Beiträge von run-mike

    Sollten die Hemmungen nachlassen und ein weiterer Versuch erfolgen, werde ich über die Ergebnisse natürlich berichten ...

    Die Hemmungen haben in der Tat nachgelassen. Also habe ich mit neuester Version der "R270" und Win11 nochmal mehrere Versuche gestartet.

    Alle endeten jedoch gleich, wie der ursprüngliche. Egal, ob "Change Odometer" oder "Erase Odometer", der Vorgang landet im Nirvana und kann nur abgebrochen werden.

    Ob das Problem an der Software liegt, oder das Eeprom sich wehrt, kann ich nicht mit Sicherheit ergründen. Wenn sich jemand diesbezüglich auskennt, wäre ich über Input dankbar.


    Nachdem ich nun ein grundsätzlich funktionierendes "Bench-Setup" aufgebaut habe, werde ich hoffentlich bald in der Lage sein, das Kombi-Instrument außerhalb des Fahrzeugs zu flashen.



    Gruß


    Mike

    Du kannst ja an meinem Profilbild ansatzweise erkennen, wie der Effekt ist. Dass es sich um eine abgeschnittene Ansicht handelt, liegt nicht an mir, sondern an der Zensur. Wenn ich dir also ein aussagekräftiges Bild machen soll, dann per PN. Glatze simulieren könnte schwer werden, da habe ich gerade keinen Träger parat ...


    Gruß


    Mike

    daher würde mich die Durchsicht durch SSG sehr interessieren

    Diese Frage ist nur sehr schwer zu beantworten.

    Kaum jemand wird die Möglichkeit haben, die Filterwirkung der Tönung zu messen.

    Ich habe die Verglasung ebenfalls und würde subjektiv schätzen, dass etwa eine 60%-ige Abdunkelung stattfindet.

    Natürlich könnte man Bilder machen; das Ergebnis wäre aber zu sehr von vielen Faktoren (Helligkeit innen und außen) abhängig.

    Bei meinem F46 sind es 7 Scheiben.


    Gruß


    Mike

    einen Heimspeicher zu basteln - das ding ist in die Luft geflogen und er kam schwer verletzt in die klinik

    Naja, ich habe mir auch einen "gebastelt"; beginnend mit Samsung Zellen aus dem I3.

    Später erweitert mit Zellen von CATL.

    Wenn man keine Ahnung hat, sollte man die Finger davon lassen. Das ist hier auch nicht anders, als in allen anderen Lebenslagen.

    Vermutlich hat derjenige mit den frühen Tesla-Speichern, die noch mit Rundzellen bestückt waren, experimentiert. Dass hier das Risiko ungleich höher ist, als bei Prismatic Cells, sollte jedem bewusst sein.

    Und meine Zellen laufen bereits seit 3 Jahren problemlos und so stabil, dass ich mittlerweile sogar auf das BMS verzichten kann. Wenn die Zellen lachen könnten, würden sie mich aufgrund von Unterforderung auslachen ...


    Gruß


    Mike

    Nachdem wir uns mittlerweile im Jahre 2025 befinden, sollte es die ersten Felgen geben, die den 10-Jahres -Zeitraum überschritten haben.

    Nun würde mich interessieren, welchen Wert (Restlaufzeit) diese Sensoren liefern. Bleibt dieser bei "0" stehen, oder nimmt der Parameter auch negative Werte an?


    Falls jemand mittlerweile ebenfalls ausliest (mir wären dabei die "raw-data" am liebsten) UND Sensoren jenseits der 120 Monate hat, wäre dies eine zielführende Information.


    Gruß


    Mike