Also zu dem Hin und Her der letzten Posts möchte ich auch meinen Senf dazu geben.
Wer jetzt MEHR Daseinsberechtigung hat (GT oder AT) kann ich nicht beurteilen, da ich den AT nie probegefahren habe. Allein die Sitzprobe beim Händler fiel klar zugunsten des GT aus, da dieser subjektiv auch im Bereich Fahrer / Beifahrer geräumiger wirkte.
Aber wenn der GT keine Daseinsberechtigung haben soll, wer denn dann? Meine Ansprüche an das Familienfahrzeug waren folgendermaßen:
- Hohe Sitzposition, aber kein SUV (auch keine Schrankwand, wie ich sie in USA hatte [Dodge Van])
- Als hyperaktiver Selbermacher ausreichend Stau- und Laderaum, flexibel, aber keinen Kombi
- Für Notfälle (sehr selten) auch mal Platz für mehr als fünf Personen
Nachdem ich schon ab 2006 in USA einen Crossover gefahren habe, diesen auch mit nach BRD mitgebracht habe, wusste ich die Vorteile dieser Auto-Kategorie schon länger zu schätzen. Nur eben die Verarbeitungsqualität des Asiaten ließ zu wünschen übrig.
Dass meine Lieblings-Automarke dann ein Fahrzeug in diesem Segment herausgebracht hat und (im Vergleich zu den anderen Modellen der BMW-Flotte) zu einem moderaten Preis, fand ich klasse.
Nun bin ich in Sachen Auto wohl eher konservativ. Ich kaufe nur Fahrzeuge, die ich mir leisten, sprich bar bezahlen kann. Die fahre ich dann zehn Jahre, so dass mir irgendwelche Skandale und Sonstiges, was den Wertverlust beeinflusst, quasi direkt am Allerwertesten vorbeigeht, da das Auto dann ohnehin in der 3.000€-Klasse landet
Im vorliegenden Fall habe ich den GT als Dreivierteljahresfahrzeug bei Inzahlungnahme des US-Fzgs für 20 Riesen gekauft. Das macht eine Wertabschreibung von 1.700€ bzw. 1.900€ pro Jahr und liegt damit deutlich besser, als zB das Cabrio.
Nachdem ich schon allerhand aus dem Baumarkt transportiert habe, kann ich den Nutzungswert des GT nur als sehr hoch bewerten.
Auch die Fahrt vergangenes Wochenende zum Metallica-Konzert (120 km) mit sechs Personen war voll ok; anstatt mit zwei Autos fahren zu müssen (=aktiver Klimaschutz!!!). Die beiden Damen, die hinten saßen, sind natürlich nur ca. 1,60m groß und eine zehnstündige Urlaubsfahrt würde ich denen auch nicht zumuten wollen, aber insgesamt hat das Fahrzeug bewiesen, dass es sein Geld wert ist; und zumindest für meine Ansprüche eine absolute Daseinsberechtigung hat.
Grüsse
Mike