Beiträge von run-mike

    Ja, BU läuft auf Windows. Habe erst vor Kurzem den Laptop wechseln müssen und somit BU auf Win11 transferiert. Läuft auch dort problemlos.

    Nachdem du in deinem Startpost schon lobenswerter Weise obfuscated begonnen hast, will ich das (aus Überzeugung) so weiterführen.

    Als ich mit BU angefangen habe, war der (gleichzeitige) Start von E-Susi noch zwingend erforderlich. Mittlerweile kann BU fast alles alleine. Aber natürlich nutzt BU die psdzdata.

    Insofern würde ich die Frage, ob BU E-Susi nutzt mit "Ja, aber eingeschränkt" beantworten.


    In deiner Zeit mit dem Do-it-Auto-Interface hast du sicherlich auch die Erfahrung gemacht, dass ein dedizierter Laptop für Diagnose und Codierung die beste Lösung darstellt.

    Das ist mit der enormen Zunahme der Programmgrößen und Datenmengen nun noch empfehlenswerter. "Mal schnell 'ne leere .Man-Datei" funktioniert hier nicht mehr.

    Als Freund von stabilen Verbindungen nutze ich ausschließlich ein ENET-Interface. Das ist aber eine Frage der Philosophie.


    Als eingefleischter Selbermacher wirst du vermutlich auch alle Annehmlichkeiten der Fehlersuche in Anspruch nehmen wollen. Dann wird es wohl auch NIXDA auf deinen Diagnose-Laptop schaffen.

    Mit Voll-Installation aller Programme und psdz-Daten solltest du mindestens eine 1TB vorsehen. Ich habe 'ne 2TB eingebaut und habe es nicht bereut.


    Gruß


    Mike

    Hallo!

    Vermutlich beziehst du dich auf das, was anfangs mal "BMWhat" hieß.

    Damit habe ich auch nur schlechte Erfahrungen gemacht. Und das Abo-System ist gelinde gesagt eine Unverschämtheit.


    Ich arbeite mit BU (BimmerUtility).

    Das kann

    - Codieren

    - SmartCode, Cheat-Codes

    - FS auslesen, löschen

    - FA lesen, ändern, schreiben

    - Alles, was du auf FDL-Ebene brauchst


    Hat mich damals 99 USD gekostet.

    Updates der Daten sind kostenfrei.

    Weiss nicht, ob die auch teurer geworden sind.

    Die Investition lohnt sich nach meinem Dafürhalten auf alle Fälle ...


    Für Live-Anzeige von Sensor-Daten nutze ich "Torque" für Android


    Gruß


    Mike

    Hallo Chris!

    Ich fahre (mit Unterbrechungen) seit vier Jahrzehnten BMW. In der Zeit habe ich festgestellt, dass es Reifen gibt, die gut zu einem bestimmten BMW-Modell passen, aber auch eben nicht.

    Dass dies nicht immer die Testsieger der einschlägigen Zeitschriften und Testinstitute sind, mag ein wenig enttäuschen.

    Dieser Erfahrungsschatz verändert sich natürlich auch mit dem Lauf der Zeit, wie auch die Qualität und Eigenschaften der Reifen.

    Daher ist ein Forum aus meiner Sicht unverzichtbar, weil man dort Erfahrungen von Anderen in der korrekten Größe auf dem spezifischen Modell erhalten und bewerten kann. Was interessiert mich, ob ein Reifen auf einem Corrado G60 fantastisch läuft ....


    Meine persönliche Erfahrung (auf E90, E88, F46) ist, dass die RFTs mit zunehmender Abnutzung und vor Allem zunehmender Alterung enorme Unruhen verursachen. Nach jedem Wechsel auf "ohne RFT" waren die Geräusche und das Rubbeln / Rappeln weg.


    Leihe dir am Besten mal einen Radsatz (ohne RFT) von einem Bekannten oder einem hier aus dem Forum aus und bewerte, ob diese Maßnahme alleine reicht.


    Dann kannst du eine "informed decision" treffen.


    Natürlich ist es auch interessant, mit welchen Reifenmarken die Teilnehmer hier gute Erfahrungen gemacht haben.


    Gruß


    Mike