Beiträge von run-mike

    @logy87:


    Danke für die Antwort!


    Leider konnte ich bisher nicht allzu viele Leidensgenossen ausfindig machen. Allerdings wohne ich draußen aufm Land und selbst in der nahegelegenen Kleinstadt gibt es nicht allzu viele GTs. Von denen, die ich auf Parkplätzen interviewt habe, können zwar einige das Problem nachvollziehen, jedoch konnte ich nur wenige dazu motivieren, das Problem zu beanstanden oder gar publik zu machen. Wenn alle Aussagen (der Interviewten) zu 100% korrekt wären (wovon ich nicht ausgehe), könnte man das Problem sogar deutlich eingrenzen:
    - Nur GT-Modelle. AT-Fahrer haben mir das Problem bisher nicht bestätigt.
    - Nur Diesel-Modelle. Bisher kein Benzin-Fahrer.
    - Nur VFL, bisher kein LCI
    - Nur "Ein-Abgasrohr"-Modelle. Beim VFL sind das 218d und kleiner


    Aber nachdem der befragte Personenkreis nicht repräsentativ groß genug war, sind diese Ableitungen mit Vorsicht zu genießen.
    Außerdem sind ja hier im Forum ebenfalls manche AT-Fahrer mit der Leistung der Heizung / Klima unzufrieden.


    aber (auch hier) sieht man, wie dumm und dämlich sich BMW gespart hat...

    Diese Frage beschäftigt mich nun schon ein Jahr lang. Wenn ich mir aber den Kreis derer, die KEINE Probleme haben betrachte, dann gehe ich weiterhin von einem minderwertigen Ausrüstungsteil oder einer schlecht entwickelten Software in UNSEREN Modellen aus.
    Und das will ich ausgetauscht oder behoben haben.


    Aber wie so oft im Leben: Wenn es ordentlich gemacht werden soll, mach es selbst!


    Mike

    Also, aus meiner Sicht macht es dann Sinn direkt auf Navi Business umzubauen, sprich kauf dir eine Entrynav ID6 Headunit. DAmit hast du Navi und alles weitere im Kacheldesign

    Das würde ich jetzt so nicht bedenkenlos unterschreiben.


    @T-Bone: Wenn ich dich korrekt verstanden habe, hast du noch kein Display mit Touch-Screen?


    Wenn dem so ist, wäre ein Umrüsten auf "Kachel-Design" auch (und bei Weitem nicht ausschließlich) mit einem Display-Wechsel verbunden.
    Die "alten" Displays nutzen eine sogenannte LVDS-Datenleitung (Zweidrahtleitung). Die neuen mit Touch-Screen hingegen die sogenannte APIX-Datenleitung (sechs-poliger Stecker).
    Da ist auch nix mit LVDS-zu-APIX- Adapter oder -Konverter, da es hardwaremäßig völlig unterschiedliche System sind.
    Weiterer Unterschied: Altes Display hängt am CAN-Bus und wird als Steuergerät behandelt. Neues Display NICHT! (denk da auch an das Raus-Codieren!)


    Schau dir einfach mal sämtliche Funktionsbeschreibungen und Schaltpläne bei newTIS an und mach dir selbst ein Bild.
    Vielleicht gibt es ja auch Threads, wo die Umrüstung ausführlich beschrieben ist.


    Jedenfalls würde ich diesbezüglich keine voreiligen Schlüsse ziehen, sondern erst mal versuchen, die komplette Tragweite einer solchen Entscheidung zu ergründen.


    Mike

    Wieso wurde die Dachantenne gewechselt? Ich dachte die sollte doch eigetnlich schon DAB fähig sein. Dachte der Antennenverstärker muss nur getauscht werden.

    In der Dachantenne befindet sich der Empfangskreis für L-Band.Der ist aber veraltet (DAB). DAB+ nutzt diesen nicht mehr.
    Die DAB+-Fähigkeit befindet sich in der Heckscheibenantenne, NICHT in der Dachantenne. Daher auch die Position des Antennenverstärkers.
    Die einzige logische Erklärung für mich:
    Die Umrüster wissen, dass bei offenem L-Band-Anschluss (also auch bei nicht DAB-fähiger Dachantenne) eine Fehlermeldung kommt (siehe meine Posts ein paar Seiten vorher).
    Abhilfe: Entweder originale DAB-fähige Dachantenne einbauen (bringt Kohle) oder Anschlussbuchse an der Head-Unit mit 68 Ohm abschließen (bringt keine Kohle und erfordert elektronische Kenntnisse, die zwar jeder Hobby-Elektroniker hat, bei Kfz-Spezialisten aber eher Mangelware sind).


    Mike

    Lässt sich denn die Zusammenbau liste irgendwo ändern?

    In der Art, wie beim E90, habe ich diese beim F46 noch nicht gefunden, aber auch noch nicht danach gesucht.
    Ändern lässt sich diese sicherlich ebenfalls nur durch Codieren.



    Wisst ihr für was das grüne Kabel ist welches hinten in die HU eingesteckt wird?


    Bei einigen HU's existiert eine grüne Buchse für den zusätzlichen USB-Anschluss.


    Hast du zwei USB-Anschlüsse?


    Ich hab jedenfalls kein grünes Kabel.



    wo sind eigentlich die ganzen Serviceeinträge im Fahrzeug gespeichert? Sind die direkt auf der HU gespreichert?

    Habe ich auch noch nicht nachgeforscht. Meine Vermutung wäre, dass es sich hier ähnlich verhält, wie mit dem Fahrzeug-Auftrag. Der ist ja auch in allen wichtigen Steuergeräten gespeichert, damit bei Verlust des entsprechenden SG nicht alle Daten futsch sind. Ist aber nur eine Vermutung.


    Vielleicht kann @Marco121 ja Fakten hierzu beitragen. Bei ihm wurde schließlich die HU gewechselt. Müsste ihm ja aufgefallen sein, wenn Daten von der alten auf die neue HU übertragen wurden.


    Ich kann aber gerne mal im 'Schatz der Nibelungen' nachschauen, ob ich das als Service-Option irgendwo finde. Die schaufeln in der Werkstatt letztendlich die kiloschweren Bytes ja auch nicht von Hand in die neue HU ...


    Mike

    Was ich dir sicher sagen kann, ist Folgendes:
    - Meine Head-Unit war auch von der Spannungsversorgung getrennt, beim Wieder-Anschluss wurde kein Code verlangt.
    - Beim E90 war die Head-Unit serialnummernmäßig dem Fahrzeug zugeordnet; alle verbauten Steuergeräte sind in einer Zusammenbau-Liste mit Teilenummer, Serial-Nummer etc dem Fahrzeug zugeordnet. Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist das bei F45 / F46 genauso. Alles Andere wäre ein Rückschritt.


    Meine Vermutung wäre, dass eine "fremde" Head-Unit vom System beanstandet wird (Fehlermeldung / nicht in Betrieb genommen werden kann), da sie eben NICHT in der Zusammenbauliste aufgeführt ist und daher erst auf das Fahrzeug codiert werden muss (etwas modernere Form des Diebstahlschutzes).


    Probiers aus und lass uns an deinem Erfahrungsschatz teilhaben!


    Gruß
    Mike

    Habe mich gerade selbst etwas informiert.

    Beziehst du dich auf ein Dokument mit dem Namen "BMW_ConDrive_HowTo_Guide_WLAN_Hotspot_DE_final.pdf.asset.1521204160427" ?



    Nachrüstung wird nicht akzeptiert, da diese ja bei BMW nicht hinterlegt ist. Auch ist dieses nicht änderbar.

    Kann man das irgendwo nachlesen, oder ist das deduziert aus Aussagen Anderer?


    Connected Drive hat der Erstbesitzer bestellt, Fahrzeug ist bei Connected Drive registriert wegen Update Navi.


    Mike

    Ich denke, dass es auch ohne Wireless Charging gehen könnte, sehe es eher als Beigabe und Kaufanreiz, weiß es aber nicht sicher.
    Die WLAN-Antenne ist dann notwendig, evtl. eine Wurfantenne?

    Das geht mit Sicherheit. Möglicherweise wird in der Original-Ausrüstung die Induktiv-Lade-Vorrichtung als W-LAN-Antenne benutzt.
    Ich hab schon mal ne Universal-Antenne am Anschluss 11 dran geklemmt, aber noch nicht codiert. Mal sehen, wann ich dazu komme. Der Hotspot hat ja einen eigenen Ausrüstungscode, ich bin da also sehr zuversichtlich.



    Ich wollte es eigentlich von der C-Säule runter, unter den Einstiegsblenden und dann hinter dem Armaturenbrett zur HeadUnit verlegen.

    So habe ich es auch gemacht. Nur unter dem Fahrersitz kann man ein kleines Stück des Kabels sehen, juckt mich aber nicht. Der Weg über Dachhimmel / A-Säule ist sicherlich kürzer, war mir aber zu beschwerlich.


    Mike

    Der F31 ist diesbezüglich möglicherweise deutlich anders als F45 / F46. Bei uns steckt der Antennen-Verstärker oben in der Heckklappe.
    Ich habe das Kabel dann unter den Gummi-Lippen versteckt, durch den Innenraum unter den Teppichen verlegt und ohne großen Aufwand im Fahrerfußraum hinten am Kardantunnel hoch zum Armaturenbrett gezogen. Findest du in einem entsprechenden Post hier im Forum auch beschrieben.


    Man kann natürlich auch den Weg über den Dachhimmel wählen, muss aber dann entlang der A-Säule an den Airbags vorbei ...



    Gruß


    Mike

    Bei meinem Radio gibt es auf dem Geräteaufkleber noch den Hinweis auf Wifi, kann man da evtl. den Hotspot aktivieren, die induktive Ladefunktion in der vorderen Ablage der Mittelkonsole habe ich jedoch nicht?
    Weiß jemand was darüber?

    Bin bei meinen Recherchen auf Folgendes gestoßen:


    Zitat aus einer BMW-Publikation


    " ... Zugriff auf WLAN Hotspot:
    1. Kunde bestellt BMW mit der Sonderausstattung „Telefonie mit Wireless Charging“-> Auto wird mit WLAN-Modul geliefert ... "


    Ist also tatsächlich so, dass die Antenne und Funktionalität nur in Verbindung mit Wireless Charging vorhanden sind.


    Hast du schon ne Antenne angeschlossen und den Hotspot codiert?


    Gruß
    Mike