Beiträge von run-mike

    Also zusammengefasst könnte es auch das linke Radlager sein, Stoßdämpfer?, Spur?

    Ich würde nach wie vor gerne wissen, ob das getauschte Radlager (rechte Seite) auch tatsächlich defekt war. Wenn ja, wäre das Radlager links für mich Hauptverdächtiger Nummer Eins.
    Wenn nein, dann lass mal ne Achsvermessung durchführen, das schadet nie und ist erstmal billiger als ein Stoßdämpfer-Wechsel auf Verdacht (vorausgesetzt, du machst den nicht selbst!).


    Mike

    - Reifen durchgetauscht (sind Runflat, ohne vorgegebener Rotationsrichtung) keine Besserung
    - Reifen + Felgen von einem anderen Active Tourer montiert und getestet keine Besserung

    Ich komme ja aus der Elektrotechnik. Da ist bei der Fehlersuche eine hochwertige Anamnese genauso viel wert und wichtig, wie in der Medizin.


    Deiner Beschreibung nach bist du ja absolut spitzenmäßig vorgegangen. Bei Wummern denke ich zuallererst an Rad / Reifen mit den vielfältigen problemverursachenden Möglichkeiten.
    Das hast du ja aber perfekt und systematisch / analytisch ausgeschlossen.
    Wäre dieser Reifen das kausale Problem, weshalb war dann beim Testen mit Kompletträdern eines ANDEREN Active Tourer keine Änderung des Syndroms erkennbar ????????????????????????
    Haben etwa alle AT's vorne links so einen Reifen und du hast den (1:4-Chance) auch noch an der richtigen Stelle montiert?


    Also meine (ständig im Hinterkopf ablaufende) Plausibilitätsprüfung sagt mir, dass es doch eher wahrscheinlich ist, dass der Reifen zur Schuppenbildung neigt, weil ein verursachender Defekt vorliegt (womöglich ein defektes Radlager vorne links?). Außerdem sollte man bei diesem Profil-Erscheinungsbild mal den Stoßdämpfer mit in die Überlegungen einbeziehen.


    Ich drücke dir ganz feste die Daumen, dass der Krawall mit dem neuen Radsatz weg ist.
    Aber: Der Worte bin ich wohl gewahr, allein der Glaube fehlet mir ...



    Gruß Mike

    Öffnen der Heckklappe NICHT DAUERHAFT drücken, sondern etwa 1 sec.

    Ich habe, BEVOR ich meinen Post geschrieben hatte, die Gegenprobe gemacht, weil auch mein Verdacht war, das könnte der Fehler sein.
    Es ist vollkommen wurscht, wielange du drückst, sobald sich die Klappe in Bewegung gesetzt hat. Nimmst du nach zB 3 Sekunden den Finger von der Taste, fährt die Klappe brav weiter, bis ganz offen ist. Stoppen tut sie nur, wenn du nach dem Loslassen ein weiteres Mal die Taste drückst. Und daran könnte er sich bestimmt erinnern ...
    Außerdem funktioniert nach diesem Stopp auf alle Fälle die Taste in der Klappe selbst; bei @alex255e jedoch nicht (bei Auftreten des Fehlers).
    Deshalb habe ich auch darauf verzichtet, den Ratschlag zu geben, die Fernbedienung zu säubern, weil die Taste prellt.


    Da liegt meines Erachtens schon ein mechanisches Problem vor!


    Mike

    Interessant finde ich etwas anderes: In der KBA-Statistik vom Juni tauchen auf einmal sieben (übers gesamte erste Halbjahr zehn) Modelle des 2er mit rein elektrischem Antrieb auf.
    Sicher Vorserien-/Erprobungsfahrzeuge, aber die Frage ist ja: Elektrifiziert BMW da die normalen Limousinen/Kombis oder den AT/GT?

    Kann man diese Statistik ganz offiziell einsehen, oder hast du beruflich / anderweitig spezielle Einblicke?


    Sind mit den sieben (zehn) Modellen einzelne Fahrzeuge gemeint oder verschiedene Modelle?

    Definitiv ein X1, sehe die bei mir in der Gegend ständig fahren

    Ich sehe die immer nur kurz im Rückspiegel, dann noch geraume Zeit von hinten. Mir ist das leider immer zu kurz, um eine zweifelsfreie Einschätzung zu erlangen.


    Der "Dicht-Auffahr-und-Drängel-Assistent" dürfte mittlerweile auch schon zur Serienreife entwickelt worden sein. Einige von den Erlkönigen halten bei geschätztem Tempo 200 jedenfalls nur ca. 10m Abstand zum Vordermann. Oder ist das schon die Erprobung des autonomen Fahrens? :D

    Könnte das der kommende Active Tourer sein?


    Die "MIA"s sind ja in letzter Zeit wieder extrem aktiv.
    Vergangene Woche waren es in meinem Falle neun Sichtungen, alleine sieben davon dieses Modell.


    Erlkönig BMW 17.jpg


    Normalerweise deutet die Teilverschleierung ja nur ein Facelift an.
    Aber irgendwie kann ich den nicht so richtig einordnen.


    Vielleicht ist's ja doch der neue AT!


    Mike

    2 x hakte die Heckklappe beim Versuch sie mit dem Schlüssel durch dauerhafte Drücken der entspr. Taste bei verriegeltem Wagen zu öffnen, sie liess sich dann mit der Taste in der Klappe nicht mehr bewegen.
    Es hat aber auch schon mehrfach geklappt. Was mache ich manchmal falsch ?

    Ich habe keinen Komfort-Zugang und bei mir funktioniert das so:
    Öffnen (auch bei verriegeltem Fahrzeug): Taste auf der Fernbedienung ca. 1 Sekunde drücken, Heckklappe öffnet sich (automatisch) ganz.
    Schließen: Finger muss auf der Fernbedienung bleiben, bis zu ist. Heckklappe stoppt, wenn Finger von der Taste geht. Wenn ich dann zum Fahrzeug gehe und die Heckklappen-Taste drücke, fährt die Klappe wieder AUF bis Anschlag.


    Ansonsten stoppt sie nur, wenn Gegendruck kommt.


    Falsch machen kannst also kaum etwas.


    Wenn sie beim Aufmachen stoppt, ist möglicherweise etwas schwergängig oder eben defekt.



    Mike