlich vorgefundenen Verhältnisse / Situation handelt:
Nach umfangreichen Recherchen und kontextbezogener Kommunikation mit root habe ich den Schritt gewagt.
Grundsätzlich habe ich bei "Kleinanzeigen" einen "neuwertigen" kompletten Nachrüstsatz für F45 / F46 erstanden.
Nachdem ich mir vorab schon mal die "Original"-Einbau-Anleitung habe senden lassen, kam da schon ein leichtes "Gschmäckle" auf. Dermaßen schlechtes Englisch deutete auf ein Niveau des Übersetzers hin, welches eigentlich selbst durch die miserabelste Qualitätskontrolle niemals hätte durchgehen dürfen. Immerhin stimmten die beschriebenen Kabelfarben und Pinbelegungen mit dem überein, was ich mir schon längst zuvor aus den Schalt- und Verdrahtungsplänen herausgesucht hatte.
Als der Satz körperlich ankam, fiel mir beim Auspacken schon auf, dass die Kabelfarben nicht passten. Gelb/Rot und Gelb/Braun kannte ich von der Nachrüstung AHK, ergo K-CAN2.
RVC_retrofit_8_harness.jpg RVC_retrofit_11_harness_pins.jpg RVC_retrofit_13_harness_cam-plug.jpg
Der Kabelsatz war entweder neu von einem anderen Projekt oder von einer nicht ganz ungeschickten Person angefertigt.
Die Kamera hatte nur sehr geringe Gebrauchsspuren; war vermutlich mal zum Testen eingebaut:
RVC_retrofit_3_Cam_front.jpg RVC_retrofit_6_Cam_rear.jpg
Die von mir ermittelte Pin-Belegung beim Original-Kabelsatz:
RFK (A24-1B):
1: FBAS Rot
2: FBAS Gelb
3: Abschirmung R3
4: Kl. 15 (F55) Grün
5: Abschirmung HU Schwarz
6: Masse Weiß
7: K-CAN3 Orange / Braun
8: K-CAN3 Orange / Grün
Die Belegung der angeschlossenen Geräte:
Head-Unit (A42-1B):
21: FBAS +
23: Abschirmung
24: FBAS -
Diese Pins waren bisher im A42-1B unbelegt, konnten also mit dem Kabelsatz eingepinnt werden. Einer ging schwer rein, den habe ich sauber umgebogen und danach abgebrochen. Da also eventuell mit Spezialwerkzeug arbeiten.
PMA (B41-1B):
9: Kl. 15
War belegt; mit Stromdieb abgezweigt.
Nachdem weder in meinem Fahrzeug, noch in dem Nachrüstsatz ein R3 (Abschlusswiderstand Bus K-CAN3) vorhanden war, habe ich den K-CAN3 direkt an den BDC angeschlossen
BDC (A258-8B):
43: K-CAN3_L
44: K-CAN3_H
Anschließend noch codiert; und schon hatte ich ein Kamera-Bild auf dem Monitor.
tbc
Gruß
Mike